P1-Designprojekt: Team Fordzilla enthüllt einzigartiges Gamer-Fahrzeug auf der Gamescom 2020 (VIDEO)

Ford und das Team Fordzilla enthüllen auf der Gamescom 2020 das P1-Designprojekt; bei dem speziell entwickelten Gamer-Fahrzeug handelt es sich um eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen einem Automobilhersteller und der Gaming-Community

Gewinner des Fordzilla Cup-Turniers, das im Rahmen der Computerspiel-Messe ausgetragen wird, erhält einen professionellen E-Sports-Vertrag beim Team Fordzilla

Ford hat mit dem Team Fordzilla erstmals ein eigenes E-Sport-Team ins Leben gerufen. Infor

Ein Drittel aller Schulen in Niedersachsen kann mit der Niedersächsischen Bildungscloud zum neuen Schuljahr arbeiten

Unterricht auf Distanz und der Einsatz digitaler Lernumgebungen werden auch im neuen Schuljahr 2020/2021 beherrschende Themen bleiben. Denn die Corona-Pandemie hat die Defizite in der digitalen Bildung sehr deutlich gemacht. Gleichzeitig hat sie der digitalen Transformation im Schulwesen in wenigen Monaten einen großen Schub verliehen. In Niedersachsen haben seit März ca. 2.000 Schulen Interesse an der Niedersächsischen Bildungscloud (NBC) bei der Landesinitiative n-21: Schulen i

Befragung unter 3.000 Lehrern: Zwei Drittel können nicht auf digitalen Fernunterricht umschalten / „Report Mainz“, 18.8.20, 21:45 Uhr im Ersten (FOTO)

Befragung unter 3.000 Lehrern: Zwei Drittel können nicht auf digitalen Fernunterricht umschalten / „Report Mainz“, 18.8.20, 21:45 Uhr im Ersten (FOTO)

Mainz. Die Mehrheit von 3.000 befragten Lehrkräften sieht sich nicht in der Lage, im Fall einer Corona bedingten Schulschließung Fernunterricht per Internet als adäquaten Ersatz zum Schulunterricht anzubieten. Dies geht aus einer bundesweiten, nicht-repräsentativen Befragung des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" hervor.

Keine Konzepte, mangelhafte Ausstattung

So antworteten rund 64 Prozent der Umfrageteilnehmer*innen auf die Frage, ob sie im Falle eines zweiten

„RTL – Wir helfen Kindern“-Patin Barbara Schöneberger im Projekt „Mädchen stärken“: „Macht euch unabhängig!“

Seit 2018 engagiert Barbara Schöneberger sich als Botschafterin für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), dass Mädchen schon in der Schule bestärkt werden, an sich zu glauben und in der Berufsorientierung nicht nur auf die klassischen Frauenberufe schauen. "Ich bin jetzt 46 Jahre alt und bei uns hat der Mathelehrer beim Austeilen der Schulaufgabe immer noch ironisch gesagt, –Na Barbara, bist wieder in Hochform heute–. Dabei hat er auch noch gelacht. Aber h&au

Weltweiter Spiel- und Entertainment-Anbieter ist neuer Partner / Hasbro aktiviert für die Kooperation die Marke „Power Rangers“ / Vermittlung des „DKV-Werte-Konzepts“ im Mittelpunkt der Partnerschaft (FOTO)

Weltweiter Spiel- und Entertainment-Anbieter ist neuer Partner / Hasbro aktiviert für die Kooperation die Marke „Power Rangers“ / Vermittlung des „DKV-Werte-Konzepts“ im Mittelpunkt der Partnerschaft (FOTO)

Das Erleben von Werten und die Vermittlung dieser Tugenden insbesondere im Kinder- und frühen Jugendalter sind die zentralen Elemente der Kooperation zwischen dem Deutschen Karate Verband (DKV) und Hasbro – einem der weltweit größten Spiel- und Entertainment-Anbieter. Dieser aktiviert dafür seine Marke Power Rangers .

Die Power Rangers sind seit über 25 Jahren eine Gruppe "normaler" Teenager, die mit Teamwork, ihren Martial-Arts-Künsten und jeder Menge S

JOM-Studie: „Fridays for Future“-Bewegung verändert Markenwahrnehmung / Inkonsequenz bei Lieblingsmarken – Nestlé die „No-Go“-Marke der jungen Generation

Die "Fridays for Future"-Bewegung sorgt bei jungen Menschen für ein Umdenken im Umgang mit Konsumgütern und Lebensmitteln. So informieren sich Teilnehmer der Demonstrationen verglichen mit Nichtteilnehmenden häufiger über eine Marke, bevor sie sie kaufen (33 Prozent vs. 25 Prozent) und unterstützen vor allem Marken, die sie mit ihrem Gewissen vereinbaren können (46 Prozent vs. 41 Prozent) und die die Welt ein bisschen besser machen (41 Prozent vs. 27 Proze

WDR wirbt digital um Azubis

Am Samstag, den 15. August, findet der erste digitale Ausbildungstag des WDR statt. Wegen der Corona-Einschränkungen stellen Auszubildende und Ausbilder*innen die Berufe erstmals per Livestream vor. Interessierte können online ihre Fragen stellen.

"Andere Unternehmen setzen aktuell auf virtuelle Messen. Das wollen wir ganz bewusst nicht", sagt Projektleiter Silvan Leggio. Der WDR konzentriert sich stattdessen auf den persönlichen Austausch. Von 12 bis 16 Uhr stellen j

„Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“: Dr. Stefanie Hubig, rheinland-pfälzische Ministerin für Bildung, und der sächsische Kultus-Staatsminister Christian Piwarz neue Jury-Mitglieder

Erstmals werden auch vorbildliche Schulleitungen ausgezeichnet / Vorschläge einreichen unter www.lehrerpreis.de

Der Wettbewerb "Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ" ist in die zwölfte Runde gestartet und zeichnet neben den Kategorien "Unterricht innovativ" und "Ausgezeichnete Lehrkräfte" in einer neuen Wettbewerbskategorie erstmals auch vorbildliche Schulleitungen aus. Die Initiatoren des Wettbewerbs, der Deutsche Philologenverband und die H

TOGGO Radio ab Herbst deutschlandweitüber DAB+ terrestrisch empfangbar

TOGGO Radio, das neue Kinder- und Familienprogramm von SUPER RTL, macht einen weiteren Schritt in die digitale Audiozukunft. Mit dem Start des 2. bundesweiten DAB+ Multiplex ist TOGGO Radio bald auch terrestrisch deutschlandweit zu empfangen. SUPER RTL konnte sich einen der begehrten Plätze auf der mit rein privaten Hörfunkprogrammen belegten DAB+ Plattform sichern, die ab Herbst in Betrieb gehen soll.

TOGGO Radio ist seit Mitte Juni als digitales Audioangebot über die bekannten