Aigner kündigt harte Gangart gegen Facebook an

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner CSU) geht mit dem Internetkonzern Facebook hart ins Gericht. Das Angebot an Nutzer des sozialen Netzwerks, ihr gesamtes Leben in einer "Timeline" zu veröffentlichen, sei "absurd", sagte sie dem "Handelsblatt". "Die Aufforderung, die letzten Datenlücken im Internet schnell zu schließen, ist genau das Gegenteil dessen, was wir unter Medienkompetenz verstehen: Sparsam mit seinen persönlichen Daten umzuge

Leutheusser-Schnarrenberger kündigt Gesetzespaket gegen Abmahnmissbrauch im Internet an

Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger will Anfang des nächsten Jahres ein Gesetzespaket zur Stärkung der Verbraucherrechte im Internet vorlegen. Der "Saarbrücker Zeitung" sagte die FDP-Politikerin, ein Schwerpunkt sei die Eindämmung des Abmahnmissbrauchs bei Urheberrechtsverletzungen. Allein 2010 habe es hier 600.000 Fälle mit teils erheblichen Kosten gegeben. "Es gibt leider schwarze Schafe, auch unter Anwälten, die das zum Geschäf

SPD-Innenexperte Hartmann für begrenzte Vorratsdatenspeicherung

Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Hartmann, hat die Bundesregierung aufgefordert, die Vorratsdatenspeicherung einzuführen. "Ich würde der Bundesregierung wünschen, dass sie ihre Blockade überwindet", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Quick Freeze ist kein zureichendes Mittel. Außerdem haben wir eine Verpflichtung gegenüber der EU. Ich bin deshalb für eine begrenzte Vorratsdatenspeicherung zur Gefah

FDP-Innenexperte Wolff fordert konstruktive Ergebnisse bei Vorratsdatenspeicherung

Der Vorsitzende des Arbeitskreises Innen und Recht der FDP-Bundestagsfraktion, Hartfrid Wolff, hat auf eine konstruktive Lösung im Streit um die Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikationsdaten gedrängt. "Wir bereiten eine vernünftige Kompromisslinie vor. Damit wir für den Fall, dass die EU ein Strafverletzungsverfahren gegen Deutschland einleitet, eine tragfähige rechtstaatliche Lösung haben", sagte Wolff der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwoch

Bundesjustizministerin Schnarrenberger verteidigt Vorratsdatenspeicherung

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) sieht die fehlenden Regeln zur Vorratsdatenspeicherung nicht als Hauptproblem bei der Strafverfolgung der Zwickauer Zelle. "Die Verfassungsschutzbehörden hatten seit zwölf Jahren eine Fülle von Anhaltspunkten und Verdachtsmomenten, aber haben sie überhaupt nicht nutzbringend eingesetzt", sagte Schnarrenberger im Deutschlandfunk. Der Blick auf die Vorratsdatenspeicherung sei daher falsch. "Hier lieg

Indoona: der neue Dienst für kostenlose Sprach- und Videoanrufe und den Versand multimedialer Nachrichten in die ganze Welt von Ihrem Smartphone und PC

indoona ist die erste kostenlose Anwendung in Europa, die
indoona-Nutzern das Anrufen, den Versand multimedialer Nachrichtungen
sowie Videoanrufe kostenlos und weltweit von einem Smartphone oder PC
aus ermöglicht (per Wi-Fi und 3G).

indoona vereint die besten momentan erhältlichen
Kommunikationsfunktionen für Sprach- und multimediale
Nachrichtendienste und ist somit die ideale Anwendung für die Social

Communication. Und mit den Push-Benachrichtigungen sind Sie imm

Frist für Vorratsdatenspeicherung läuft ab

Die Frist zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung in Deutschland läuft am heutigen Dienstag (27. Dezember) ab und der EU drohen harte Sanktionen. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung (Dienstagausgabe) könnte Deutschland als mögliche Strafe zur Zahlung eines Pauschalbetrags von rund elf Millionen Euro verurteilt werden. Dazu könnte noch fast eine Million Euro Zwangsgeld pro Tag kommen, falls Deutschland in einem Sanktionsverfahren der EU tats&aum

Data Room Services unterstützt WealthCap bei der Veräußerung der Gropius Passagen in Berlin mit einem virtuellen Datenraum

WealthCap, einer der größten Anbieter
geschlossener Immobilienfonds, hatte den über 3.000 Anlegern der
Beteiligungsgesellschaft H.F.S. Immobilienfonds Deutschland 11 GmbH &
Co. KG Ende November 2011 den Verkauf des Shopping Centers "Gropius
Passagen" zu einem Preis von ca. 341 Mio. EUR vorgeschlagen. Die
Investoren haben zwischenzeitlich für den Verkauf gestimmt.

Das im Stadtteil Neukölln gelegene Einkaufszentrum gehört mit ca.
180 Gesch&auml

IGT zeigt bahnbrechende IGT Cloud auf der ICE 2012

Mit Einführung der innovativen IGT Cloud auf der ICE Totally
Gaming (ICE), vom 24. bis 26. Januar 2012 im Earls Court Exhibition
Centre in London, transformiert International Game Technology
[http://www.igt.com ] die Gaming-Branche.

"Jedes Jahr investiert IGT rund 200 Millionen US-Dollar in seine
Spiele und Systemlösungen. Die Ergebnisse werden unübersehbar auf der
ICE 2012 vorgestellt werden", so Craig Churchill, Senior Vice
President für International Sal

Die innovative Handwerker-Software von Lexware: Büroarbeit auf die effiziente und benutzerfreundliche Art

Handwerker müssen sich auf ihr produktives
Geschäft konzentrieren. Zeitfressende Arbeit am Schreibtisch stört da
eher. Mit den innovativen Handwerkslösungen von Lexware ist der
Papierkram schnell vom Tisch. Die preisgünstigen Programme bieten
Funktionen, die exakt auf die Anforderungen in kleinen
Handwerksbetrieben zugeschnitten sind und die Abläufe optimieren.

Handwerksmeister sitzen etwa die Hälfte der Zeit am Schreibtisch –
um Angebote, Lieferscheine