Mit einem Transaktionsvolumen von mehr als 7,9 Mrd. EUR wurde das Vorjahresergebnis um 5,5 % und der langjährige Durchschnitt sogar um 56 % übertroffen, sodass aktuell gar das zweitbeste je registrierte Ergebnis zu Buche steht. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate.
"Was bereits zu Beginn der Corona-Krise vielfach verlautbart wurde, hat sich bis zum Ende des Jahres 2020 weitestgehend bestätigt: Der Logistik-Investmentmarkt zeigt sich im Vergleich zu vielen ande
Die für die Liquidität von Unternehmen und die Finanzierung von Investitionen im Zuge der konjunkturellen Erholung dringend benötigte Kreditvergabe in Deutschland funktioniert auch in der Coronakrise. Nach vorläufigen Zahlen des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) steigerten die deutschen Genossenschaftsbanken ihre Kreditvergabe im Gesamtjahr 2020 um 6 Prozent auf 663 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr (Ende 2019). Im Segment der Privatk
BearingPoint und das Handelsblatt Research Institute nehmen in ihrer neuesten Studie die Investitionen der Bundesregierung aus dem Konjunkturpaket zur Digitalisierung der Verwaltung genauer unter die Lupe. Ihre Analyse zeigt, welche Herausforderungen bei den Investitionen für mehr E-Government gemeistert werden müssen, damit die Gelder zielgerichtet und sinnvoll in den Aufbau digitaler Verwaltungsstrukturen fließen und den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig stärken.
– 150 Millionen Euro für Versorgungssicherheit, Energiewende und Fortschritt – 60 Millionen Euro fließen in Breitbandversorgung und Schwimmbäder – Weitere 140 Millionen Investitionen im Jahr 2021 geplant
Im vergangenen Jahr 2020 haben die 43 Stadt- und Gemeindewerke im Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) rund 150 Millionen Euro zur Modernisierung und Verbesserung von Infrastrukturen ausgegeben. Hinzu kommen weitere dreistellige Millionenbe
Auch wenn der außergewöhnliche Vorjahresrekord deutlich verfehlt wurde (-19 %), zeigten sich die Investmentmärkte 2020 in guter Verfassung und kratzten mit einem Transaktionsvolumen von gut 59,7 Milliarden Euro an der 60-Milliarden-Schwelle. Das Umsatzvolumen des Jahres 2018 wurde nur um 3 % verfehlt. Rechnet man noch die Investitionen in Wohnimmobilien (ab 30 Einheiten) hinzu, die sich auf fast 21 Milliarden Euro belaufen, ergibt sich ein Gesamtumsatz von über 80 Milliarden
Bund finanziert Bildungsinitiative ab Januar 2021 dauerhaft mit 11,9 Millionen Euro pro Jahr
Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" wird seit dem 1. Januar 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) institutionell gefördert. Mit dieser dauerhaften Förderung erhält die Stiftung 11,9 Millionen Euro pro Jahr aus Bundesmitteln.
Hierzu erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek, Schirmherrin der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Das Cannabis-Unternehmen SynBiotic SE (ISIN: DE000A2LQ777 / WKN: A2LQ77 ) ist seit Mittwoch, den 6. Januar 2021, an der Frankfurter Börse und auf dem Handelsplatz Xetra gelistet. Als Designated Sponsor wurde die Privatbank Hauck & Aufhäuser verpflichtet.
Als einzige börsennotierte Firma Deutschlands in dieser Branche werden die Aktien der SynBiotic SE seit November 2019 bereits im allgemeinen Freiverkehr der Düsseldorfer Börse und seit dem 16. Dezember 2020 auch am
Seine Wünsche für das Jahr 2021? Mehr Ruhe und Gelassenheit, weniger Emotionalität – so hätte es Jörg Wiechmann gern in allen Bereichen. Das gilt auch an der Börse, denn dort erwartet der Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs (IAC) weiterhin spannende Zeiten.
Stressig nennt Wiechmann das ablaufende Jahr, was auch der Politik zu verdanken war. Die Abwägungen seien nicht einfach gewesen, aber: "Ein wenig mehr Abstand, innere Ruhe und weniger I
– Rund 750 Werkstätten an Berufsschulen werden ausgestattet und modernisiert – Stipendien und Zugang zur Berufsschule für rund 15.000 Schülerinnen und Schüler – Bleibeperspektiven und berufliche Chancen werden verbessert
Die KfW hat in Kooperation mit der Europäischen Union (EU) rund 70 Mio. EUR für die zweite Phase eines Programms zur Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten durch formale Berufsbildung von syrischen und türkischen Jugendliche
Christian Finke, Geschäftsführer der Monega KAG, über die Entwicklung an den Kapitalmärkten in 2021 und über Segmente, in denen Anleger im neuen Jahr noch attraktive Renditen erzielen können.
Die Corona-Pandemie hat im abgelaufenen Jahr eindrucksvoll demonstriert, dass mit "schwarzen Schwänen" entgegen aller Wahrscheinlichkeiten zu rechnen ist. Von dem Crash im ersten Halbjahr haben sich die Kapitalmärkte durch die massiven Geld- und Fiskalma&sz