Integration von Flüchtlingen: 70 Mrd. Euro zusätzliche Wirtschaftsleistung möglich

McKinsey Global Institute: Europa muss sich auf
Migration als dauerhaftes Phänomen einstellen – Investitionen in
Integration von Flüchtlingen zahlen sich ökonomisch aus

Die erfolgreiche Integration von Flüchtlingen in Europa ist nicht
nur eine gesellschaftliche, sondern auch eine ökonomische
Notwendigkeit. Gelingt die Integration der aktuell rund 1,3 Millionen
Flüchtlinge, die voraussichtlich als Asylbewerber europaweit
anerkannt werden, könnten sie ab

Bildung und Beschäftigung für rückkehrende Roma in Serbien

– 2,4 Mio. EUR für Reintegration und Vorbereitung auf den
Arbeitsmarkt
– Stipendien für 1000 Roma Jugendliche
– Hebel zur Reduzierung der Migration vom Balkan

Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen Zuschuss in Höhe von 2,4
Mio. EUR an den Roma Education Fund vergeben. In einer zweiten Phase
sollen weitere 3 Mio. EUR für weitere Maßnahmen zur Verfügung
gestellt werden

Immobilienmarkt: Keine Blase in Sicht – Anleger können vom Nachfrageboom profitieren

Die Preise für Wohnraum steigen weiter. Echte
Anzeichen einer Blase gibt es allerdings keine. Im Gegenteil: Mit der
richtigen Anlagestrategie können Investoren vom Nachfrageboom
profitieren. Was Sie als Anleger jetzt wissen sollten.

Die Preisentwicklung auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt ist
allgegenwärtig. Doch wo wird es teuer und warum? Ist die Angst vor
einer Immobilienblase wirklich gerechtfertigt? Und wie sollte ich
mich als Anleger verhalten? Vier Fakten, die S

DPE-Fondsübernehmen Fischer surface technologies

– Führender Hersteller von galvanisierten Komponenten für die
Automobilindustrie
– Jeder dritte in Europa hergestellte PKW mit verchromten
Bauteilen von Fischer surface technologies ausgestattet
– Wachstum durch Kapazitätserhöhung und Internationalisierung
angestrebt

Von DPE Deutsche Private Equity GmbH (DPE) beratene Fonds
übernehmen Fischer surface technologies (www.fischer-galvanik.de) mit
ihren deutschen Werken in Katzenelnbogen und

Project A investiert in Onlineprinters: Wachstumsbranche Onlinedruck E-Commerce-Unternehmen gewinnt weiteren Partner für Wachstum und Expansion (FOTO)

Project A investiert in Onlineprinters: Wachstumsbranche Onlinedruck E-Commerce-Unternehmen gewinnt weiteren Partner für Wachstum und Expansion (FOTO)

Nach dem mehrheitlichen Einstieg von Bregal Unternehmerkapital,
einer Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf wachstumsstarke
mittelständische Unternehmen, hat auch Project A Ventures in die
Onlineprinters GmbH investiert. Der Berliner VC-Investor hat sich mit
einem einstelligen Millionenbetrag an Onlineprinters beteiligt. Zudem
tritt Project A-Gründer und -Geschäftsführer Dr. Florian Heinemann
dem Firmen-Beirat bei. Als eine der führenden Onlinedruckereien
Europ

noratis veräußert Teile ihres Dormagen-Portfolios an Immobilienspezialfonds

– Siedlung mit rund 750 Wohneinheiten aus dem Dornröschenschlaf
erweckt
– Vorzeigeprojekt für Quartiersentwicklung erzeugt starkes
Interesse am Markt
– Offener Immobilienspezialfonds PIER Wohnen Deutschland erwirbt
mehr als die Hälfte der noratis-Wohnungen in Dormagen

Der Eschborner Bestandsentwickler noratis GmbH (www.noratis.de)
meldet den erfolgreichen Teilverkauf einer Wohnsiedlung in Dormagen.
Das Unternehmen bezeichnet das gesamte Projekt a

Private Equity setzt auf digital: Analoge Unternehmen verlieren den Zugang zu Kapital

Europäische Finanzinvestoren zahlen für
Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell bereits transformiert haben,
signifikant höhere Preise, zeigt eine PwC-Umfrage / Für sieben von
zehn Private-Equity-Managern ist der Digitalisierungsgrad ein
wichtiges oder sehr wichtiges Kriterium bei Akquisitionen / Vor allem
deutsche Beteiligungsmanager messen der Digitalisierung eine
überragende Bedeutung bei / Besonderer Fokus auf Blockchain

Unternehmen, die bei der Digitalisi

Network Barometer Report 2016: Unternehmen modernisieren ihre IT-Netzwerke – endlich

Erstmals seit 2010 investieren Unternehmen weltweit wieder stärker
in die Modernisierung ihrer IT-Netzwerke. Dadurch sank der
Altersdurchschnitt der Unternehmensnetzwerke: 2015 nutzte weniger als
die Hälfte der Unternehmen (42 Prozent) in die Jahre gekommene oder
veraltete Netzwerktechnologien, im Jahr zuvor war es noch jedes
zweite Unternehmen (53 Prozent). Das ist eines der Ergebnisse des
Network Barometer Report 2016 von Dimension Data, der
IT-Infrastrukturen in Unternehmen

Stübgen: Europäischen Fonds für strategische Investitionen sinnvoll nutzen

Verlängerung muss Verbesserung bedeuten

Die EU-Kommission hat im Juni 2016 vorgeschlagen, den Europäischen
Fonds für strategische Investitionen (EFSI) zu verlängern sowie die
finanziellen Mittel aufzustocken. Der Ausschuss für die
Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestags
beschäftigt sich in einer öffentlichen Anhörung am Montag, dem
28.November 2016, mit dem Thema. Dazu erklärt der europapolitische
Sprecher der CDU