„Wir haben einen ordentlichen Gewinn erwirtschaftet, unsere Vorsorgereserven gestärkt, umfangreiche Investitionen in IT-Systeme und Informationssicherheit vorgenommen und dazu unser Bauspargeschäft noch stärker auf Kunden mit Finanzierungsabsicht ausgerichtet“ – für das Geschäftsjahr 2016 zieht Dr. Rüdiger Kamp, Vorstandsvorsitzender der LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin – Hannover (LBS Nord), eine positive Bilanz. Das Geschäftsmodell Bausparen erweise sich trotz […]
Alle Zeichen stehen auf Wachstum: Das Berliner FinTech-Unternehmen CrossLend (www.crosslend.com) hat erneut Geld eingesammelt. Neben ihrem langjährigen Investor Lakestar hat die Gesellschaft mit CME Ventures, der VC-Beteiligungstochter der in Chicago ansässigen CME Group, einen weiteren renommierten Investor gewonnen. CME Ventures vertraut damit als weiterer Kapitalgeber in das innovative Geschäftsmodell von CrossLend, das in der Verbriefung […]
Die RWB PrivateCapital Emissionshaus AG (RWB), eine Tochter der RWB Group, hat im Jahr 2016 mit 184,6 Mio. Euro die höchsten Rückflüsse aus erfolgreichen Unternehmensverkäufen, den sogenannten Exits, seit Bestehen des Unternehmens erzielt (Vorjahr: 140,0 Mio. Euro). Der durchschnittliche realisierte Verkaufsmultiplikator liegt dabei im Bereich des langjährigen Mittelwertes der RWB Fonds von 1,9x. „Wir ernten […]
– Vermögensverwaltung erzielt Rekordergebnis in 2016 – Beliebteste Anlagestrategie ist 50 Prozent Aktien und 50 Prozent Anleihen – Basis-Baustein „Markt“ wird am häufigsten gewählt Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die Vermögensverwaltung der Quirin Privatbank erstmals mehr als eine Milliarde Euro Kundengelder hauptsächlich über börsennotierte Fonds (ETF) und Anlageklassenfonds in die weltweiten Kapitalmärkte investiert. Grund ist das […]
Wer eine hohe Rendite haben möchte, muss natürlich Abstriche in Sachen Verfügbarkeit machen. Wer sein Geld ständig verfügbar braucht und Wert auf Sicherheit legt, bekommt heute nur geringe oder gar keine Zinsen, mancher muss sogar für das „Parken“ seines Geldes Strafzins zahlen. „Natürlich ist es illusorisch zu glauben, ein Finanzprodukt könne zu 100 Prozent sicher, […]
„Gewinne entstehen nur, wenn Ungleichgewichte oder Unterschiede zwischen der tatsächlichen Produktion und jener Produktion bestehen, die stattfinden sollte, um die vorhandenen materiellen und geistigen Ressourcen zur bestmöglichen Befriedigung der Bedürfnisse der Menschen zu nutzen. […] Je größer die Ungleichgewichte sind, desto höhere Gewinne winken für ihre Beseitigung“, stellt Ludwig von Mises in seinem im Jahr […]
Das Innovationsmagazin Technology Review sucht wieder junge Vordenker, die ausgetretene Pfade verlassen und mit ihren Ideen die Zukunft prägen. Ausgezeichnet werden konkrete Projekte und einzelne Personen. Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure können sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden. Voraussetzung: Die Bewerber sind am 31. Dezember 2017 nicht älter als 34 Jahre und besitzen entweder die deutsche […]
Über 400 deutsche Unternehmen unterhalten in Malaysia Produktionsstätten, Vertriebszentren oder Büros. Erste Anlaufstelle für deutsche (und internationale) Investoren ist die malaysische Behörde MIDA, die ein weltumspannendes Netzwerk von Büros aufgebaut hat, um potenzielle und bereits aktive Investoren zu unterstützen und zu beraten. Die erste Niederlassung außerhalb Malaysias entstand 1972 in Deutschland. Heute unterhält MIDA Büros […]
Über 400 deutsche Unternehmen unterhalten in Malaysia Produktionsstätten, Vertriebszentren oder Büros. Erste Anlaufstelle für deutsche (und internationale) Investoren ist die malaysische Behörde MIDA, die ein weltumspannendes Netzwerk von Büros aufgebaut hat, um potenzielle und bereits aktive Investoren zu unterstützen und zu beraten. Die erste Niederlassung außerhalb Malaysias entstand 1972 in Deutschland. Heute unterhält MIDA Büros […]
Länder müssen Finanzierungsverantwortung für Kommunen gerecht werden Der Deutsche Städte- und Gemeindebund beklagt einen hohen Investitionsrückstand in den Gemeinden. Zudem argumentiert die Bertelsmann-Stiftung, dass Deutschland von Erhöhungen der öffentlichen Investitionen profitieren würde. Dazu erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Eckhardt Rehberg: „Der Bund stellt in diesem Jahr den Rekordbetrag von gut 36 Milliarden Euro für […]