Der VGF Verband Geschlossene Fonds e.V. hat heute
in Frankfurt am Main die Branchenzahlen für das Jahr 2012
vorgestellt.
Demnach wurden 2012 insgesamt 4,5 Mrd. Euro Eigenkapital in
geschlossene Fonds investiert. Private Anleger investierten 3,14 Mrd.
Euro. Von institutionellen Investoren wurden 1,36 Mrd. Euro in
geschlossene Fonds investiert. Der Gesamtmarkt verzeichnet im
Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang um 23 Prozent (2011: 5,85 Mrd.
Euro).
Im Segment "Sustainable Investment" wird der ÖKOWORLD ÖKOVISION
CLASSIC (WKN 974968) als "HERAUSRAGEND" beurteilt und gewinnt den
DEUTSCHEN FONDSPREIS 2013.
Im Rahmen des Galaabends zum 12. FONDS professionell KONGRESS am
30. Januar 2013 vergab FONDS professionell den DEUTSCHEN FONDSPREIS
gemeinsam mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als Medienpartner
und mit fachlicher Unterstützung des auf Portfolio- und Risikoanalyse
spezialisierten Institut
Bamberg, 04.02.2013: Die Vertriebspartner der PROJECT Investment Gruppe sind gut auf die Finanzanlagenvermittler-Verordnung vorbereitet. Gemäß einer Umfrage und elektronischen Auswertung der Going Public Akademie verfügen vier von fünf Partnern des fränkischen Kapitalanlage- und Immobilienspezialisten bereits zum jetzigen Zeitpunkt über einen Althasenstatus für den 34 f Gewerbeordnung (GewO) oder einen den Anforderungen vergleichbaren Ausbildungsstand.
Erfahrene Unternehmer generieren
Eigenkapital für mittelständische Unternehmen – Erster Fonds hat
dreistelliges Millionen Euro Volumen im Visier
Mehr als ein Dutzend Unternehmer und Spitzenmanager der deutschen
Wirtschaft starten in diesen Tagen eine Initiative, um die
Eigenkapitalversorgung der deutschen Wirtschaft zu verbessern. Mit
"Rantum Capital" gründeten sie einen bankenunabhängigen Asset
Manager, der noch im laufenden Jahr aktiv werden wird. Ein er
Ende und Anfang. Rund 7.000 Anleger des
Schiffsfonds MPC Offen Flotte "MS Santa -B- Schiffe" GmbH & Co. KG
(Santa -B-) stehen vor den Scherben ihres Investments. Das angedachte
Sanierungskonzept ist gescheitert. Die Schiffe müssen verkauft
werden. Die Anleger des Fonds werden nach Lage der Dinge praktisch
alles verlieren. Und haben ganz exzellente Erfolgsaussichten, durch
die vermittelnden Banken und Sparkassen glattgestellt zu werden.
– Nach Erholung im Spätsommer erneuter Rückgang im Schlussquartal
2012
– Abschreibungssorgen, steigende Einstiegspreise und schlechtere
Exits belasten Spätphasenfinanciers
– Frühphasensegment stagniert, bei zuversichtlichem Ausblick
Das German Private Equity Barometer setzt seinen Zickzackkurs
weiter fort: Nach einem Rückgang im zweiten Quartal und einer
Erholung im Spätsommer folgt nun im Schlussquartal 2012 erneut ein
Einbruch, der di
Nachdem die Börsenentwicklung der
letzten knapp zwei Jahre den Trendfolgern das Leben schwer gemacht
hat, sehen die Investment-Experten von Veritas Investment inzwischen
deutliche Signale dafür, dass Trendfolgemodelle ihre Stärken schon
bald wieder voll ausspielen werden.
"Politisch getriebene Börsen wie die der letzten knapp zwei Jahre
sind Gift für Trendfolgemodelle", heißt es in der aktuellen Ausgabe
des Newsletters Fonds aktuell von Veritas
Santander Asset Management (SAM),
das globale Asset Management der weltweit tätigen Santander-Gruppe,
gründet nach Genehmigung der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Niederlassung in
Deutschland. Diese Niederlassung wird im Laufe der kommenden Wochen
in Frankfurt am Main ihre Tätigkeit aufnehmen.
Mit der lokalen Präsenz wird sich Santander Asset Management auf
dem deutschen Markt positionieren und über das Retailgeschäft
San
Schlechte Nachrichten für die Anleger des 43.
Sachwert Rendite-Fonds Holland des Emissionshauses MPC Capital. Im
Rahmen eines Finanzierungskonzeptes waren die rund 1.300 Anleger
aufgefordert worden, Neukapital in Höhe von mindestens 3,75 Millionen
Euro einzubringen. Das magere Ergebnis der Bemühungen teilte die TVP
Treuhand- und Verwaltungsgesellschaft für Publikumsfonds mbH den
Anlegern in einem Brief am 18. Dezember 2012 mit: Es kamen bislang
lediglich Zeichnungserkl&
"Mit einem Investmentumsatz von 25,57
Milliarden Euro wurde 2012 das drittbeste jemals erzielte
Transaktionsvolumen registriert; nur in den beiden Boomjahren 2006
und 2007 wurde deutlich mehr umgesetzt. Das sehr gute
Vorjahresergebnis wurde noch einmal um 9 Prozent überboten. Zu diesem
außergewöhnlich guten Resultat hat vor allem ein fulminantes
Schlussquartal mit Portfoliodeals im Milliardenbereich beigetragen:
Zu erwähnen sind unter anderem der Verkauf der TLG I