Im Informationskosmos Internet fällt es Jugendlichen nicht immer leicht, das Angebot an politischen Informationen richtig einordnen zu können. Wie sie sich ihre Meinung bilden und welche Rolle #Politainment und mediale Inszenierung dabei spielen, war gestern das Thema der gut besuchten 4. Fachtagung Nutzerkompetenz in der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM). Wie stark sich die […]
Die Moderatorin und Schauspielerin Fernanda Brandão ist 2018 die neue Schirmherrin des DEICHMANN-Förderpreises. Auch für sie spielt das Thema Integration eine besondere Rolle: Mit gerade einmal neun Jahren wanderte sie zusammen mit ihrer Mutter von Rio de Janeiro nach Hamburg aus – kein leichter Schritt. In der Schule hatte sie zunächst mit der Sprache und […]
16. Mai 2018. Der Zugang zur Welt der Wünsche ist besonders bei Kindern stark ausgeprägt. Während ab dem 25. Lebensjahr die Wünsche eher nachlassen und Erwachsene bei der Verwirklichung nach dem Motto „Erst denken, dann schenken!“ vorgehen, haben Kinder eine ganze Fülle davon. Das spiegelt sich auf den mitunter kryptischen Wunschzetteln der Kleinen wider, die […]
– Die City-Gemeinschaft lädt zur Digitalen Kaffeepause auf dem Kröpcke ein – CEBIT-Abendveranstaltungen bringen Hannover zum Tanzen und Feiern Hannovers Innenstadt brummt zur CEBIT: Mit einem bunten Programm rund um die Digitalisierung wird das digitale Lebensgefühl auch in der Innenstadt von Hannover greifbar. „Mit vielen Partnern werden wir die Stimmung, die Atmosphäre und die Themen […]
Im Fokus der heutigen Fachtagung Kinderwelten von SUPER RTL und IP Deutschland in Köln stehen erneut aktuelle Erkenntnisse rund um eine Generation, die sich eine Welt ohne Smartphone und Internet gar nicht vorstellen kann. Die Forscher haben sich detailliert mit der Mediennutzung von Kindern beschäftigt Die Medienzeit der Drei- bis Fünfjährigen ist seit 2016 um […]
Abi in der Tasche, und was jetzt? Diese Frage stellen sich im Sommer viele der über 400.000 bundesweiten Abiturienten. Meist folgt eine Auszeit: Laut einer aktuellen Umfrage des trendence Instituts starten 42 Prozent der Schulabgänger den neuen Lebensabschnitt mit einem Überbrückungsjahr, dem sogenannten Gap Year – Tendenz steigend. Die Mehrheit davon nutzt die Zeit nach […]
6. 5. 2018 – Für konsequenten Klimaschutz durch einen Kohleausstieg demonstrieren rund 100 Jugendliche von Greenpeace heute in Berlin mit einem Sprung in die Spree. Die Aktivisten im Alter zwischen 14 und 19 Jahren schwimmen vom Schifferbauerdamm bis zum Bundestag. Auf einem Schwimmbanner fordern sie von der Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Lasst unsere Zukunft nicht absaufen!“ […]
„Ohne qualitative differenzierte Bildungsabschlüsse, insbesondere ohne starke mittlere Bildung, die eine Grundvoraussetzung für einen gelingenden Übergang in die berufliche Bildung darstellt, kann es keinen zukunftsfähigen und leistungsfähigen deutschen Mittelstand geben!“, darin sind sich Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), und Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbandes (VDR), einig. Die beiden Gründungsinitiatoren der Bildungsallianz […]
Unter dem Motto „Digitalisierung als Innovationsmotor – Chancen und Herausforderungen“ findet in Berlin erstmals ein PerspektivForum Deutscher Zukunftspreis statt. Dabei treffen vier Träger des Deutschen Zukunftspreises und 51 ebenfalls prämierte Alumni von Jugend forscht aufeinander, um in Gesprächen und dann kleineren Arbeitsgruppen das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Zum Abschluss und Höhepunkt der zweitägigen […]
TOP 17: Alle Wege zum Abitur offenhalten (Drs-Nr.: 19/672) Die Jamaika-Koalition macht eine bisher höchst effiziente Öffentlichkeitsarbeit. Die letzte Umfrage zeigt, dass sie damit in der Öffentlichkeit bisher recht gut durchgekommen ist, jedenfalls gilt das für zwei der drei Koalitionspartner. Zu dieser Öffentlichkeitsarbeit gehört ganz entscheidend auch das in unserer Zeit so beliebte Prinzip, Fake […]