Das IFIDZ möchte in seinem aktuellen Leadership-Trendbarometer erkunden, welche Auswirkungen der verstärkte KI-Einsatz auf die Führungskultur und die praktizierten Führungsstile in den Unternehmen hat.
Hochkarätige IT-Security-Experten informierenüber aktuelle Strategien und Vorgehensweisen von Hackern und wie Unternehmen sich und ihre Kunden vor Cyberangriffen schützen können. Veranstaltung in Pforzheim richtet sich besonders an den Mittelstand.
Bissendorf, [27.02.2024] – Die ITleague GmbH, ein führendes Netzwerk von IT-Dienstleistern in Deutschland, feiert das einjährige Bestehen ihrer erfolgreichen Initiative, der KI LEAGUE. Als innovatives KI-Trainingsinstitut hat die KI LEAGUE es sich zur Aufgabe gemacht, Fachleuten und Unternehmen den Zugang zu umfassendem Wissen und praktischen Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) zu ermöglichen.
Seit ihrer Gründung vor fast einem Jahr bietet die KI LEA
In einer Ära, in der künstliche Intelligenz (KI) eine immer größere Rolle in Unternehmen spielt, wird deutlich, dass der eigentliche Wert der Technologie stark von den Fähigkeiten und Kompetenzen – den Hard und Soft Skills – der Mitarbeitenden abhängt und diese der Technologie nicht blind vertrauen sollten.
Verständnis der Technologie
Ein grundlegendes Verständnis von KI ist unerlässlich, um ihren geschäftlichen Nutzen voll auszuschöpfen.
Die Landwirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen, darunter Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Ressourcenknappheit. Hier bietet Künstliche Intelligenz innovative Lösungen.
Digitale Technologien wie die Künstliche Intelligenz bieten vielfältige Möglichkeiten, den Unterricht interaktiver, ansprechender und zugänglicher zu gestalten und die Teilhabe zu vergrößern.
In einer Welt, in der der Klimawandel die Landwirtschaft vor immer größere Herausforderungen stellt, rückt der Anbau von Gemüse in geschützten Umwelten in den Fokus. Ein Vorreiter in diesem Bereich ist das schweizerische Unternehmen MABEWO, das sich auf Indoor-Farming-Anlagen spezialisiert hat und dabei nicht nur auf ertragreiche Ernten, sondern auch auf Ressourceneffizienz und Umweltfreundlichkeit setzt.
Auf dem Food & Energy Campus GmbH, eine Tochtergesellschaft
"Revolutioniert KI die Produktion? Welche Bedeutung hat KI im Zusammenspiel mit einem MES für die Unternehmen?" Die Podiumsdiskussion beim 16. Internationalen MES-Tag am Mittwoch, dem 24. April 2024 auf der HANNOVER MESSE, im Convention Center, Saal 3B soll erste Antworten geben.
21.02.2024 Traditionell verbindet die Podiumsdiskussion das Vormittags- mit dem Nachmittagsprogramm auf dem Internationalen MES-Tag in Hannover. Im Mittelpunkt steht im Talk auch KI. Diskutiert wird &uu