BizSphere verstärkt mit dem Beitritt von Jochen
Moll beim Münchner UnternehmerKreis IT (MUKIT) sein Netzwerk in der
Branche und sein Engagement im Bereich IT und Innovation. Jochen
Moll, Vorstandsvorsitzender von BizSphere, gehörte vor zehn Jahren in
seiner damaligen Position bei IBM zu den Gründungsmitgliedern der
Initiative. Seitdem hat sich der MUKIT zu einer Plattform für
Informations- und Erfahrungsaustausch sowie für Kooperationen
entwickelt. Über 7
– Adder bringt eine brandneue Extension-Technologie für
Multi-Plattformen (KVMA) auf den Markt, mit Transparent-USB-Kabeln,
die Übertragungen über eine Entfernung vonbis zu 300m über ein
einziges Kabel ermöglichen.
Adder [http://www.adder.com ], der Experte für
Connectivity-Lösungen, präsentiert heute die neueste Generation von
KVMA-Extendern, die mithilfe transparenter USB-Kabel Übertragungen
über eine Entfernung von 300 Metern von der Q
Köln, 11. Juli 2011 – Die Intersnack-Gruppe, eines der in Europa führenden Unternehmen der Snack-Industrie, präsentiert sich erstmals mit einer eigenen Webpräsenz. Unter www.intersnack.com bietet der Snack-Spezialist Online-Besuchern einen Überblick über das Unternehmen, seine Marken und sein Engagement. Die nexum AG konzipierte die neue Webpräsenz und steuerte zudem das Web-Design sowie die Entwicklung und Umsetzung auf TYPO3-Basis bei.
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) ist zuversichtlich, sich in naher Zukunft mit Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) auf die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung verständigen zu können. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Friedrich: "Ich bin optimistisch, dass wir uns zügig auf eine Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung verständigen werden, schon weil wir unter Zeitdruck stehen." Er verwies
Die Internetplattform Facebook muss nach den Worten von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) künftig dafür sorgen, dass Einladungen zu Privatpartys nicht aus Versehen zu Massenveranstaltungen führen. Friedrich sagte zu "Bild am Sonntag": "Ich kann Facebook nur raten, künftig sicher zu stellen, dass Einladungen an einen persönlichen Freundeskreis nicht aus Versehen an die komplette Usergemeinde gehen. Es kann nicht sein, dass ein falscher Klick au
Neue Redaktion hinter dem Urgestein der deutschen Blogosphäre DrWeb.de
Happy End: DrWeb.de mit Relaunch und neuer Redaktion wieder Online!
DrWeb.de geht weiter! Neue Redaktion bei der „Grand Dame“ des deutschen Bloggings
Fans, Stammleser und Freunde des beliebten Online-Magazins DrWeb.de können aufatmen: Es geht wieder los! Mit neuem Layout, mit neuem Konzept und mit einer komplett neuen Redaktion. Die „Grand Dame“ des deutschen Bloggings, welche sich im Oktober letzten Jahres still
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat die heute von der EU-Kommission vorgelegten Pläne zur Verlängerung und Ausweitung der Roaming-Verordnung über Mitte 2012 hinaus begrüßt: "Es ist gut, wenn der Wettbewerb auf den Roaming-Märkten weiter intensiviert wird", sagte Rösler. Dazu habe die EU-Kommission heute interessante Vorschläge gemacht, die grundsätzlich in die richtige Richtung weisen. "
Virtuelle Beschleuniger sichern die Leistung von SAP,
Videokonferenzschaltung und kritischen Applikationen an den
internationalen Standorten des Sporthauses
Expand Networks, das zu den führenden Unternehmen im Bereich der
Optimierung von WANs für die Zweigstellenkonsolidierung und
-virtualisierung gehört, gibt bekannt, dass INTERSPORT International
seinen Virtuellen Beschleuniger (VACC, Virtual Accelerator) für die
Optimierung von SAP, Videokonferenzschaltung und krit
Die EU-Kommission hat die Bundesregierung ultimativ zu einem Kurswechsel bei der Vorratsdatenspeicherung zur Kriminalitätsbekämpfung aufgefordert. Wie die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe berichten, hat Brüssel die Regierung in Berlin in einem Brandbrief aufgefordert, die Vorgabe der EU umzusetzen, wonach Daten von Telefon- und Internetverbindungen sechs bis 24 Monate gespeichert werden müssen. In dem Schreiben, das den WAZ-Titeln vorliegt, kritisiert Brüssel, dass "D