Übergewichtsprävention in Zeiten von Corona (FOTO)

Übergewichtsprävention in Zeiten von Corona (FOTO)

Mit positiver Einstellung und Machergeist Angebote für Kinder und Jugendliche schaffen

Der digitale peb-Talk der Plattform Ernährung und Bewegung in Kooperation mit dem Lebensmittelverband Deutschland zur Übergewichtsentwicklung während der Corona-Pandemie, traf am 14.9. einen Nerv bei den mehr als hundert Teilnehmenden. Besonders auf die Frage, inwieweit vulnerable Kinder und Jugendliche mit Angeboten der Gesundheitsförderung besser erreicht werden können, sprache

Europa kommt digital zusammen: 50 Jahre Kulturförderung mit „jugend creativ“ in Festakt gewürdigt / Schirmherrin Iris Berben: „Jugendwettbewerb ist vorbildliches Modell gesellschaftlichen Engagements“

Seit einem halben Jahrhundert motiviert der Internationale Jugendwettbewerb "jugend creativ" der Volksbanken und Raiffeisenbanken Kinder und Jugendliche in Europa zur gestalterischen Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Themen. Seit der ersten Wettbewerbsrunde 1970 wurden 90 Millionen Wettbewerbsbeiträge international eingereicht – das sind 700 Fußballfelder voller Kunst. Damit ist der Jugendwettbewerb der größte seiner Art weltweit und aus der Jugend- u

SWR Angebote beim ARD-Jugendmedientag (FOTO)

SWR Angebote beim ARD-Jugendmedientag (FOTO)

Webkonferenz am 10. November 2020 für Jugendliche und Lehrkräfte ab 8. Jahrgangsstufe Anmeldungen online ab 14. September 2020

Der ARD-Jugendmedientag kommt dieses Jahr direkt als Webkonferenz ins Klassenzimmer. Für Tausende Schülerinnen und Schüler werden am Dienstag, 10. November 2020, deutschlandweit Web-Talks live mit Interviews und interaktiven Diskussionen angeboten. Medientrainer*innen bieten Workshops an, bei denen es nicht nur ums Zuhören und Diskutieren g

ARD-Jugendmedientag 2020: diesmal im Netz! / ARD-Vorsitzender Tom Buhrow: „Für mich ist wichtig, dass wir uns auf Augenhöhe austauschen“ (VIDEO)

Die ARD kommt dieses Jahr direkt ins Klassenzimmer. Der ARD-Jugendmedientag findet am Dienstag, 10. November 2020, als Webkonferenz statt. Für Tausende Schülerinnen und Schüler gibt es deutschlandweit Web-Talks. Neben diesen Live-Vorträgen, mit Interviews und interaktiven Diskussionen, bieten Medientrainerinnen und Medientrainer der ARD auch Web-Workshops an. Dabei geht es nicht nur ums Zuhören und Diskutieren, sondern vor allem auch ums Mitmachen.

Tom Buhrow, WDR-Inten

Der Klickwinkel Wettbewerb für Jugendliche geht in die dritte Runde: Bis zum 15. Februar 2021 teilnehmen!

– Die Initiative, deren Schirmherrschaft der Bundespräsident übernommen hat, ermutigt Jugendliche, Videos, Podcasts oder Bild-Text-Stories zu einem relevanten gesellschaftlichen Thema zu erstellen – Digitale Preisverleihung am 19. April 2021 – Es winken bis zu 1.000 Euro und exklusive Medienworkshops für die eigene Klasse

Die dritte Runde des SchülerInnen-Wettbewerbs der Initiative "Klickwinkel – Weite Deinen digitalen Blick" ist gesta

Digitale Berufsorientierung: DASA plant „JobVille“

Aktiv informieren, aktiv zuschalten, aktiv in die Arbeitswelt: Der traditionsreiche DASA-Jugendkongress im September gehört endgültig der Vergangenheit an. Nun gibt es "JobVille", ein buntes Portal zur Berufsorientierung voller Ideen und Inspiration. Im "Corona-Jahr" startet das neue Format zeitgemäß digital.

Internetseite

Unter der neuen Webseite http://www.jobville.de lädt die DASA Arbeitswelt Ausstellung in eine Zukunft voller Möglichkeiten

Zukunft für die –Generation Corona– / Gradido-Gemeinwohlwährung schafft neue Perspektiven

Fast eine halbe Million Studienabsolventen und 400.000 Auszubildende drängen allein in Deutschland in diesem Jahr auf den Arbeitsmarkt. Aufgrund der Corona-Krise werden viele von ihnen dort allerdings keinen Job finden. Mehr als 20.000 Studierende haben in den vergangenen Monaten einen Kredit beantragen müssen, um die Ausgaben bis zum Examen überhaupt noch bestreiten zu können. Unzählige Ausbildungsplätze werden ersatzlos gestrichen, die meisten Praktika und Werkstu

KfW startet Leuchtturmprojekt TUMO Berlin

– Accenture GmbH ist der neue Betreiber des ersten TUMO-Zentrums für digitale Bildung in Deutschland

– Bechtle Systemhaus Mannheim wird Technologiepartner für die technische Ausstattung des Zentrums

– Zentrumsmanager bringt Erfahrung in digitaler Bildung für Jugendliche mit

– Webauftritt http://berlin.tumo.de/ live

– Eröffnung des Zentrums im November geplant

– Innovatives pädagogisches Konzept nach armenischem Vorbild

Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres

Deutsch-amerikanisches Stipendium für einen Schüleraustausch / Mit Vorurteilen aufräumen und ein eigenes Bild vom Leben in den USA machen (FOTO)

Deutsch-amerikanisches Stipendium für einen Schüleraustausch / Mit Vorurteilen aufräumen und ein eigenes Bild vom Leben in den USA machen (FOTO)

Seit 1983 ermöglicht das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) jedes Jahr jungen Deutschen, mit einem Vollstipendium ein Schuljahr in den USA zu erleben. Zeitgleich sind junge US-Amerikanerinnen und Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, das die deutsch-amerikanische Freundschaft stärken möchte und jungen Menschen aus beiden Ländern für ihre Austauschzeit eine

Schulstart mit Corona – MDR-Diskussionsrunde mit Sachsens Kultusminister Christian Piwarz

Präsenzunterricht, Hygieneregeln und Maskenpflicht im Schulhaus: Zum Schulstart in Mitteldeutschland veranstaltet MDR KULTUR eine Zukunftswerkstatt zum Thema Bildung. Mit dabei u.a. der sächsische Kultusminister Christian Piwarz und der Pädagogik-Professor Ralf Koerrenz von der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie diskutieren, wie Corona den Schul- und Bildungsalltag verändert und was neue digitale Lernräume taugen – zu sehen am 1. September, ab 18.00 Uhr im Liv

1 33 34 35 36 37 94