Der Fotodienst Instagram wird von Facebook übernommen. Das teilte Facebook-Chef Mark Zuckerberg am Ostermontag über seine eigene Profilseite in dem sozialen Netzwerk mit. Schon zuvor war über eine Übernahme und einen angeblichen Kaufpreis von einer Milliarde US-Dollar spekuliert worden. Instagram startete erst im Oktober 2010 im "App Store" von Apple, erst vor wenigen Tagen war eine Version für Android gestartet worden. Die Applikation ist kostenlos und erlaubt
Das Software-Unternehmen Microsoft kauft vom Internet-Urgestein AOL Patente im Wert von über einer Milliarde US-Dollar. Das Unternehmen übernimmt für knapp 1,1 Milliarden US-Dollar (circa 840 Millionen Euro) mehr als 800 Patente von AOL. Microsoft sichert sich mit dem Kauf außerdem eine nicht-exklusive Lizenz für die verbleibenden rund 300 Patente von AOL. Bis zum Ende des Jahres 2012 soll der Kauf abgeschlossen sein. Sollte der Patente-Kauf doch noch scheitern, muss di
Der Onlinevermarkter Zanox profitiert vom hohen Wachstum des Internethandels. "Wir haben einen Boom beim klassischen E-Commerce in allen Ländern erlebt", sagte Vorstandschef Philipp Justus dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "2011 ist sehr positiv verlaufen." Die Internettochter, die mehrheitlich dem Medienkonzern Axel Springer gehört, wuchs im vergangenen Jahr beim Umsatz um 19,5 Prozent auf 439 Millionen Euro. Über das gesamte Zanox-Netzwerk ist n
Die Verlagsgruppe Holtzbrinck hat mit dem Gerücht aufgeräumt, den Verkauf seiner kriselnden VZ-Netzwerke an Facebook-Chef Mark Zuckerberg vor Jahren leichtfertig ausgeschlagen zu haben. "Es ist ja nicht so, wie es oft dargestellt wird, dass wir das Potenzial von Facebook nicht gesehen hätten", sagte Markus Schunk, Chef von Holtzbrinck Digital, der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Obwohl man von Anfang an die große Zukunft von Social Networks ges
Zwei Drittel der deutschen Unternehmen haben hohes Vertrauen in Datenschutz und Sicherheit bei ihren Partnern in der ITK-Branche – zum Beispiel Internet-Provider, Telefongesellschaften und IT-Dienstleister. Das geht aus einer Studie im Auftrag des Hightech-Verbandes Bitkom hervor. Bei der repräsentativen Erhebung unter mehr als 800 Unternehmen gaben 69 Prozent der Befragten an, "hohes Vertrauen" in ihren ITK-Anbieter zu haben. 27 Prozent gaben ein "niedriges Vertrauen" a
Die Deutsche Telekom baut ihr Geschäftsfeld Gesundheit aus und beteiligt sich mit 49,9 Prozent am IT-Dienstleister HMM Deutschland. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag in Bonn mit. Über T-Venture war die Telekom bereits seit 2008 mit 18 Prozent an HMM beteiligt. "Wir wollen das Abrechnen von Hilfsleistungen weiter digitalisieren. Das Gesundheitswesen spart dadurch Zeit und Geld. Mit der Beteiligung an HMM bauen wir zudem unser intelligentes Gesundheitsnetz weiter aus", e
Gut 250 Besucher am Stand, hohes Interesse an den Fachvorträgen und vielversprechende Leads – dieses Resümee zieht Maxymiser nach der diesjährigen Internet World, die am 27. und 28. März in München stattfand. Die Besucher der 16. Internet World konnten sich am Stand der Conversion-Management-Experten von Maxymiser erläutern lassen, wie sie ihre Websites risikolos verändern und optimieren und so den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Online-Aktivitäten nach
Der Onlinespiele-Anbieter Bigpoint und Square
Enix Ltd. (http://www.square-enix.com/eu/en/), Herausgeber
interaktiver Unterhaltungsprodukte von SQUARE ENIX® in Europa und
anderen PAL-Gebieten, haben sich auf die Zusammenarbeit an einem
aufregenden neuen Projekt verständigt.
Das neue Spiel, dessen Entwicklung bei Square Enix bereits weit
fortgeschritten ist, wird von Bigpoint exklusiv in Europa und
Nordamerika u.a. über sein Portal und seine Medienpartner
veröffen
Im Zuge der Reorganisation ihrer IT-Infrastruktur
hat sich die NORMA Group , ein internationaler Markt- und
Technologieführer für hochentwickelte Verbindungstechnik, für
SharePoint 2010 als zentrale Teamplattform entschieden. SharePoint
integriert sich perfekt in die vorhandenen Systeme des Unternehmens
und stellt eine optimale Verbindung zwischen dem ERP-System Microsoft
Dynamics AX und verschiedenen Collaborationsfunktionen her, ohne dass
Medienbrüche auftreten. Mit de
In der gestern veröffentlichten Presseinformation
"Steuererklärung selbst gemacht: Aktuelle Programme im
–Macwelt—Vergleichstest" ist ein Fehler enthalten. Im letzten Absatz
der Presseinformation, letzter Satz, muss es heißen:
"Darüber hinaus ist der gedruckte Steuer-Ratgeber nur
nachträglich, allerdings kostenfrei erhältlich."
Im Folgenden finden Sie die Presseinformation im korrekten
Wortlaut.