– Heranwachsende vertrauen bei Nachrichten vor allem klassischen Medien
#WirBleibenZuhause oder #AllefürAlle: Unter Hashtags wie diesen finden sich in sozialen Medien Beiträge mit Bezug zur Corona-Krise, die auch Prominente, Influencer und Unternehmen unterstützen. Besonders bei jungen Deutschen sind diese Social-Media-Kampagnen äußerst beliebt. Mehr als die Hälfte der 16- bis 18-Jährigen hat eine solche Aktion bereits geliked, geteilt oder kommentiert. Dies
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ihre umfassenden Arbeitsvorhaben bei der Aufarbeitung und der Prävention in Fällen sexualisierter Gewalt personell verstärkt. Die neu zusammengesetzte Fachstelle "Sexualisierte Gewalt" hat die Arbeit am 1. Juli aufgenommen. "Die EKD setzt damit wie geplant ihre Schritte zur Aufarbeitung und Prävention von Fällen sexualisierter Gewalt fort. Die neue Fachstelle soll die bisherige Arbeit konsequent weiterfü
– Missmut im Osten dabei überdurchschnittlich groß – Nur etwas mehr als jeder Zehnte ist mit digitalen Lernangeboten sehr zufrieden
In der Corona-Krise stellen deutsche Jugendliche ihren Schulen ein uneinheitliches Zeugnis aus. Während jeder dritte Teenager mit den Online-Lernangeboten seiner Schule unzufrieden ist, schauen 59 Prozent der 16- bis 18-Jährigen positiv auf die digitalen Lernangebote ihrer Schulen. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Postbank Jugend-
– Schulische Internetnutzung im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Nutzung des Internets unter Jugendlichen um 23 Prozent gestiegen. Waren Teenager 2019 noch 58 Stunden pro Woche im WWW unterwegs, so sind sie es in diesem Jahr 71,5 Stunden. Eine Ursache des massiven Anstiegs dürfte die Corona-Krise sein. Die repräsentative Befragung von 1.000 Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren für die Postbank Jugend-Digitalstudie 2020 wurde im Ap
Rund 5.000 Kinder und Jugendliche werden in diesen Sommerferien am talentCAMPus, dem Ferienbildungsangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) teilnehmen. Etwa 80 Volkshochschulen bieten mit ihren lokalen Bündnispartnern Ferienbildung an. Viele davon gezielt, um Kindern und Jugendlichen nach Wochen der Schulschließung einen guten Anschluss an das neue Schuljahr zu ermöglichen. "Gerade in diesem ungewöhnlichen Jahr bietet die außerschulische Bildung eine w
Zeit für einen ersten Rückblick: Das Publikum hat in der akuten Phase der Corona-Krise umfangreich Bildungsinhalte genutzt, die die ARD im Radio, Fernsehen und Online angeboten hat. Das gilt insbesondere für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Das belegen Zahlen und Daten für den Zeitraum vom 16. März bis 18. Mai 2020.
Planet Wissen (https://www.planet-wissen.de/sendungen/planet-wissen-homeschooling-104.html) erreichte in dieser Zeit bundesweit knapp 4,7 Millionen
Die Zukunftschancen Jugendlicher und junger Erwachsener müssen erhalten bleiben
Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch die Eckpunkte für ein Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" beschlossen. Hierzu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Peter Weiß:
"Die wegen der Corona-Krise entstandenen schwerwiegenden wirtschaftlichen Einbrüche zeigen ihre Spuren: Es gibt Anzeichen, dass vor allem klein-
Der nächste "Türöffner-Tag" findet am 3. Oktober 2021 statt: Die zehnte Ausgabe des bundesweiten Aktionstages wird damit Teil der Feierlichkeiten für den 50. Maus-Geburtstag im kommenden Jahr. 2020 pausiert der "Türöffner-Tag" angesichts der ungewissen Entwicklung der Corona-Pandemie.
Für Kinder in ganz Deutschland öffnen sich seit 2011 jedes Jahr Türen, die ihnen sonst verschlossen sind. Der "Türöffner-Tag" st
Wie entlarve ich Fake News? Was ist Post-Quanten-Kryptographie? Und wie baut man eigentlich ein Flugzeug? Diesen und anderen Fragen mit wissenschaftlichem Hintergrund können Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien nachgehen – mit den Online-Angeboten von Bildung & Begabung, dem Talentförderzentrum des Bundes und der Länder.
Ab sofort können Schüler sich für die Online-Sommerangebote anmelden. In über 50 Kursen geht es um interdisziplinä