– Kreditmarkt wächst im 1. Quartal unerwartet stark mit 7,1% ggü. Vorjahr – Treiber sind insbesondere kurzfristige Kredite – Eingetrübte Wirtschaftsaussichten und angespanntes internationales Umfeld lassen Rückgang erwarten Das von KfW Research berechnete Kreditneugeschäft der Banken und Sparkassen mit Unternehmen und Selbstständigen in Deutschland (ohne Wohnungsbau und Finanzunternehmen) ist im 2. Quartal 2019 überraschend stark […]
Für neun von zehn mittelständischen Industrieunternehmen wäre ein Finanzierungsmodell attraktiv, bei dem die Kreditkonditionen nicht vorrangig von historischen Finanzkennzahlen und vorhandenen Sicherheiten bestimmt werden, sondern von Daten, die die Performance der Investition belegen und jederzeit überprüfbar machen. Die Bereitschaft, den Kreditgebern die entsprechenden Daten zur Verfügung zu stellen, ist hoch. Das sind Ergebnisse der im […]
Aufgrund globaler volkswirtschaftlicher Rahmendaten ist nach Meinung des Finanzexperten Thomas Kerscher und dem größten Teil deutscher Ökonomen ein Ende der Niedrigzinsphase nicht in Sicht. „Wie das am Ende ausgeht, ist keineswegs sicher“, so Thomas Kerscher. „Schon aus diesem Grund halte ich Sachwerte wie Immobilien, Aktien und unternehmerisches Direkteigentum in einem intelligenten Mix für die bessere […]
Die Banken in Deutschland suchen nach Spielraum für nötige Investitionen in ihre Digitalprogramme. 78 Prozent streben eine technologische Vorreiterrolle innerhalb der Branche an. Genauso viele wollen parallel die Kosteneffizienz signifikant steigern. Der Spielraum wird allerdings künftig noch enger: Zwar erwarten zwei Drittel der Entscheider, dass sich die Kreditinstitute in Deutschland bis 2022 besser oder genauso […]
Zum heutigen Beschluss des Bundeskabinetts, die deutsche Luftverkehrsteuer massiv zu erhöhen, erklärt Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V. (BDL): „Die Erhöhung der Luftverkehrsteuer im erneuten nationalen Alleingang verschärft massiv die Wettbewerbsverzerrung zu Lasten der deutschen Fluggesellschaften und Flughäfen. Mit einer solchen gesetzlichen Schwächung der Investitionskraft unserer Unternehmen schlägt die Bundesregierung einen […]
– Seit operativem Start am 15.10.2018 Investmentzusagen in VC-Fonds mit einem Volumen von 147 Mio EUR – Ziel: VC-Fondslandschaft stärken, um Kapitalzugang für innovative Technologieunternehmen zu verbessern – Großes Interesse des Marktes an KfW Capital KfW Capital hat seit dem operativen Start vor einem Jahr – mit Unterstützung des ERP-Sondervermögens – neun VC-Fondsinvestments mit einem […]
– Umsatzwachstum, Beschäftigung und Investitionen erreichen Spitzenwerte – Dienstleistungsunternehmen sind tragende Säule des Jobwachstums – Eigenkapitalquote verharrt auf hohem Niveau – Finanzierung kaum ein Problem, Zugang zu Krediten historisch gut, Unternehmen schonen im Gegenzug Eigenmittel – Indizien für Ende des Aufschwungs mehren sich Der Mittelstand in Deutschland ist im Jahr 2018 von einer Bestmarke zur […]
Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) forderte am 9. Oktober, Kohleregionen beim Ausstieg aus fossilen Brennstoffen mit EU-Mitteln zu unterstützen. Die Versammlung der Regional- und Kommunalvertreter der EU betonte jedoch, dass diese Unterstützung nicht zulasten anderer Regionen gehen darf. Die Regional- und Kommunalpolitiker sprachen sich zum einen für Sondermaßnahmen zur Unterstützung mehrerer Dutzend Regionen aus. […]
Fehlendes finanzielles Selbstbewusstsein, ausbaufährige Anlagekenntnisse und zu wenig Zeit in der Alltagshektik sind nur einige der Faktoren, die Frauen zwischen 30 und 65 Jahren in Europa (einschließlich Großbritannien) daran hindern, angespartes Kapital von rund 200 Milliarden Euro an den Finanzmärkten anzulegen. 45 Milliarden Euro davon könnten auf Deutschland und Österreich entfallen. Dies ist nur eine […]
Die europäischen Bürgerinnen und Bürger wollen auf einem grüneren, inklusiveren und intelligenteren Kontinent leben und fordern von der EU, ihren Teil durch entsprechende Investitionen beizutragen. Daher forderten Kommunal- und Regionalpolitiker, der EU-Haushaltskommissar und führende Mitglieder des Europäischen Parlaments auf der Plenartagung des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) heute in Brüssel die nationalen Regierungen nachdrücklich auf, […]