KfW-Klimabarometer: Deutsche Unternehmen investieren 55 Mrd. EUR in den Klimaschutz

· Neue repräsentative Befragung von KfW Research zum Investitionsverhalten deutscher Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität

· Jedes vierte Unternehmen 2021 mit Klimaschutzinvestitionen in Deutschland

· Deutliche Steigerung nötig, um Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen

· Nur zehn Prozent der Unternehmen streben bisher Klimaneutralität an

Das Ziel der Klimaneutralität Deutschlands erfordert umfangreiche Investitione

Betriebsarztservice gibt seine Series A-2 Finanzierung in Höhe von 6,8 Millionen Euro bekannt, um den Markt für Arbeitsschutz in Deutschland und Europa zu digitalisieren (FOTO)

Betriebsarztservice gibt seine Series A-2 Finanzierung in Höhe von 6,8 Millionen Euro bekannt, um den Markt für Arbeitsschutz in Deutschland und Europa zu digitalisieren (FOTO)

Betriebsarztservice – ein Full-Service-Anbieter im Bereich Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, der Unternehmen dabei hilft, den Arbeitsschutz ihrer Mitarbeiter zu verbessern – hat in seiner Series A-2 Finanzierung 6,8 Millionen Euro erhalten. Angeführt wurde die Runde von IMPACT Partners, der führenden französischen Investmentplattform für Impact Investments. Christoph Tismer, CEO und Oliver Schmied, Head of Strategy, freuen sich, mit IMPACT einen neuen Investor zu b

KfW Research: Investitionsrückstand bei Kitas steigt auf 10,5 Mrd. EUR

– Große Unterschiede zwischen einzelnen Kommunen
– 3,2 Mrd. EUR Investitionen in 2022 / Rückgang auch durch Coronakrise
– Trotz Erweiterung des Angebots weiterhin zu wenig Kita Plätze

Kinderbetreuung zählt zu den dynamischsten kommunalen Aufgabenbereichen in Deutschland. So haben die Städte, Kreise und Gemeinden in den vergangenen Jahren die Zahl der Betreuungsplätze erheblich ausgebaut. Nachdem die kommunalen Investitionsausgaben für Kitas bis zum Jahr 20

Mentoring: Freiheit von Versklavung

Mentoring: Freiheit von Versklavung

Unternehmer müssen ihre Unterwürfigkeit aufgeben, ein Diskussionsbeitrag mit Roland Kirsch, Unternehmer aus Zürich (Schweiz)

Nicht wenige Unternehmerinnen und Unternehmer fühlen sich machtlos. Ständig auftretende Krisen erzeugen Unsicherheit, Unberechenbarkeit und damit Unbeherrschbarkeit. Den "freien Unternehmer" gibt es nicht mehr, stattdessen gibt es mehr und mehr Getriebene, die über fremdbestimmte Themen arbeiten, die letztlich für den eigentlic

Wasserstoff- statt Dieselzüge: Finanzierung der KfW IPEX-Bank und Leasinglösung der DAL für Heidekrautbahn bei Berlin

– Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) macht mit Unterstützung der KfW IPEX-Bank und der DAL den nächsten Schritt zu einer emissionsfreien Flotte – Betrieb der Heidekrautbahn mit 100% regionaler grüner Energie ab 2024
– Zukunftsweisender Beitrag zu Dekarbonisierung und Modernisierung des Schienenverkehrs
– Aufgabentrennung nach dem Mobility Owner Konzept

Die KfW IPEX-Bank und die DAL Deutsche Anlagen-Leasing (DAL) haben eine Investition der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) in sieb

Calidris Fintech AG: So schätzten Finanzdienstleistungsexperten die Entwicklung digitaler Vermögenswerte ein (FOTO)

Calidris Fintech AG: So schätzten Finanzdienstleistungsexperten die Entwicklung digitaler Vermögenswerte ein (FOTO)

Jörg Haupt ist Experte für Finanzdienstleistungen und Business Development Manager der Calidris Fintech AG. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Beratung und Betreuung von Investoren im Bereich der digitalen Vermögenswerte. Ob Kryptowährung, Security Token oder Kryptowertpapier: Gemeinsam mit seinem Team stellt Jörg Haupt die neue Anlageklasse einem möglichst breiten Publikum zur Verfügung.

Digitale Vermögenswerte nehmen an Bedeutung zu: In den ver

Mehreinnahmen aus Steuern: Volkshochschulen fordern vom Bund jetzt Investitionen in digitale Infrastruktur

Angesichts der gestern veröffentlichten positiven Steuerschätzung erneuert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) seine dringende Forderung an die Bundesregierung, notwendige Investitionen in die digitale Infrastruktur von Volkshochschulen endlich auf den Weg zu bringen. Im Koalitionsvertrag hatten die Ampel-Fraktionen zugesagt: "Mit einem Förderprogramm für Volkshochschulen und andere gemeinnützige Bildungseinrichtungen investieren wir in digitale Infrastruktu

Zinswende: Ein Drittel der Bundesbürger:innen will mehr Geld sparen oder anlegen

– Bei 40 Prozent der Deutschen bleibt Anlageverhalten konstant – trotz Zinswende
– Trend: Aktienbesitzer:innen werden jünger
– Knapp drei von zehn Aktienbesitzer:innen erhöhten seit 2021 ihre Investitionen

Die Zinswende ist da und die EZB hat sogar weitere Erhöhungen des Leitzinses im Euroraum angekündigt. Erste Banken und Sparkassen geben bereits wieder eine zumindest geringfügige Verzinsung auf Sparprodukte. All das beeindruckt viele Deutsche jedoch wenig. 40 Proze

ubiMaster: Millioneninvestment für Münchener Start-up ermöglicht Bildung für alle

– ubiMaster bietet Schülern und Auszubildenden unbegrenzten Zugang zu geprüften Nachhilfelehrern in Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch als Flatrate.
– Der amerikanische VC Owl Ventures steigt als Lead Investor ein, gemeinsam mit Auxxo und zwei Business Angels von encourageventures e.V.
– Mit der Finanzierung in Höhe von 2,5 Millionen Euro will die Gründerin von ubiMaster, Jana Krotsch, das Team weiter ausbauen und die Nachhilfe-Plattform noch stärker an die

Bestandsprovisionen im Wertpapiergeschäft – lange angezählt, aber bald verboten?

Das drohende Verbot von Bestandsprovisionen in der Anlageberatung – ein Thema, dem Banken schon länger sorgenvoll entgegenblicken. Max Biesenbach und Simon Grabbe von der globalen Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners erläutern, wie eine sinnvolle Lösung aussehen kann:

Bestandsprovisionen sind wiederkehrende, volumenbasierte Rückvergütungen von Fondsgesellschaften an Banken, die für das Halten der Fonds im Portfolio der Kunden bezahlt werde