Schaeffler erweitert drei Werke seiner US-Tochter am Standort South Carolina

Hersteller von Präzisionsprodukten investiert insgesamt 163,8 Millionen US-Dollar in die Erweiterung und wird voraussichtlich 440 neue Arbeitsplätze schaffen

Columbia, South Carolina – 9. Januar 2015 – Schaeffler Group USA, ein Tochterunternehmen der Schaeffler Gruppe, wird 163,8 Millionen US-Dollar in drei seiner Standorte im US-Bundesstaat South Carolina investieren und voraussichtlich insgesamt über 440 neue Arbeitsplätze schaffen. Das Unternehmen entwickelt und fertigt P

Studie belegt erheblichen Investitionsbedarf in großen Wohnsiedlungen

Berlin – Um die nachhaltige Weiterentwicklung der
großen, im 20. Jahrhundert errichteten Wohnsiedlungen zu sichern,
sind Investitionen in Höhe von 90 Milliarden Euro notwendig. Das hat
eine von der Bau- und Wohnungswirtschaft beauftragte Studie ergeben,
die heute auf der Fachkonferenz "Weiterentwicklung großer
Wohnsiedlungen" in Berlin präsentiert wurde.

Die gemeinsam vom Deutschen Institut für Urbanistik und vom
Kompetenzzentrum Großsiedlunge

Öl-Unternehmen mit Resources-Check.org kostenlos prüfen

Die neue Webseite Resources-Check.org bietet
Marktteilnehmern die Möglichkeit sich anhand von einfachen Kennzahlen
einen Eindruck von Öl-Unternehmen zu verschaffen.

Für Investoren stellen sich bei neuen Engagements in
Öl-Unternehmen vorab bereits einfache Fragen: wie hoch sind die
Produktionskosten (Production costs), die tägliche Produktion
(Barrels per day), der etwaige jährliche Produktionsrückgang (Decline
rate) und welchen Einfluss hat die För

UBP baut Asienpräsenz über neue Asset Management Gesellschaft in China aus

Die Union Bancaire Privée, UBP SA ("UBP"), kündigt
eine Partnerschaft mit einer führenden Asset Management Gesellschaft
zur Stärkung ihrer Kapazitäten in Asien durch die Gründung einer
neuen Gesellschaft in Schanghai unter der Bezeichnung "UBP Investment
Management (Shanghai) Limited" an.

Hong Chen, führende Persönlichkeit in der Asset Management Branche
in China und zuletzt Chief Investment Officer (CIO) bei HFT
Investment Ma

Wie steuert die deutsche Wirtschaft durch die Russlandkrise? / Unternehmerbefragung von Germany Trade& Invest

Die russische Konjunktur lahmt, der schwache
Rubel hat die Einfuhren erheblich verteuert: Russlands Wirtschaft
steht vor gewaltigen Herausforderungen. Die unmittelbaren
Konsequenzen bekommen auch deutsche Unternehmen immer mehr zu spüren.
Die Importe aus Deutschland sind vergangenes Jahr um zwanzig Prozent
zurückgegangen und werden 2015 wohl nochmals um mehr als ein Drittel
einbrechen.

Die meisten Aussagen deutscher Unternehmer zur aktuellen Lage
ähneln sich in ihrer Grun

VKU zum Investititionsplan der EU

"Wir begrüßen, dass sich die neue EU-Kommission in
einem ihrer ersten Projekte der Frage widmet, wie Investititionen in
essenzielle Infrastrukturdienstleistungen gestärkt werden können »,
so Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler
Unternehmen (VKU) zum heute vorgestellten Legislativvorschlag zur
Einrichtung eines Europäischen Fonds für strategische Investitionen
(EFSI).

Unter die fünf stragtegischen Bereic

BDI-Präsident Grillo für Reformen im Investitionsschutz: Überwältigende Bürgerbeteiligung positiv

– Investitionsschutz unverzichtbar
– BDI mit Reformvorschlägen an Konsultation beteiligt
– Mehr Transparenz in nächster Verhandlungsrunde

"Die überwältigende Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an den
Konsultationen zum transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP ist
positiv. Der Einsatz zeigt die Notwendigkeit eines reformierten
Investitionsschutzes. Die EU-Kommission sollte die Kritik ernst
nehmen und die Verhandlungen dazu nutzen, den Inv

Seit 2009 floss auf dem Gewerbeimmobilienmarkt jedes Jahr mehr Kapital in Portfolios

Knapp ein Drittel des gesamten
Transaktionsvolumens auf dem deutschen Gewerbeimmobilienmarkt 2014
(39,8 Mrd. Euro) entfiel auf Portfoliodeals. Damit wurden nach
Informationen von JLL Immobilienpakete in einer Größenordnung von
12,1 Mrd. Euro gehandelt, gegenüber dem Vorjahr entsprechend einem
Plus von 57%. Der Zuwachs im Portfoliomarkt fiel damit im Vergleich
mit dem gesamten Gewerbeimmobilien-Investmentmarkt (+30 %)
überproportional hoch aus. Der 5-Jahresschnitt bei

Investitionen deutscher Firmen in China: Leasing-Finanzierung steht vor dem Boom

5.000 deutsche Unternehmen sind mit
Niederlassungen in China vertreten. Sie finanzieren ihre
Investitionen bisher fast ausschließlich über klassische Bankkredite.
Mit der Öffnung des chinesischen Finanzmarkts jedoch wird Leasing an
Bedeutung gewinnen. Werden derzeit lediglich 15 Prozent der
beweglichen Maschinen, Anlagen und mobilen Fabrikhallen gemietet, ist
bis 2020 eine Verdoppelung auf 30 Prozent zu erwarten. Eine wichtige
Rolle spielen dabei neue deutsch-chinesische Lea