Agrofinanz GmbH bringt mit dem neu aufgelegten
Direktinvestment in Kakaoplantagen in Ecuador ein weiteres lukratives
Anlageprodukt auf den Markt.
Kakao – ein Rohstoff mit starker Nachfrage
Kakao ist der wichtigste Rohstoff für Schokolade und eines der
bedeutendsten Agrarhandelsgüter weltweit. In Deutschland liegt der
Verzehr von Schokolade durchschnittlich bei 9,5 Kilo pro Kopf im
Jahr. Die weltweite Produktion beträgt 4 Millionen Tonnen pro Jahr
und die Nachfrage nac
Nach Ansicht der Millennials, also der
nach 1980 geborenen Generation, verfügen Unternehmen und Regierungen
über das Potenzial, die drängendsten Probleme der Zeit zu lösen –
aber sie nutzen es nicht ausreichend. Als größte gesellschaftliche
Herausforderungen gelten Arbeitslosigkeit, Ressourcenknappheit,
Klimawandel und Einkommensungleichheit. Dabei haben Unternehmen nach
Ansicht von etwa der Hälfte der Befragten einen negativen Einfluss
auf den Ressourc
– Sustainability Yearbook zeichnet die Unternehmen mit den besten
Nachhaltigkeitspraktiken pro Industrie aus
– Investoren erhalten Hinweise, welche Firmen am besten
positioniert sind, um langfristig Mehrwert zu schaffen
– RobecoSAMs CEO fordert CEOs der 59 "Industry Leader" auf, deren
eigene Pensionskassen von der Bedeutung unternehmerischer
Nachhaltigkeit zu überzeugen
RobecoSAM, der exklusiv auf Sustainability Investing fokussierte
Investments
Für die 322 Anleger, die ihr Geld 2008 in den
geschlossenen Solarfonds Wattner SunAsset 1 angelegt haben, beginnt
das Jahr 2014 gut: Die Investoren erhielten zum Jahreswechsel ihr
eingesetztes Kapital in voller Höhe zurück und haben in den
vergangenen fünf Jahren mit insgesamt 186,1% Auszahlungen über
Prognose erhalten.
Der Wattner SunAsset 1 ist damit der erste geschlossene Solarfonds
in Deutschland, der erfolgreich beendet wurde.
Die AGRAVIS Raiffeisen AG setzte im Geschäftsjahr
2013 weitere Wachstumsimpulse. Das im deutschen Agrarhandelsmarkt
umsatzstärkste Agrarhandelsunternehmen mit inzwischen über 5.800
Mitarbeitern hat erneut Marktanteile gewinnen können, ist in neuen
Regionen aktiv geworden und profitierte auch von der erfolgreichen
Übernahme und Integration einer Reihe von Akquisitionen, die in 2013
getätigt wurden.
Der Wachstumskurs spiegelt sich in den vorläufigen
Un
PwC- und ULI-Studie zu europäischen
Immobilientrends 2014: Investments in B-Lagen oder eigene
Projektentwicklungen im Fokus / Krisenländer melden sich zurück /
Deutsche Metropolen behaupten Führungsposition
Top-Immobilien in Städten wie London, Paris oder München und
weiteren deutschen Großstädten sind nach Einschätzung von rund 60
Prozent der über 500 befragten Experten mittlerweile überbewertet
("over-priced"), wie aus
Das Serviceportal Pflege.de gewinnt
einen neuen Investor: Der Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer
beteiligt sich über seine Investmentgesellschaft ALSTIN – Alternative
Strategic Investment GmbH mit einem siebenstelligen Betrag an dem
Hamburger Unternehmen. Überdies haben sich auch bestehende Investoren
an der Finanzierungsrunde beteiligt.
Pflege.de ist eine der reichweitenstärksten deutschen Plattformen
rund um das Leben und Wohnen im Alter. Pflegebedürftige und dere
– Immobilien mit Optimierungspotenzial als Renditefaktor
– Bestand auf über 2.500 Einheiten erhöht
– Weitere Investitionsmöglichkeiten in regionalen Märkten gesucht
Die Deutsche Zinshaus Gesellschaft mbH blickt auf ein sehr gutes
Geschäftsjahr zurück. Im letzten Quartal konnten drei
Mehrfamilienhausportfolien mit insgesamt 361 Einheiten in den Bestand
integriert werden, davon 192 in Limburg, 75 in Düsseldorf sowie ein
weiteres Portfolio mit 94
Die Management- und Technologieberatung
erweitert damit ihr globales Serviceportfolio und beschleunigt das
Marktwachstum in Großbritannien und Irland
Die Management- und Technologieberatung BearingPoint
(www.bearingpoint.com) hat Trinity Horne (www.trinityhorne.com), eine
Beratung für operatives Prozessmanagement mit Hauptsitz in London/UK,
übernommen. Das Beratungshaus ist branchenübergreifend bekannt für
sein Leistungsportfolio in den Bereichen betriebliche Tr
Investitionen von 1,5 bis 2 Billion Euro für
neue Modelle, Antriebe und Kapazitäten bis 2024 nötig – Zur
Finanzierung wird Kapitalmarktperformance zunehmend wichtig –
Effektive Volumenhersteller und Premiumanbieter mit höchster
Aktienrendite
Um mit den rasanten Entwicklungen in der Automobilindustrie
Schritt zu halten, müssen die führenden Hersteller in den kommenden
zehn Jahren 1,5 bis 2 Billion Euro investieren. Die Entwicklung neuer
Modelle und alternat