Andreas von Bechtolsheim (59), der Mitgründer,
Chief Development Officer und Chairman von Arista Networks, einem
börsennotierten Hersteller von Netzwerkschaltern im kalifornischen
Santa Clara, äußert sich in einem Interview kritisch über das
derzeitige Investitionsklima im Silicon Valley: Der Deutsche sieht
erste Anzeichen für eine Spekulationsblase. "Die Stimmung ist etwas
euphorisch", sagte er dem Hamburger Wirtschaftsmagazin BILANZ. "Es
gibt
Angesichts eines enormen Investitionsstaus in den
deutschen Krankenhäusern hat die Techniker Krankenkasse (TK) die
Bundesländer zu mehr Engagement für die Kliniken aufgefordert. "Seit
Jahren stellen die Länder nur rund fünf Prozent der
Krankenhaus-Betriebskosten für Investitionen zur Verfügung", sagt der
TK-Vorstandsvorsitzende Dr. Jens Baas. Eigentlich müsste es etwa
doppelt so viel sein. Die Folge sei ein Investitionsstau von 30 bis
50 Mi
Gemeinschaftliche Anstrengung zum Infrastrukturaufbau notwendig –
Einfach laden durch IT-Vernetzung
Der Fortschrittsbericht des Expertengremiums "Nationale Plattform
Elektromobilität" (NPE) wurde heute an Bundeskanzlerin Angela Merkel
übergeben. "Wir begrüßen ausdrücklich die Empfehlungen des aktuellen
NPE-Berichts", sagt Norbert Verweyen, Geschäftsführer der RWE
Effizienz GmbH. "Das Tanken von Strom muss ganz einfach sein
Finanzplattformen im Fokus: "Da kommt eine große
Revolution" / Herzensprojekt Coders Trust bietet IT-Studenten in
Bangladesch Mikrokredite für Weiterbildungen / Karl-Theodor zu
Guttenberg als Investor gewonnen
Berlin, 2. Dezember 2014 – Der dänische Venture Capitalist Morten
Lund hilft Entrepreneurs mit Pensionskassengeldern auf die Sprünge.
"Ich habe ein paar Milliarden Euro zu verleihen – ich sehe mich als
den Robin Hood des Banking", sagte Lu
Indische Unternehmen präsentieren sich als globale Zulieferer
Der neue indische Premierminister Narendra Modi will Indien zur
wirtschaftlichen Supermacht entwickeln. Im Rahmen seiner Initiative
"Make in India" sollen Hürden wie Bürokratie, Fachkräftemangel und
Korruption aus dem Weg geräumt werden, Geschäftsrichtlinien
liberalisiert, öffentlich-private Partnerschaften gefördert und die
Infrastruktur ausgebaut werden. Darüber hin
Henrik Enderlein und Jean Pisani-Ferry, beide
Professoren an der Hertie School of Governance, übergaben heute in
Paris ihren Bericht "Reformen, Investitionen und Wachstum: Eine
Agenda für Frankreich, Deutschland und Europa" an die Minister Sigmar
Gabriel und Emmanuel Macron. Die beiden Wirtschaftsexperten waren
Mitte Oktober von der deutschen und der französischen Regierung
gebeten worden, Empfehlungen zur Stärkung des Wirtschaftswachstums zu
erarbeiten.
Ein am heutigen 27. November vorgestellter Bericht
der Friedensorganisation PAX verurteilt Finanzinstitute, Banken und
Rentenfonds, die immer noch in Hersteller der weltweit geächteten
Streumunition investieren. Für Deutschland nennt der Bericht Allianz,
Deutsche Bank und erstmals Siemens Financial Services. Die bereits
fünfte Auflage des Berichts "Worldwide Investments in Cluster
Munitions: a shared responsibility" wird am weltweiten Aktionstag der
Kampagne gegen St
Um zügiger schuldenfrei zu sein, haben Immobilienkäufer in
deutschen Großstädten ihre Tilgungsleistung in den vergangenen sechs
Jahren deutlich erhöht. Das belegt eine regionale Auswertung der
Interhyp AG, Deutschlands größtem Vermittler privater
Baufinanzierungen. "Die durchschnittliche Tilgung ist in acht
untersuchten Städten seit 2008 von 1,86 Prozent bis zum ersten
Halbjahr 2014 auf 2,80 Prozent gestiegen", sagt Michiel Goris,
Vo
– Jeder zweite ältere Deutsche plant Ausgaben für medizinische
Leistungen in den kommenden zwölf Monaten
– Für die Gesundheit sind die über 50-Jährigen am ehesten bereit,
einen Kredit aufzunehmen
53 Prozent der Bundesbürger über 50 Jahren wollen in den kommenden
zwölf Monaten in ihre Gesundheit investieren. Zu diesem Ergebnis
kommt die repräsentative Studie "Liquidität 50Plus" des
Kreditanbieters easyCredi
Mit einem Investitionspaket von mindestens 315 Mrd.
Euro will die Europäische Kommission das Wachstum in Europa wieder
ankurbeln und bis zu 1,3 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen. Zum
Start der gemeinsamen Investitionsoffensive von Kommission und
Europäischer Investitionsbank (EIB) erklärte Kommissionspräsident
Jean-Claude Juncker heute (Mittwoch) in Straßburg: "Das
Investitionsprogramm ist ein ehrgeiziger und neuer Ansatz,
Investitionen anzukurbeln o