Das neue Jahrbuch bietet geballte Information über die Akteure der Kapitalanlage in Sachwerte – alles über Kapitalverwaltungsgesellschaften für alternative Investmentfonds, über Emittenten von Vermögensanlagen, über Kapitalanlagevertriebe, über Investment-Verwahrstellen, über auf Kapitalanlagen spezialisierte Anwälte und vieles mehr. Gespickt mit Neuigkeiten.
Hamburg, 16. August 2022 – EXXECNEWS (https://www.exxecnews.org) hat in Kooperation mit der
– VC-Geschäftsklima wiederholt mit deutlicher Abkühlung
– Fundraisingklima bricht ein – zweithöchster Rückgang nach Corona-Schock
– Stimmung bezüglich Zinsniveau auf Kapitalmärkten auf Rekordtief
Die inflationsbedingte Ankündigung steigender Leitzinsen hat bereits im 1. Quartal 2022 dazu geführt, dass das Geschäftsklima auf dem deutschen VC-Markt eingeknickt ist. Eine historische Zinserhöhung durch die FED in den USA und Erwartungen über
– Jährlicher Investitionsbedarf durch Bund, Länder und Kommunen von 20 Mrd. EUR für Klimaneutralität bis 2045
– Insgesamt 249 Mrd. EUR für den Ausbau erneuerbarer Energien
– Zusätzliches Investitionsvolumen erfordert haushaltspolitisch eine deutliche Verschiebung
Das Erreichen der Klimaziele bis zum Jahr 2045 erfordert erhebliche Investitionen von Bund, Ländern und Gemeinden im Umfang von 500 Mrd. EUR. Das entspricht rund 20 Mrd. EUR pro Jahr. Dies ze
Aurora Labs (https://www.auroralabs.com/) gibt bekannt, dass das Unternehmen im Rahmen einer Series C-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Moore Strategic Ventures (MSV) 63 Millionen US-Dollar erhalten hat. Aurora Labs wurde 2016 von Zohar Fox (https://www.linkedin.com/in/zohar-fox-9297043/) (CEO) und Ori Lederman (https://www.linkedin.com/in/orilederman/) (COO) gegründet. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich auch der bestehende Investor Porsche Automobil Holding SE (Porsche SE)
Mit dem Backing eines US-amerikanischen Investors sichert sich Etvas 1 Million Euro für weitere Expansionsvorhaben und setzt seinen Wachstumskurs fort. Vor allem der Geschäftsbereich für innovative, KI-basierte Cashback-Services wird weiter ausgebaut. Zusätzlich zu klassischen Bankhäusern kooperiert das Hamburger Fintech vermehrt mit Neobanken.
"Mit dieser erfolgreichen Millionen-Finanzierungsrunde übertrafen wir die Erwartungen in einem herausforderndem Mar
Größte VC-Anschlussfinanzierung in der Geschichte von Companisto erfolgreich abgeschlossen!
HERO Software, das sich seit 2016 im Companisto Portfolio befindet, gibt den Abschluss der SERIES A Finanzierung in Höhe von über 8 Millionen EUR bekannt. Die Führung der SERIES A Finanzierung übernimmt dabei die erfahrene Risikokapitalgesellschaft Cusp Capital, die Startups und Grownups wie zalando, Delivery Hero, Uber, Klarna, Westwing oder Stylight zu ihren Portfolio-
Die Schallplatte hat wieder Zukunft. So viel Zukunft, dass zwei Existenzgründer in Berlin sogar ein neues Presswerk bauen und eine Investition in siebenstelliger Höhe tätigen. Mit dem Unternehmen OBJECTS Manufacturing Oberspree GmbH wollen sie die schwarzen Scheiben so "grün" und nachhaltig wie möglich produzieren. Die BürgschaftsBank Berlin unterstützt sie dabei und stellt das Projekt in der Serie "Success in Berlin" auf TV Berlin vor: Sa
Akquisition verstärkt und erweitert Lösungsangebot von SAS im Bereich Risikomanagement
SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), übernimmt die Kamakura Corporation (https://www.kamakuraco.com/) mit Sitz in Honolulu. Das privat geführte Unternehmen ist auf Software, Daten und Beratung für das Risikomanagement von Finanzdienstleistern wie Banken, Versicherungen, Asset Manager bis hin zu Ren
Personio, Europas führender Anbieter von HR-Software für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), hat heute den geplanten zweiten Abschluss seiner Series-E-Finanzierungsrunde bekanntgegeben, in deren Zuge das im Oktober 2021 eingesammelte Kapital um weitere 200 Mio. US-Dollar auf insgesamt 470 Mio. US-Dollar aufgestockt wurde. Die Unternehmensbewertung erhöhte sich gleichzeitig auf 8,5 Mrd. US-Dollar. Personio gehört damit zu einem der wachstumsstärksten und
Nach dem heftigen Einbruch durch die Corona-Pandemie erholt sich die Luft- und Raumfahrtbranche schnell und schaltet für die kommenden Jahre auf Wachstum. Es wird erwartet, dass die Anzahl der Auslieferungen im Jahr 2023 mit etwa 1700 Flugzeugen wieder das Niveau von 2018 erreichen wird. Auch die Anzahl der Bestellungen dürfte sich bis dahin voraussichtlich deutlich erholen. Die Raumfahrtindustrie boomt unterdessen weiter: Im vergangenen Jahr wurde von privaten Investoren über 1