Öffentliche Verwaltung braucht neue Steuerungsformen
Absolventen des Führungslehrgangs der Führungsakademie Baden-Württemberg verabschiedet
Absolventen des Führungslehrgangs der Führungsakademie Baden-Württemberg verabschiedet
Gotik 1200 bis 1500 – Zeitreise vom Mittelalter in die Neuzeit: Höhepunkt der Macht des mongolischen Weltreiches, Ende der deutschen Kaiserherrschaft in Italien, Asienreise des Venezianers Marco Polo, Entstehung des osmanischen Türkenreiches, Kreuzzugbeendigung, Lübeck gründet die Städte-Hanse, Beginn der Hexenverfolgung in Europa, Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, Entdeckung Amerikas und Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte
bestätigt grundlegende Rechte russischer Scientologen
Bernd Cremer stellt mit "Zum Teufel mit den Theologen!" eine Gedankenreise und Sinnsuche vor, die sich mit theologischen Antworten nicht abfindet.
Straßburg: Am 10. April 2014 wurde der Vollversammlung des Europarates ein Papier zur Abstimmung vorgelegt, welches eine neue Welle der Diskriminierung gegen religiöse Minderheiten hätte einläuten können und mit welchem vor allem den traditionellen Religionen ein Sonderstatus zukommen sollte.
Eine Buchvorstellung
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts Urteil vom 25. April 2013 – 2 AZR 579/12 – ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Collin Coel zeichnet in seinem Sachbuch "Glaubenskrieg" ein drastisches Bild des Status Quo der Religionsgemeinschaft der Christen und ihrer Dialogfähigkeit.
Manfred Krüger geht in ?Glauben Sie noch oder leben Sie schon?? mit Ihnen auf die Suche von Glück und Zufriedenheit.
Erfolgreiche Restaurierung und durch die Methodik der 3D Rekonstruktion wird der Glanz und die Prächtigkeit der Entstehungszeit ins Heute transportiert