Zur Übergabe des Jahresgutachtens der
Wirtschaftsweisen an die Bundesregierung erklärt der
FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner:
"Die Bundeskanzlerin sollte das Gutachten der Wirtschaftsweisen
ernster nehmen. Die Kritik der Experten ist keine
Majestätsbeleidigung, sondern ein dringend nötiger Weckruf.
Ein Jahr war die Hauptsorge von Schwarz-Rot, Wohlstand zu
verteilen und politische Steckenpferde umzusetzen. Die deutsche
Wirtschaftspolitik braucht jetzt
Deutsche CFOs sehen große Risiken in den
geopolitischen Entwicklungen in der Ukraine sowie im Nahen Osten, was
sich in ihren Konjunktureinschätzungen niederschlägt. Sie beurteilen
ihre Geschäftsaussichten pessimistisch und die Umsatzerwartungen
gehen zurück – dennoch steigt die Investitionsbereitschaft aufgrund
langfristiger Planungen leicht an. Der strategische Kurs deutscher
Unternehmen bleibt damit stabil. Der Fokus liegt weiterhin auf
Kostensenkung und Cash-Flo
– Etwa jeder zehnte in Ostdeutschland investierte Euro stammt aus
KfW-Mitteln
– Schwerpunkt auf Unternehmens- und Gründungsförderung sowie
Wohnraumsanierung und Umweltinvestitionen
– KfW-Vorstandsvorsitzender Schröder: "Aufbau Ost ist großartige
gemeinsame Leistung der Menschen in ganz Deutschland"
Vor 25 Jahren fiel die Berliner Mauer – und für die KfW in
Frankfurt wurde ihr Gründungsname "Kreditanstalt für Wie
Wer sich den Wunsch nach den eigenen vier Wänden
erfüllen möchte, findet auch in den kommenden Wochen optimale
Bedingungen vor. Hintergrund sind die konjunkturelle Lage in Europa
und die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB), die sich auch
nach der heutigen Sitzung am 6. November nicht ändern wird. Die EZB
hat bekanntgegeben, den Leitzins bei 0,05 Prozent zu belassen. "Wer
Geld besitzt und es durch Sparen mehren möchte, erhält nur sehr
gerin
Die Affinity Gruppe, Ruggell, beteiligt sich,
vorbehaltlich der Zustimmung der FMA Liechtenstein, am
Liechtensteiner Versicherungsunternehmen Liechtenstein Life Assurance
AG und baut somit ihr Beteiligungsportfolio im Bereich
Finanztechnologie um ein weiteres Topunternehmen aus. Neben der neuen
Beteiligung konnte die affinity Gruppe Herrn Markus Brugger und Herrn
Holger Roth als Aktionäre für die affinity fin tech ag gewinnen. Die
ausgewiesenen Fachexperten werden, vorbehaltlich de
Das Thema wirkungsorientierter Geldanlagen gerät
immer mehr in den Fokus. Gerade für Stiftungen bietet sich die
Möglichkeit, ihren Kapitalstock dem Stiftungszweck gemäß anzulegen.
Hier liefert das dritte Mission Investing Forum am 12. November 2014
Anregung und Unterstützung.
"Das Forum bietet uns und den Stiftungen die Gelegenheit,
Erfahrungen auszutauschen und die Arbeit in Richtung des
sinnstiftenden Investierens zu vertiefen", erklärt T
Für Immobilienanleger ist Berlin weitgehend ein
sicheres Pflaster. Die meisten Stadtteile der Hauptstadt versprechen
eine hohe Investitionssicherheit und gute Entwicklungsperspektiven
für Immobilienkäufer. Doch je weiter man sich ins ländliche
Brandenburg bewegt, desto höher wird das Investitionsrisiko. Zu
diesem Schluss kommt das Lagerating, das ImmobilienScout24 zusammen
mit Handelsblatt Online entwickelt hat und erstmals vorstellt.
Der schwedische Großinvestor Cevian Capital,
Stockholm, schaut sich nach weiteren Beteiligungsmöglichkeiten in
Deutschland um. Trotz hoher Bewertungen am deutschen Aktienmarkt sei
seine Gesellschaft "unbedingt und immer" an deutschen Konzernen
interessiert, erklärte Cevian-Partner Jens Tischendorf in einem
Interview mit dem Hamburger Wirtschaftsmagazin BILANZ, das am Freitag
dieser Woche erscheint. Denn nicht alle deutschen Unternehmen würden
gegenwärtig
"Den Umsatz im Bauhauptgewerbe sehen wir in 2014
bei 98,1 Mrd. EUR, das ist eine Steigerung um 2,8 %. In 2015 könnte
mit einer Steigerung um 2 % die 100-Mrd.-Euro-Grenze erreicht werden.
Die Beschäftigung wird in diesem und im nächsten Jahr auf stabilem
Niveau bei 760.000 Personen liegen." Mit diesen Worten präsentierte
der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes,
Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, die Konjunkturaussichten für das
de