Austausch verbindet – trotz oder gerade wegen Corona. Persönliche Kontakte zwischen Kulturen fördern gegenseitiges Verständnis und Toleranz – Werte, die besonders in Bezug auf die aktuellen Diskussionen zum Thema Rassismus unglaublich wichtig sind. Für diejenigen, die in der ungewissen Zeit keinen Langzeitaufenthalt planen möchten, bietet die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. verschiedene interkulturelle Ferienprogramme an.
Mit „insic AVS“ bietet die insic GmbH ein weiteres System zur verlässlichen Altersverifikation, das die FSM nach deutschem Recht als geeignet bewertet hat. Mittels Gesichts- und Ausweiserkennung können Personen identifiziert und deren Alter verifiziert werden. Martin Drechsler, Geschäftsführer der FSM: „Es ist wichtig, dass der technische Jugendschutz sich stetig weiterentwickelt und auf moderne Technologien aufbaut. […]
Bei der Verleihung des Kindermedienpreises GOLDENER SPATZ wurden am vergangenen Freitag in Erfurt die beiden SUPER RTL Formate Woozle Goozle und Mighty Mops mit je einem der begehrten Jury-Preise prämiert. Die Verleihung fand im Rahmen des gleichnamigen Kindermedienfestivals statt, welches zum 28. Mal ausgerichtet wurde.
In der Kategorie "Serie/Reihe Animation" konnte sich die Mighty Mops durchsetzen. Die mit dem GOLDENEN SPATZ prämierte Episode "Wau Wau Land" wurd
Gesine Schwan unterstützt künftig als Schirmherrin das bundesweite Bildungsprogramm https://www.weitklick.de/ . Ziel des Projekts ist es, die Urteilsfähigkeit und Meinungsbildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern. Um dies zu erreichen, können sich Lehrkräfte bei weitklick individuell fortbilden und so ihre Schülerinnen und Schüler im Umgang mit Desinformation im Internet begleiten und in ihrer freien politischen Meinungs- und Will
Treffpunkte für junge Menschen, Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Förderung kultureller Events – es gibt zahlreiche kommunalpolitische Themen, die Jugendliche betreffen. Wie können sie ermutigt werden, sich politisch zu engagieren? Unter dieser Leitfrage ruft die Gemeinnützige Hertie-Stiftung das neue Projekt "Jugend entscheidet – Das Hertie-Programm für innovative Kommunen" ins Leben.
Mit mehr als 100 Fahrraddemos in Deutschland, Belgien, England, Österreich und der Schweiz haben Zehntausende Kinder, Jugendliche und Familien am 19. und 20. September 2020 eine riesige Kidical Mass veranstaltet. Zum Weltkindertag und im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche fordern sie ein Umdenken in der Verkehrspolitik. "Aus dem gesamten Bundesgebiet haben uns fantastische und motivierende Bilder von fröhlichen Kindern auf ihren Fahrrädern erreicht. Dieses Woch
Austausch verbindet – trotz oder gerade wegen Corona. Vor allem jetzt, wo die Grenzen lange geschlossen waren oder zum Teil noch sind, können Austauschaufenthalte helfen, jungen Menschen wieder Perspektiven aufzuzeigen. Deshalb hat die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. Teilstipendien in Höhe von 1.000 Euro eingerichtet, mit denen Schüler*innen als Europabotschafter*innen ab Januar/Februar 2021 für ein Schulhalbjahr ins europäische Ausland gehen k&o
Mit positiver Einstellung und Machergeist Angebote für Kinder und Jugendliche schaffen
Der digitale peb-Talk der Plattform Ernährung und Bewegung in Kooperation mit dem Lebensmittelverband Deutschland zur Übergewichtsentwicklung während der Corona-Pandemie, traf am 14.9. einen Nerv bei den mehr als hundert Teilnehmenden. Besonders auf die Frage, inwieweit vulnerable Kinder und Jugendliche mit Angeboten der Gesundheitsförderung besser erreicht werden können, sprache
Seit einem halben Jahrhundert motiviert der Internationale Jugendwettbewerb "jugend creativ" der Volksbanken und Raiffeisenbanken Kinder und Jugendliche in Europa zur gestalterischen Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Themen. Seit der ersten Wettbewerbsrunde 1970 wurden 90 Millionen Wettbewerbsbeiträge international eingereicht – das sind 700 Fußballfelder voller Kunst. Damit ist der Jugendwettbewerb der größte seiner Art weltweit und aus der Jugend- u
Webkonferenz am 10. November 2020 für Jugendliche und Lehrkräfte ab 8. Jahrgangsstufe Anmeldungen online ab 14. September 2020
Der ARD-Jugendmedientag kommt dieses Jahr direkt als Webkonferenz ins Klassenzimmer. Für Tausende Schülerinnen und Schüler werden am Dienstag, 10. November 2020, deutschlandweit Web-Talks live mit Interviews und interaktiven Diskussionen angeboten. Medientrainer*innen bieten Workshops an, bei denen es nicht nur ums Zuhören und Diskutieren g