BB&T meldet 28-prozentige Steigerung des Quartalsergebnisses; EPS steigt um 27 % auf 0,66 USD; fusionsbedingte Kosten drücken EPS um 0,04 USD

Die
BB&T Corporation meldete heute einen den Stammaktionären zur
Verfügung stehenden Nettogewinn in Höhe von 469 Mio. USD für das
dritte Quartal. Im Vergleich zum Wert von 366 Mio. USD aus dem
dritten Quartal 2011 entspricht dies einer 28-prozentigen Steigerung.
Der verwässerte Gewinn je Stammaktie stieg um 27 % auf 0,66 USD,
wobei im dritten Quartal des Vorjahres ein Gewinn von 0,52 USD
ausgewiesen wurde. Fusionsbedingte Belastungen im Zusammenhang mit
der Übe

Kapitalfreunde.de: Deutschlands erste Crowdfunding-Plattform für Immobilien geht an den Start

Crowdfunding: Kapitalbeschaffung über das Internet. Viele kleine Beträge werden zu einem großen. Diese innovative Idee, bekannt aus der Finanzierung von Kulturprojekten und Start ups, überträgt das Münchner Unternehmen Betterterms jetzt auf Immobilien. Über die Plattform „Kapitalfreunde.de“ können private Kapitalgeber mit Beträgen ab 250 Euro zum Start ein Immobilienprojekt des bekannten Projektentwicklers Dr. Steen Rothenberger in Frankfurt finanzie

Nach Quartalszahlen: Handel mit Google-Aktie ausgesetzt

Nach der verfrühten Veröffentlichung der Zahlen für das dritte Quartal des laufenden Jahres ist der Handel mit den Aktien des Internetriesen Google ausgesetzt worden. Die Papiere hatten zuvor um über neun Prozent nachgegeben, nachdem bekannt wurde, dass der Quartalsgewinn des Unternehmens auf 2,18 Milliarden US-Dollar gesunken war. Im Vorjahresquartal hatte der Gewinn noch bei 2,73 Milliarden US-Dollar gelegen. Ursprünglich sollten die Quartalszahlen um 22.30 Uhr deutsch

Google-Aktie bricht ein

Die Aktienkurse des Internetgiganten Google sind nach der Veröffentlichung der Zahlen für das dritte Quartal des laufenden Jahres eingebrochen. Die Aktie gab an der Wall Street um über neun Prozent nach, nachdem bekannt geworden war, dass der Gewinn des Unternehmens auf 2,18 Milliarden US-Dollar im abgelaufenen Quartal gesunken ist. Im Vorjahresquartal hatte der Gewinn noch bei 2,73 Milliarden US-Dollar gelegen. Ursprünglich sollten die Quartalszahlen um 22.30 Uhr deutscher Z

Facebook, Google+&Co durchschauen und nutzen / Die vielen Tricks der Online-Partnerbörsen

Hannover, 18. Oktober 2012 – Der Wunsch nach
Liebe macht manchen User sprichwörtlich blind und bringt Anbietern
von Singlebörsen und Partnervermittlungen ein Millionengeschäft ein.
Hinter einigen der Dienste stehen allerdings Unternehmer, die sich
schon in der Vergangenheit mit Vorwürfen über unsaubere
Geschäftspraktiken auseinandersetzen mussten. Das neue Sonderheft
"c–t soziale Netze" deckt die Tricks der Partnerbörsen auf.

Kunden m&ouml

iXüber genehmigungspflichtige Finanztransfergeschäfte / Bankrechtliche Vorgaben bei Online-Zahlungen

Viele Unternehmen verdienen ihr Geld heutzutage
über das Internet. Doch nicht alle wissen, dass oft auch
bankrechtliche Vorgaben beachtet werden müssen: Beteiligen sich an
den Zahlungsabwicklungen mehr als die beiden Hauptpersonen, nämlich
Anbieter und Kunde, handelt es sich oft um sogenannte
Finanztransfergeschäfte, die genehmigungspflichtig sind. Das schreibt
das IT-Profimagazin iX in der November-Ausgabe.

Nimmt beispielsweise eine Pizza-Bestellplattform Geld f&uum

CPA Global weiterhin auf Expansionskurs in Deutschland

Umzug ins Innenstadtbüro in München unterstreicht starkes
Engagement für

den Markt

CPA Global, der weltweit führende Spezialist für Intellectual
Property (IP)-Management und Software, erhöht seine Investitionen und
seine Präsenz im wichtigen deutschen Markt.

Anlässlich der Eröffnung des neuen Firmensitzes im Herzen von
München erklärte CPA Global Chief Executive Officer Peter Sewell:
"Deutschland ist historisch gesehen

Britischer Marktführer Sage Pay kommt nach Deutschland

Sage Pay (www.sagepay.de), mit über
45.000 Kunden Marktführer für elektronische Zahlungslösungen in
Großbritannien und Irland, weitet sein Geschäft auf den deutschen
Markt aus. Deutschland ist hinter Großbritannien der zweitgrößte
E-Commerce-Markt in Europa und wächst seit Jahren zweistellig.
Allerdings liegt der Anteil am Bruttoinlandsprodukt hierzulande nur
bei drei Prozent, während er in Großbritannien bereits 8,3 Prozent

ifo-Chef Sinn warnt auf heute.de vor eigenem Budget für Eurozone

Der Präsident des ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn,
warnt vor einem eigenen Budget für die Eurozone. "Ich glaube nicht,
dass man ein gemeinsames Budget machen sollte", sagte er im Interview
mit heute.de, dem Nachrichtenportal des ZDF. Das seien alles
Sozialisierungs- und Transfersysteme. "Wir haben schon sehr, sehr
viel Geld auf den Tisch gelegt." Insgesamt seien den Krisenländern
schon 1400 Milliarden Euro an Rettungskrediten zur Verfügung gestellt
wo