FC2 fügt neue Sprachen zu LiveChat hinzu

FC2, Inc. hat einen seiner Dienste, den FC2 LiveChat
(http://livechat.fc2.com) mit zahlreichen neuen Sprachen
ausgestattet.

(Logo: http://www.prnasia.com/sa/2009/12/03/20091203591671.jpg)

Das weltweit tätige Web-Service-Unternehmen, FC2, Inc.,
unterstützt jetzt 7 neue Sprachen (Traditionelles Chinesisch,
Koreanisch, Indonesisch, Spanisch, Deutsch, Russisch und Französisch)
im FC2 LiveChat-Dienst (http://livechat.fc2.com).

Informationen zu "FC2 LiveChat"

Ebay wächst in Deutschland nur langsam

Der Internet-Marktplatz Ebay hat Schwierigkeiten auf dem deutschen Markt: Vor allem das klassische Geschäft mit Online-Auktionen lässt nach, während der Verkauf von Neuwaren besser läuft. "Wegen der Marketingkampagne "3,2,1, meins" wird Ebay in Deutschland immer noch sehr stark als Auktionshaus wahrgenommen, in dem man gebrauchte Produkte von anderen Konsumenten kauft. Wir versuchen diese Wahrnehmung zu verändern. In Deutschland haben wir den Durchbruch no

Kanzlerin Merkel nutzt Nachrichtenportale im Internet

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nutzt das Internet privat vor allem, um sich über das aktuelle Weltgeschehen zu informieren. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Merkel: "Soweit ich Zeit habe, schaue ich mir Online-Ausgaben einiger Zeitungen und Magazine an. Ich verfolge auch den Stand des Deutschen Aktienindexes und die Zinssätze für die verschiedenen Euro-Länder." Das wichtigste in der digitalen Welt für die Kanzlerin sei, "dass m

FDP-IT-Experte Schulz hat keine Bedenken wegen Facebook-Chronik

Der IT-Unternehmer und Obmann der FDP in der Enquetekommission Internet und digitale Gesellschaft, Jimmy Schulz, hat keine Bedenken wegen einer Facebook-Chronik. "Diese Chronik stellt keine mehr Informationen bereit, als bisher schon verfügbar ist", erklärte Schulz im Deutschlandfunk. Alle diese Informationen, die in dieser Chronik drin seien, würden schon vorher in einer anderen Form dargestellt. "Und auch die Darstellung, als wäre das jetzt Pflicht, nun ja, n

Zeitung: Facebook könnte kommende Woche Antrag auf Börsengang stellen

Das soziale Netzwerk Facebook plant angeblich bereits in Kürze an die Börse zu gehen. Das berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf Unternehmenskreise. Die Konzernspitze könnte demnach bereits am kommenden Mittwoch die entsprechenden Papiere bei der US-Börsenaufsichtsbehörde einreichen. Der genaue Zeitpunkt werde aber noch diskutiert, schreibt das Blatt weiter. Facebook wollte die Meldung bislang nicht bestätigen. In den letzten Monaten hatte

Bahnbrechender Nachfolger des Buchs Socialnomics von dem Digital-Pionier und Hult International Business School-Professor Erik Qualman sorgt weltweit für Wirbel

Das Buch mit dem Titel Digital Leader
[http://www.mcgraw-hill.com.au/html/9780071792424.html ] verwendet
Beispiele aus dem echten Leben sowie die umfangreichen
Recherche-Ergebnisse Qualmans zu den fünf Schlüsselfaktoren für
Erfolg und Einfluss mit dem Ziel einer leistungsstarken Führung in
der heutigen digitalen Welt.

"Im Buch helfe ich den Menschen, ein besseres digitales Leben zu
führen und zeige ihnen, wie kleine Veränderungen ihr digitales
Verm&auml

RFID-Chips im menschlichen Körper / Eingepflanzte Intelligenz

Funk-Chips in Waren gehören mittlerweile zum
Alltag. In Kühe und Katzen eingepflanzte RFID-Chips sind ebenfalls
gang und gäbe. IT-Implantate für Menschen – das jedoch klingt nach
Science Fiction. Dabei sind diese Chips seit Jahren am Markt
erhältlich, berichtet das IT-Profimagazin iX in der aktuellen Ausgabe
2/2012.

Seit über 20 Jahren schon werden RFID-Chipimplantate als
Nachfolger von Brandzeichen bei Tieren eingesetzt, mittlerweile sind
sie genormt. Die

Pacific Controls erwirbt Infotility Inc., um weltweiter Marktführer für intelligente Software-Agenten im Bereich Smart Grid zu werden

Pacific Control Systems, führender Anbieter von
Cloud-Computing-Diensten im Bereich Energiemanagement, gab heute den
Abschluss der strategischen Übernahme von Infotility, einem Pionier
im Bereich Grid-Agenten, bekannt.

Die Akquisition vereint zwei Vorreiter in der Anwendung von
intelligenten Software-Agenten, auch ?Softbots– genannt, zur
Kontrolle und Verwaltung von Engineering-Systemen. Durch diesen
Zusammenschluss entsteht ein einzigartiges Potenzial, Smart
Grid-Dienstleistu