Mit dem „ARD-Jugendmedientag“ findet am 11. und 12. November 2019 erstmals eine deutschlandweite Medienkompetenz-Aktion im ARD-Verbund statt. Im Rahmen der ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“ (9. bis 16. November 2019) sind Schülerinnen und Schüler aller Schularten ab der 8. Jahrgangsstufe eingeladen, ihre Landesrundfunkanstalten zu besuchen, hinter die Kulissen zu schauen und gemeinsam mit den Profis Programm zu […]
SCHUFA veröffentlicht zweiten W² Jugend-Finanzmonitor der Bildungsinitiative WirtschaftsWerkstatt // Jugendliche und junge Erwachsene sehen in Mobile Payment und Smartphone-Banking die Zukunft, haben bei digitalen Bezahlmöglichkeiten aber Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Kostenüberblick // Barzahlungen bei Digital Natives noch sehr verbreitet // Kaum Unterschiede zum Finanzverhalten der Eltern. Junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren nutzen zunehmend […]
Kolja ist 16 Jahre alt und lebt in Donezk (Ostukraine). Er ist eigentlich ein ganz normaler Teenager. Doch seitdem Donezk 2014 von russischen Separatisten übernommen wurde, herrscht Krieg. Es fliegen jeden Tag die Granaten und Bomben der ukrainischen Armee durch die Luft, während im Stadtkern die Panzer der neu ausgerufenen russischen Volksrepublik rollen. Der Alltag […]
YOU Summer Festival befragt Generation Z zu Interessen, Onlineverhalten, Konsum und gesellschaftlichen Themen. Das YOU Summer Festival Konzept aus Spaß, Sport, Bildung und Lifestyle kam bei den Besuchern in diesem Jahr besonders gut an. Über 90% der Befragten gaben an mit dem dreitägigen Festival vom 24. bis 26. Mai 2019 sehr zufrieden zu sein. Vor […]
Seit Anfang Mai beschäftigen sich WDR 2 und Planet Schule in ihrer gemeinsamen Aktion #bienenlive spielerisch mit der Situation von Bienen und anderen Insekten und berichten live aus dem Leben von drei Bienenvölkern in NRW. Dem Aufruf an Schulen in Nordrhein-Westfalen, ihre eigenen Bienen-Projekte vorzustellen, folgten über 70 weiterführende Schulen, 22 Grundschulen, und sogar ein […]
Fast 6 Prozent aller Jugendlichen verlassen in Deutschland die Schule ohne einen Abschluss – für sie ist es schwer, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder ersten Arbeitsplatz haben Schulabbrecher deutlich weniger Chancen. Viele sehen keine Perspektive, verlieren das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und resignieren. Diese Abwärtsspirale führt […]
„Wissen macht Ah!“ ist „Beste Information“ 2019: Das von Clarissa Corrêa da Silva und Ralph Caspers moderierte WDR-Magazin wurde heute beim renommierten Kindermedienfestival „Goldener Spatz“ in Erfurt als Sieger in der Kategorie „Information/Dokumentation/Dokumentarfilm“ ausgezeichnet: „Die Machart, die Moderation, der Humor (…) überzeugten alle von uns“, begründete die Kinderjury ihre Entscheidung für die Folge „Ein Pfund […]
Die besten digitalen Spiele 2019: Auf ZDFtivi.de werden zum 18. Mal junge Spieletester aufgerufen, sich als Jurymitglied für den Kindersoftwarepreis TOMMI in einer der bundesweit rund 20 teilnehmenden Bibliotheken zu bewerben. Schulklassen sowie Mädchen und Jungen zwischen sechs und 13 Jahren können dort Spiele testen. Die besten Apps, Computer- und Konsolenspiele werden im Herbst ausgezeichnet. […]
Gefühlt nimmt die Zahl Jugendlicher und Studierender zu, die ‚keinen Plan‘ haben. „Ja, das Thema taucht immer wieder auf: Jugendliche, die die Schule verweigern oder keine Vorstellung von ihrer Zukunft haben. Oder Studierende, die keinen Anfang finden, wenn eine große Arbeit ansteht oder es nicht mehr schaffen, zur Uni zu gehen“, bestätigt Hans-Jürgen Haak, Referent […]
Audiovisuelles Lernen in Form von Webvideos ist für Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren von großer Bedeutung und ein ganz normaler Teil ihres Alltags. Die Video-Plattform YouTube ist mit einer Nutzung von 86 Prozent der befragten Schüler und Berufsschüler eines ihrer digitalen Leitmedien. Fast die Hälfte der YouTube nutzenden Schülerinnen und Schüler (47%) ziehen hier […]