Als eine der ersten europäischen Zeitungen setzt "Le
Temps" in der Schweiz seit Januar 2011 auf die "löchrige" Paywall.
Virginie Fortun wird beim 13. European Newspaper Congress 2012 in
Wien in einer ersten ausführlichen Zwischenbilanz über die extrem
guten Erfahrungen mit Bezahlmodellen im Internet berichten. "Le
Temps" ist bei einer Auflage von 42.433 Exemplaren eine der weltweit
kleinsten Qualitätszeitungen. Mit einem Mini-Etat scha
Der Kampf um die Wählergunst führt in Nordrhein-Westfalen zu Kapriolen. Die CDU Ratingen hat sich nach Recherchen des "Handelsblattes" (Mittwochsausgabe) im Internet als Piratenpartei registriert. Wer im Internet nach der Piratenpartei Ratingen sucht, landet nicht dort, sondern bei der CDU. Die Webseiten www.piratenratingen.de, www.piraten-ratingen.de und www.piratenparteiratingen.de führen allesamt zu einem Ziel: zur CDU Stadt Ratingen. Die Piratenpartei ist sich noch n
Erlangen – hl-studios hat den Pitch des Siemens-Bereichs General Motion Control (GMC) für eine große Veranstaltungsreihe gewonnen. Im Frühsommer organisiert die Erlanger Agentur erlebnisreiche und unterhaltsame Schulungsevents für insgesamt 1.200 Siemens-Mitarbeiter aus der ganzen Welt.
Auch wenn ein Unternehmen selbst nicht gezielt in sozialen
Netzwerken engagiert ist, gibt es immer öfter einzelne Mitarbeiter,
die dies beruflich oder privat tun. Deshalb braucht es klare
Richtlinien für die Kommunikation im Web 2.0. Wie man die berufliche
Nutzung von Social Media in ein Regelwerk gießt und welche wichtigen
Knigge-Regeln zu beachten sind, können Interessierte jetzt in einem
eintägigen Media Workshop erfahren. Nächster Seminartermin zu &qu
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Jahresergebnis
Bad Homburg (euro adhoc) – Vorstand und Aufsichtsrat der SYZYGY AG
haben heute beschlossen, der Hauptversammlung erneut eine Dividende
von 20 Cent je Aktie vorzuschlagen.
Der designierte FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat den seiner Ansicht nach widersprüchlichen Umgang der Piratenpartei mit der Transparenz moniert. Döring erklärte am Montag in Berlin, es grenze in seinen Augen an "Absurdität, dass die Piraten ihrerseits zwar für alle anderen maximale Transparenz einfordern, gleichzeitig aber für sich und ihresgleichen den Schutz der Anonymität beanspruchen". Aus dieser Anonymität heraus würden
Unter dem Motto "New Commerce" stellt die mr. net
group GmbH & Co. KG auf der diesjährigen Internet World vom 27. bis
28. März in München eine software-basierte Bezahllösung für online
und offline vor, die Couponing, Payment und Abrechnung in optimaler
Weise verbindet. Die in Deutschland einmalige Payment- und
Abrechnungsplattform des Unternehmens bildet – neben den beliebten
Bezahlverfahren wie Kauf auf Rechnung, Lastschrift oder Kreditkarte –
auch m
Die EU nimmt beim Kampf gegen Internetkriminalität die Privatwirtschaft in die Verantwortung. So sollen Unternehmen nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (27. März) verpflichtet werden, eigene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Sollte ein Unternehmen es unterlassen, einen angemessenen Schutz für ihm anvertraute Daten zu gewährleisten, sollten EU-Länder "abschreckende Sanktionen ergreifen" und es "strafrechtlich belangen". So s
Der designierte FDP-Generalsekretär Partick Döring hat klargestellt, dass er auch in Zukunft anonyme Diskussionen im Internet ermöglichen will und damit eine Äußerung in der ARD-Sendung "Berliner Runde" vom Sonntag relativiert. Döring hatte unter Bezug auf seine Kritik an der Piratenpartei wörtlich gesagt: "Ich habe nichts gegen intellektuelle Debatten im Netz, aber ich bin dafür dass alle diejenigen die sich daran beteiligen das unter voll
26. März 2012 – Wenn es um die Finanzierung von
Internet-Unternehmen geht, hinkt Deutschland im internationalen
Vergleich nach wie vor deutlich hinterher. Dabei seien die Aussichten
heute besser denn je, mit deutschen Internet-Startups auch
international erfolgreich sein zu können. Diese Überzeugung äußert
Christian Nagel, Mitgründer und Managing Partner des
Investment-Unternehmens Earlybird, in einem Beitrag für das
Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausga