FREIE WÄHLER – Aiwanger kritisiert Dobrindts „Aktionsplan Straße“ / Aiwanger: Straßenzustand nachhaltig verbessern – Flickschusterei unterbinden

In der Diskussion über den schlechten Zustand der
Straßen fordert der Vorsitzende der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion,
Hubert Aiwanger, eine durchdachte Vorgehensweise mit nachhaltiger
Wirkung anstatt Flickschusterei: "Von den über 50 Milliarden
Einnahmen aus Kfz- und Mineralölsteuer muss künftig ein höherer
Anteil in die Straßeninfrastruktur rückfließen, als das mit nur einem
knappe Drittel bis jetzt der Fall ist."

Auße

Kommunikation: Die Macht der Formulierung

Kommunikation: Die Macht der Formulierung

Man kann in der Öffentlichkeitsarbeit keinen Blumentopf gewinnen, wenn man nicht hervorragend mit dem Medium Sprache zu operieren vermag. Man kann privat auch keinen Blumentopf gewinnen, wenn man nicht die richtigen Worte findet. Hierbei gilt es, ehrlich, ethisch korrekt und der leisen inneren Stimme – auch Intuition genannt – ungeteilte Aufmerksamkeit zu geben.

Ein Diskussionsbeitrag von Christa Appelt (http://www.christa-appelt.de) , Unternehmerin Internationale Ehe- und Partnervermitt

Deutschland unterstützt die falschen Gründerideen

– Technologie statt marketinggetriebener Endkundenmodelle
– Drastische Fehlallokation der finanziellen Mittel gefährdet
langfristig den Wirtschaftsstandort Deutschland und sorgt für
Millionenschäden

Seit 14 Jahren begleitet Mattias Götz die Startup-Landschaft in
Deutschland, die längste Zeit davon als Leiter eines Investment-Teams
und Prokurist der LBBW Venture, einer Tochter der Landesbank
Baden-Württemberg. Harsch fällt sein Res&uuml

Gestärkt wachsen – Vertriebspersonal gesucht

Nach starkem Wachstum von rund 25% in 2013 und einem glänzenden Start in 2014 mit fast 30% Steigerung hat sich die LeaseForce AG auch für die Zukunft Einiges vorgenommen. Der Vertrieb, der vom Vorstandsvorsitzenden als Motor des Unternehmens bezeichnet wird, soll hierzu auf eine breitere Basis gestellt werden.

Coller Capital (Studie): Investoren erkunden neue Modelle für Private-Equity-Beteiligungen

– Ein Drittel der Private-Equity-Investoren haben in den letzten
beiden Jahren ihre Zielallokation erhöht
– Limited Partners engagieren sich in "First Time"-Fonds,
investieren auf "Deal by Deal"-Basis und reduzieren ihr Exposure
zu Stamm-Fondsmanagern
– Zu hohe Schuldenquote wirkt sich laut Investoren negativ auf
Private Equity in den USA aus

Family Offices und Versicherer waren in den vergangenen zwei
Jahren beim Ausbau der Zielall