Immobilienexperten gehen davon aus, dass die landeseigenen Wohnungsunternehmen in den kommenden zehn Jahren etwa 1 Milliarde Euro in die von Vonovia und Deutsche Wohnen erworbenen Quartiere investieren müssen.
Das ergibt sich aus Kostenschätzungen, die der Redaktion rbb24 Recherche vorliegen. Seit 2016 haben die landeseigenen Berliner Wohnungsbauunternehmen mehr als 41.000 Wohnungen für mehr als 6 Milliarden Euro angekauft. In vielen Fällen handelt es sich um Beständ
– Robo-Advisor setzt Wachstumsstrategie durch Kauf der Bloxxter GmbH und Erweiterung des Produktangebots fort
Der Robo-Advisor quirion ergänzt seine Produktpalette um digitale Immobilien-Investments. Mit dem Kauf der Bloxxter GmbH, des Hamburger Anbieters zeitgemäßer Immobilien-Investments, erweitert quirion seine Expertise um das Sachwerte-Segment.
Bloxxter wurde 2019 mit dem Ziel gegründet, Premium-Immobilien-Investments für alle zugänglich zu machen. Die Inve
– Corona-Krise legt Chancen und Defizite offen
– Mehrheit der Schulträger hat bereits in Endgeräte, W-Lan und Präsentationstechnik investiert
– Hemmnisse für schnellere Digitalisierung sind v.a. Finanzierungsprobleme und fehlendes Fachpersonal
Die Corona-Krise hat die Chancen, aber auch die Defizite bei der Digitalisierung der Schulen offengelegt. Und selbst wenn der größte und akute Druck mit Abklingen der Pandemie nachlassen dürfte, wird die Digitalisierung
Die COVID19-Pandemie und ihre Nachwirkungen halten Europas Banken weiter in Atem. Die Profitabilität der Kreditinstitute bleibt insgesamt niedrig und der Druck, die dringend notwendigen Effizienzsteigerungen voranzutreiben, ist weiterhin hoch. In diesem schwierigen Marktumfeld erzielen jene Banken das beste Aufwand-Ertrag-Verhältnis (Cost-Income-Ratio – CIR), die über eine effiziente IT-Infrastruktur verfügen, ihr Produktportfolio agil anpassen und ein gutes ESG Rating fü
GFN, einer der bundesweit größten Bildungsanbieter mit IT-Spezialisierung, bietet ab sofort in Kiel Weiterbildungskurse für Erwachsene an. Am neuen Standort in der Hopfenstraße, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, bereitet das Unternehmen mit Stammsitz in Heidelberg ab sofort Arbeitsuchende auf einen beruflichen Neuanfang vor.
"Mit seiner aktiven Start-up-Kultur und der wachsenden IT-Branche ist Kiel ein moderner Dienstleistungsstandort mit steigendem Be
Aktuelle Zahlen zum Digitalpakt liegen vor. In den vergangenen sechs Monaten hat sich der Mittelabfluss fast verdoppelt.
Jeweils zum 15. Februar und zum 15. August melden die Länder an den Bund, wie viel Geld sie aus dem DigitalPakt Schule abgerufen bzw. gebunden haben. Die neuen Zahlen zeigen, dass sich die Summe der ausgezahlten Mittel seit Anfang 2021 fast verdoppelt hat im Vergleich zu den vorangegangenen sechs Monaten.
Dazu erklärt Anja Karliczek, Bundesministerin für Bil
– Erstmals sind innerhalb eines Kalenderjahrs Buy-out-Investitionen von weltweit mehr als 1 Billion US-Dollar möglich
– Zur Halbzeit 2021 beläuft sich nicht-investiertes Kapital auf 3,3 Billionen US-Dollar
– Exit-Volumen übertrifft bereits nach sechs Monaten das des Gesamtjahrs 2020
– Megafonds treiben Fundraising 2021 in Richtung Höchststand
München/Zürich (ots) – Für den Private-Equity-(PE-)Sektor könnte 2021 zum besten Jahr seiner Geschichte
Der japanische Joint-Venture-Partner NAGAHAMA SEISAKUSHO LTD (Nagahama) investiert rund 50 Mio. EUR in den Bau eines neuen Standorts am Firmensitz in Takatsuki. Damit leistet Nagahama einen wichtigen Beitrag, um die Zukunftsfähigkeit des Gemeinschaftsunternehmen zu sichern und das Geschäft mit den weltweit aktiven japanischen Kunden weiter auszubauen. Ziel ist es, den Umsatz in den nächsten zehn Jahren um 50 bis 60 % zu steigern.
Die Schulden der USA steigen rasant. Investorenlegende Jim Rogers wirft der Federal Reserve im Interview mit DUP Unternehmer schwere Fehler vor: "Das wird die größte Krise auslösen, die wir je gesehen haben." Zum Video-Interview (https://youtu.be/i5FxXC-0z9A).
Seit der Finanzkrise 2008 haben sich Staatshaushalte global mehr und mehr verschuldet. Die Corona-Pandemie hat dies in Teilen noch weiter befeuert. Besonders die USA kennen anscheinend kein Halten mehr, wenn es
Jede/r soll gerne zur Arbeit gehen: So lautet die Vision des Linzer HR-Tech-Startups TeamEcho (https://www.teamecho.com/). Für die Weiterentwicklung seiner smarten Mitarbeiter-Feedback-Lösung hat das junge Unternehmen nun eine Finanzierungsrunde in Höhe von 1,3 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Interessantes Detail: Mit seed + speed Ventures (https://www.seedandspeed.com/de/), dem VC-Fonds von Carsten Maschmeyer, und dem Beteiligungsvehikel 8eyes rund um Runtastic-Grü