IT-Umfrage 2024: Künstliche Intelligenz sorgt für volle Auftragsbücher – aber auch für breiteres Risikoprofil von IT-Dienstleistern

IT-Umfrage 2024: Künstliche Intelligenz sorgt für volle Auftragsbücher – aber auch für breiteres Risikoprofil von IT-Dienstleistern

Auftrags-Portfolio von IT-Dienstleistern wächst / Zukunftsfelder wie Green-, Med- und Foodtech gewinnen an Bedeutung / KI ist für IT-Dienstleister Arbeitserleichterung und Sicherheitsrisiko zugleich / Auftraggeber fragen vermehrt nach Nachweis des Versicherungsschutzes und der ESG-Standards / IT-Unternehmen sind weiterhin nicht komplett abgesichert

IT-Dienstleister profitieren vom Technologieboom: Künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung und zukunftsorientierte Innovationen

Christian Gröbe: Schneller und präziser die besten Talente finden mit dem MFK KI-Recruiter

Ineffiziente Rekrutierungsprozesse stellen für viele Unternehmen ein größeres Problem dar als der eigentliche Fachkräftemangel: Sie schrecken potenzielle Bewerber ab und verhindern, dass Unternehmen die idealen Talente für ihr Team finden. Christian Gröbe, Geschäftsführer der Meine Fachkraft MFK GmbH, hilft Unternehmen mit dem MFK KI-Recruiter dabei, ein leistungsstarkes Team aufzubauen und somit die Grundlage für zukünftigen Erfolg zu schaffen.

Jetzt Frühbucherrabatt sichern: „NextGen Workspace – Nachhaltige Strategien für die Zukunft der Arbeit“ am 15. Oktober 2024 in Offenburg

Jetzt Frühbucherrabatt sichern: „NextGen Workspace – Nachhaltige Strategien für die Zukunft der Arbeit“ am 15. Oktober 2024 in Offenburg

Wie wirken sich Megatrends wie Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit oder Gesundheit auf die Arbeitswelt aus? Und wie können Unternehmen den Arbeitsplatz gesund und zukunftsorientiert gestalten?

Darum geht es am 15. Oktober 2024 auf der Jahrestagung des Instituts für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob deutschland) (https://iafob.de/jahrestagung-2024/). In Offenburg (Schwarzwald) treffen sich Führungskräfte und Entscheider, die ihr Unternehmen in die Arb

KI-Assistenzsystem unterstützt Produktion bei Bette

KI-Assistenzsystem unterstützt Produktion bei Bette

Im Herzen von Ostwestfalen-Lippe, einer Region, die für ihre wirtschaftliche Dynamik und Innovationskraft bekannt ist, geht die Bette GmbH & Co. KG mit Hilfe von künstlicher Intelligenz neue Wege bei der Produktion. In enger Zusammenarbeit mit dem regionalen Kompetenzzentrum "Arbeitswelt.Plus" hat der renommierte Hersteller von Badelementen aus Stahl-Email am Leuchtturmprojekt "ImpliKIt" teilgenommen, dessen Ergebnisse im Mai 2024 in die Regelproduktion übe

Website-Texte schreiben, die User*innen und Suchmaschinen überzeugen / Ein Online-Seminar der news aktuell Academy

Website-Texte schreiben, die User*innen und Suchmaschinen überzeugen / Ein Online-Seminar der news aktuell Academy

Website-Texte müssen auf den ersten und auf den zweiten Blick überzeugen. Wenn sich Ihre Online-Präsenz vom Wettbewerb abheben soll, muss sie leicht verständlich und gut strukturiert sein. Von der Headline über den Fließtext bis zum Call-to-Action-Button: Es kommt auf jedes einzelne Wort an – für Leser*innen und Suchmaschinen. In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie auf den Punkt kommen und mit wenigen Worten überzeugen – auch mithilfe von KI.

So formulier

Deutsche Behörden schlagen Alarm: Cybersecurity-Budgets reichen nicht für das KI-Zeitalter / Einsatz von GenAI macht Cyberabwehr effizienter

Deutsche Behörden schlagen Alarm: Cybersecurity-Budgets reichen nicht für das KI-Zeitalter / Einsatz von GenAI macht Cyberabwehr effizienter

57 Prozent der Fach- und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung berichten von zu geringen Cybersecurity-Budgets. Speziell die böswillige Nutzung von GenAI für das Coden personalisierter Phishing-Kampagnen oder Malware verschärft die Lage. Dies erfordert den Einsatz neuer Technologien sowie personelle Veränderungen. Nicht alle Verwaltungen sind finanziell darauf eingestellt, ergibt die Studie "Cybersecurity im Zeitalter von KI" von Sopra Steria.

In zwei Jahren werden 85 Prozent der Software-Entwickler generative KI nutzen – gegenüber fast 50 Prozent heute

In zwei Jahren werden 85 Prozent der Software-Entwickler generative KI nutzen – gegenüber fast 50 Prozent heute

– Drei von fünf Unternehmen international erachten die Unterstützung innovativer Arbeit als größten Benefit von generativer KI für die Softwareentwicklung
– Software-Entwickler erwarten sich vom Einsatz generativer KI eine effektivere Kommunikation mit den Fachabteilungen

Generative Künstliche Intelligenz (generative KI / Gen AI) wird Software-Entwickler in zwei Jahren bei voraussichtlich mehr als 25 Prozent ihrer Arbeit in den Bereichen Software-Design, -Ent

QuantPi und BearingPoint schließen Partnerschaft im Bereich vertrauenswürdige KI

QuantPi und BearingPoint schließen Partnerschaft im Bereich vertrauenswürdige KI

Der Experte im Vertrauensmanagement für Künstliche Intelligenz (KI) und die Management- und Technologieberatung vereinen ihre Kräfte, um Organisationen branchenübergreifend die Implementierung von sicheren und vertrauenswürdigen KI-Systemen zu ermöglichen.

QuantPi, ein deutsches Start-up im Bereich KI-Vertrauensmanagement, und die unabhängige Management- und Technologieberatung BearingPoint gehen eine strategische Partnerschaft ein. Im Rahmen ihrer Kooperatio

Datenschutz und Sicherheit: Mehrheit der deutschen Unternehmen vertraut europäischen Technologieanbietern

Datenschutz und Sicherheit: Mehrheit der deutschen Unternehmen vertraut europäischen Technologieanbietern

Eine aktuelle Umfrage von YouGov und Enreach zeigt, dass Datenschutz und Datensicherheit für deutsche Unternehmen entscheidende Faktoren bei der Auswahl von Technologieanbietern sind.

In der Umfrage, an der über 500 Unternehmensentscheider teilnahmen, gaben 83 %* an, dass Datenschutz ein wichtiges Thema für Kundenvertrauen und gute Kundenbeziehungen ist. 81 %* der Befragten waren zudem der Meinung, dass Unternehmen deutsche oder europäische Anbieter von KI- oder Cloud-Kommun