Zweiter Release des Messenger Plus! für Skype zeichnet sich
durch Video-
und Sprachtransformationseffekte aus; Klingeltöne
Yuna Software, das Unternehmen, welches den Messenger Plus
[http://www.msgplus.net ]! entwickelt, konzipiert und vertreibt, hat
den Messenger Plus! für Skype 1.2, die zweite Version dieses neuen
Produkts von den Machern des beliebtesten und renommiertesten
Erweiterungspakets für den Windows Live Messenger herausgebracht. Die
erste Version des
finanzen.net, Deutschlands größtes Finanzportal,
präsentiert ab sofort eine komplett überarbeitete und in der
Funktionalität deutlich erweiterte Mobil-Applikation für das
Betriebssystem Android. Wie bei der finanzen.net App für das iPhone
können jetzt auch Nutzer von Android Smartphones Börsenkurse mobil in
Echtzeit verfolgen und bei Bedarf sogar direkt auf ihr Aktien-Depot
zugreifen.
Neue Endgeräte halten Einzug. Das Nutzerverhalten ändert sich.
Eine neue Generation von Kandidaten klopft an die Türe. Mit dem neuen
Auftritt www.jobware.de verführt Jobware den Bewerber von Morgen,
neue Herausforderungen anzunehmen.
Mehr als zwei Jahre wurden in die Analyse des Benutzerverhaltens,
die Konzeption und Entwicklung investiert. Anspruchsvolle Leser
finden blitzschnell den passenden Job. Schon ein Klick führt zu
passenden Ergebnissen. Wer ganz ge
Mit der kostenlosen Umfrage-App MOBROG können
Besitzer von iPhone, Android oder Blackberry-Handys ab sofort über
ihr Mobiltelefon an Befragungen teilnehmen und damit Geld verdienen.
Viele Unternehmen sind an der Meinung von Verbrauchern
interessiert, um neue Produkte zu entwickeln und vorhandene Produkte
und Dienstleistungen zu verbessern. Über die gratis Umfrage-App
MOBROG für iPhone, Blackberry und Android können Handybesitzer sich
dies nun zu Nutze machen un
Als eine der ersten europäischen Zeitungen setzt "Le
Temps" in der Schweiz seit Januar 2011 auf die "löchrige" Paywall.
Virginie Fortun wird beim 13. European Newspaper Congress 2012 in
Wien in einer ersten ausführlichen Zwischenbilanz über die extrem
guten Erfahrungen mit Bezahlmodellen im Internet berichten. "Le
Temps" ist bei einer Auflage von 42.433 Exemplaren eine der weltweit
kleinsten Qualitätszeitungen. Mit einem Mini-Etat scha
Der Kampf um die Wählergunst führt in Nordrhein-Westfalen zu Kapriolen. Die CDU Ratingen hat sich nach Recherchen des "Handelsblattes" (Mittwochsausgabe) im Internet als Piratenpartei registriert. Wer im Internet nach der Piratenpartei Ratingen sucht, landet nicht dort, sondern bei der CDU. Die Webseiten www.piratenratingen.de, www.piraten-ratingen.de und www.piratenparteiratingen.de führen allesamt zu einem Ziel: zur CDU Stadt Ratingen. Die Piratenpartei ist sich noch n
Erlangen – hl-studios hat den Pitch des Siemens-Bereichs General Motion Control (GMC) für eine große Veranstaltungsreihe gewonnen. Im Frühsommer organisiert die Erlanger Agentur erlebnisreiche und unterhaltsame Schulungsevents für insgesamt 1.200 Siemens-Mitarbeiter aus der ganzen Welt.
Auch wenn ein Unternehmen selbst nicht gezielt in sozialen
Netzwerken engagiert ist, gibt es immer öfter einzelne Mitarbeiter,
die dies beruflich oder privat tun. Deshalb braucht es klare
Richtlinien für die Kommunikation im Web 2.0. Wie man die berufliche
Nutzung von Social Media in ein Regelwerk gießt und welche wichtigen
Knigge-Regeln zu beachten sind, können Interessierte jetzt in einem
eintägigen Media Workshop erfahren. Nächster Seminartermin zu &qu
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Jahresergebnis
Bad Homburg (euro adhoc) – Vorstand und Aufsichtsrat der SYZYGY AG
haben heute beschlossen, der Hauptversammlung erneut eine Dividende
von 20 Cent je Aktie vorzuschlagen.
Der designierte FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat den seiner Ansicht nach widersprüchlichen Umgang der Piratenpartei mit der Transparenz moniert. Döring erklärte am Montag in Berlin, es grenze in seinen Augen an "Absurdität, dass die Piraten ihrerseits zwar für alle anderen maximale Transparenz einfordern, gleichzeitig aber für sich und ihresgleichen den Schutz der Anonymität beanspruchen". Aus dieser Anonymität heraus würden