Camunda zeigt agentenbasierte Orchestrierung in der Praxis

Camunda zeigt agentenbasierte Orchestrierung in der Praxis

Camunda (https://camunda.com/de/), das führende Unternehmen in der Prozessorchestrierung und -automatisierung, zeigt, wie Unternehmen mit agentenbasierter Orchestrierung KI skalierbar in ihre Abläufe integrieren – ohne dabei Transparenz, Compliance oder Kontrolle zu verlieren.

"Camunda liefert heute bereits messbaren Mehrwert durch KI", sagt Gülefsan Yildirim Basaran, IT-Leiterin bei Halkbank Türkiye. "Das Unternehmen löst komplexe Probleme, orchestriert

KI-Offensive für den Bund: Materna, ITZBund und NVIDIA starten Pilotprojekt für Softwareentwicklung / Souveräne KI soll Effizienz steigern, Fachkräfte entlasten und Digitalisierung beschleunigen

KI-Offensive für den Bund: Materna, ITZBund und NVIDIA starten Pilotprojekt für Softwareentwicklung / Souveräne KI soll Effizienz steigern, Fachkräfte entlasten und Digitalisierung beschleunigen

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf: Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) erprobt gemeinsam mit dem Dortmunder IT-Dienstleister Materna den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Unterstützung in der Softwareentwicklung. Grundlage ist dabei KIPITZ, das KI-Portal des ITZBund, kombiniert mit leistungsstarker Software von NVIDIA AI Enterprise, eines Schlüsselakteurs der globalen KI und Hochleistungs-IT. Ziel des Pi

SlidePresenter wird zu Omnora: Neuer Markenauftritt für die Zukunft des Wissensmanagements

SlidePresenter wird zu Omnora: Neuer Markenauftritt für die Zukunft des Wissensmanagements

Das Frankfurter Softwareunternehmen SlidePresenter firmiert ab sofort unter dem neuen Namen Omnora. Damit geht das Unternehmen einen entscheidenden Schritt in der Weiterentwicklung seiner Position als Marktführer im Bereich AI – Intelligence Management. Das Rebranding markiert den Übergang in eine Ära, in der Wissen nicht nur gesichert, sondern intelligent orchestriert wird – zum Schutz vor Wissensverlust und zur Förderung nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit.

Warum Omnora

Kitzbühel wird zum KI-Hotspot: Startschuss für den AI Summit 2025

Kitzbühel wird zum KI-Hotspot: Startschuss für den AI Summit 2025

Der AI Summit 2025 ist eröffnet: Bürgermeister Winkler, IBM, Microsoft & Gastgeberin Lena Kornau setzen den Auftakt mit starken Impulsen zur Zukunft der KI.

Kitzbühel, 24. Juni 2025 – Mit hochkarätigen Gästen, spannenden Einblicken und einem klaren Bekenntnis zur praktischen Anwendung von KI ist heute der AI Summit Kitzbühel 2025 gestartet. Direkt am ersten Konferenztag wird deutlich: In Kitzbühel trifft technologische Expertise auf praxisnahe Umsetz

Bits & Pretzels 2025: Europas führendes Gründerfestival startet mit neuem Konzept und erweitertem Fokus

Bits & Pretzels 2025: Europas führendes Gründerfestival startet mit neuem Konzept und erweitertem Fokus

Europa steht vor der nächsten Phase seiner Innovationsgeschichte. Geopolitische Spannungen, technologische Abhängigkeiten und der globale Wettbewerb um Talente und Kapital prägen die Bedingungen für unternehmerisches Wachstum. Doch gerade in diesen Herausforderungen sehen die Gründer der Bits & Pretzels – Andy Bruckschlögl, Bernd Storm van s Gravesande und Felix Haas – klare Chancen für Europa, im internationalen Innovationswettlauf voranzugehen: wenn Wirts

Deutsches Schulbarometer: Sorge um soziale Kompetenz der Generation ChatGPT

Deutsches Schulbarometer: Sorge um soziale Kompetenz der Generation ChatGPT

– Repräsentative Studie der Robert Bosch Stiftung wirft erstmals Schlaglicht auf KI im Klassenzimmer: Lehrkräfte fühlen sich im Umgang mit KI-Tools unsicher und fürchten negative Auswirkungen bei sozialen und kommunikativen Fähigkeiten ihrer Schüler:innen.
– Hauptbelastungen der Lehrkräfte im Schulalltag bleiben herausforderndes Verhalten von Schüler:innen und Zeitmangel.
– Jede zweite Lehrkraft wünscht sich mehr Demokratiebildung, doch die Umse

Studie von Bundesdruckerei und Possible zu Fachverfahren: Wie kann KI in Verwaltungsprozessen effektiv unterstützen?

Studie von Bundesdruckerei und Possible zu Fachverfahren: Wie kann KI in Verwaltungsprozessen effektiv unterstützen?

– Abgleich zwischen wiederkehrenden Komponenten in Fachverfahren und geeigneten Technologien liefert wirksame Ansätze für Automatisierung und Verwaltungsmodernisierung
– Systematisierung ermöglicht übertragbare praxistaugliche Lösungen über Fachbereichsgrenzen hinweg
– 16 Fachverfahren und drei zentrale KI-Technologien im Fokus: Medienbrüche überwinden, Anträge automatisiert (vor-)prüfen und Verwaltungen vorausschauend steuern durch Robotic

Thomas Hahn zum Chief Technology Officer bei deepsearch ernannt

Thomas Hahn zum Chief Technology Officer bei deepsearch ernannt

Mit Fokus auf Qualität, Skalierbarkeit und technologische Exzellenz stellt deepsearch die Weichen für nachhaltige Automatisierungslösungen.

Das Wiener KI-Unternehmen deepsearch hat Thomas Hahn, einen erfahrenen Spezialisten für IT und Prozessautomatisierung, zum CTO ernannt. deepsearch entlastet mittels sicherer Automatisierung den Kundenservice großer Organisationen. Zahlreiche Unternehmen aus den Bereichen Versorgung, Versicherung und Wohnungswirtschaft der DACH-Regi