Deutsche Messe weitet Engagement im Wachstumsmarkt Asien aus / Einstieg als Betreiberin im indonesischen Messegeschäft / Vertragsunterzeichnung am 8. Juli in Jakarta (FOTO)

Deutsche Messe weitet Engagement im Wachstumsmarkt Asien aus / Einstieg als Betreiberin im indonesischen Messegeschäft / Vertragsunterzeichnung am 8. Juli in Jakarta (FOTO)

Die Deutsche Messe AG tritt als Betreiberin eines Messegeländes
erstmals in den indonesischen Markt ein. Am 8. Juli haben PT
Indonesia International Expo (PT IIE), Media Sinar Global (MSG) und
Hannover Fairs International GmbH, eine Tochter der Deutschen Messe
AG, in Jakarta einen Vertrag zum Betrieb des Indonesia Convention
Exhibition (ICE) Geländes unterzeichnet. PT IIE ist eine
Tochtergesellschaft der Sinarmas Land Group und der Kompas Gramedia
Group, dem führenden L

VKU zur heutigen BMWI-Plattform „Zukunftsfähige Energienetze“

Heute ist im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi)
die Plattform "Zukunftsfähige Energienetze" zusammengekommen. Mit der
Plattform, an der auch der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
teilgenommen hat, setzt die Bundesregierung einen partizipativen
Ansatz bei der anstehenden Neugestaltung des Strommarktes um.
Hans-Joachim Reck, VKU-Hauptgeschäftsführer: "Die Erreichung der
klimapolitischen Ziele der Bundesregierung durch den Ausbau der
erneuerbaren Energien fin

Ausländische Kapitalgeber stehen Schlange / Präsidentschaftswahlen in Indonesien

Indonesien wählt diesen Mittwoch einen
neuen Präsidenten. Der bislang deutliche Vorsprung des
reformfreudigen Kandidaten Joko Widodo ist auf wenige Prozentpunkte
zusammengeschrumpft. Der Gegenkandidat, Prabowo Subianto, konnte in
seinen Wahlveranstaltungen mit Themen wie der Nationalisierung der
Wirtschaft punkten. Ausländische Unternehmen erwarten den Wahlausgang
mit einiger Sorge. Niemand kann es sich leisten, internationale
Investoren zu vergraulen, zumal die Konjunktur n

BRITA expandiert weiter international: Zukunftsmärkte Russland, China und Taiwan jetzt mit eigenen Tochtergesellschaften

Mittelständischer Wasserfiltrationsexperte
zieht sehr vielversprechende erste Bilanz und erläutert sein
Erfolgsrezept

Schon zehn Jahre nach Beginn der Erfolgsgeschichte von BRITA in
1966 tritt der Tisch-Wasserfilter eine Weltreise an, mit Frankreich
als erstem Ziel, erobert danach zunächst Spanien und dann
Großbritannien. Heute hat BRITA 17 nationale und internationale
Tochtergesellschaften und Betriebsstätten, dazu Produktionsstätten in
Deutschland, der

PHARMA Management Radar zu „VUCA-Herausforderungen“: Interne organisatorische Probleme verhindern ganzheitliche Konzepte gegen Volatilität

– Halbjährliche Umfrage von CAMELOT Management Consultants unter
fast 100 Führungskräften international tätiger Pharmakonzerne
aus 16 Ländern und vier verschiedenen Kontinenten
– Wachstumserwartungen für Schwellenmärkte wie Osteuropa, Russland
oder Brasilien kühlen merklich ab, Investitionen kehren zurück
in etablierte Pharma-Märkte
– VUCA-Herausforderungen (Volatilität, Ungewissheit, Komplexität,

ABA begrüßt 1000. deutschen Investor in Österreich / Direktinvestitionen aus Deutschland seit 1990 (3,2 Millionen Euro) mehr als verzehnfacht (heute: 40,5 Milliarden Euro)

+ Bayerischer Mittelständler Schäflein AG gründet Niederlassung in
Hallein (Bundesland Salzburg) und ist 1000. deutscher Investor der
ABA-Invest in Austria

+ Insgesamt 8.450 deutsche Unternehmen in Österreich

+ ABA betreut rund ein Viertel aller deutschen Betriebsansiedler

Die Direktinvestitionen aus Deutschland haben sich in Österreich
seit dem Jahr 1990 (3,2 Millionen Euro) mehr als verzehnfacht (heute:
40,5 Milliarden Euro) . Insgesamt sind per Juni 2014

Anteil alter Geräte in Unternehmensnetzen auf Höchststand / Network Barometer Report 2014 von Dimension Data zeigt: Unternehmen investieren so spät wie möglich in Netzwerk-Assets (FOTO)

Anteil alter Geräte in Unternehmensnetzen auf Höchststand / Network Barometer Report 2014 von Dimension Data zeigt: Unternehmen investieren so spät wie möglich in Netzwerk-Assets (FOTO)

Mit 51 Prozent hat der Anteil alternder und veralteter Geräte in
Unternehmensnetzwerken weltweit seinen höchsten Stand seit sechs
Jahren erreicht. Während alternde Geräte zwischen drei und fünf
Jahren alt sind, vom jeweiligen Anbieter nicht mehr verkauft werden
und so von nachlassendem Support betroffen sind, sind veraltete
Geräte in der Regel älter als fünf Jahre und werden vom Hersteller
nicht mehr unterstützt.

Das ist ein zentrales Er

Hapag-Lloyd könnte 2015 an die Börse gehen

+++ Designierter Hapag-Lloyd-Aufsichtsratschef
Michael Behrendt setzt auf institutionelle Anleger +++

Michael Behrendt (63), zum 1. Juli verabschiedeter Vorstandschef
von Hapag-Lloyd und designierter Aufsichtsratsvorsitzender von
Deutschlands größter Linienreederei, setzt bei dem geplanten
Börsengang des Unternehmens auf "institutionelle Anleger, die sich
mit zyklischen Branchen auskennen und wissen, dass die
Wachstumsaussichten für die Schifffahrt positiv sin

KfW-Kreditmarktausblick: Wirtschaft erholt sich, Kreditmarkt noch nicht

– Unternehmensinvestitionen ziehen an
– Weiter geringe Kreditnachfrage aufgrund finanzieller
Unabhängigkeit vieler Unternehmen
– Belebung des Kreditneugeschäfts in zweiter Jahreshälfte zu
erwarten

Die in Deutschland weiterhin steigenden Unternehmensinvestitionen
werden auch im zweiten Quartal 2014 noch nicht zu einem Wachstum des
Kreditneugeschäfts der Banken und Sparkassen mit Unternehmen und
Selbstständigen führen. Vielmehr dürft