Glaubenskrieg ? neues Buch diskutiert die Dialogfähigkeit der Kirche

Collin Coel zeichnet in seinem Sachbuch "Glaubenskrieg" ein drastisches Bild des Status Quo der Religionsgemeinschaft der Christen und ihrer Dialogfähigkeit.

Collin Coel zeichnet in seinem Sachbuch "Glaubenskrieg" ein drastisches Bild des Status Quo der Religionsgemeinschaft der Christen und ihrer Dialogfähigkeit.

Manfred Krüger geht in ?Glauben Sie noch oder leben Sie schon?? mit Ihnen auf die Suche von Glück und Zufriedenheit.

Erfolgreiche Restaurierung und durch die Methodik der 3D Rekonstruktion wird der Glanz und die Prächtigkeit der Entstehungszeit ins Heute transportiert

Schon heute reichen die bereitgestellten Sachmittel für eine fachgerechte Bauunterhaltung aller Gebäude nicht mehr aus.

Die kirchliche Bau Verwaltung, Aufbau und Organisation in den Diözesen der Bundesrepublik

Der Gedanke, das historische Erbe auch für kommende Generationen erhalten zu wollen – diesem Vorhaben stehen die Denkmalbehörden wohlwollend gegenüber.
Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts bestätigt Privilegien kirchlicher Arbeitgeber. Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin
Die Katholische Kirche regelt ihre Arbeitsverhältnisse mitunter recht mittelalterlich. Das Arbeitsverhältnis eines Chefarztes, der bei einem Krankenhaus in Trägerschaft der Katholischen Kirche angestellt war, wurde gekündigt, weil dieser sich nach seiner Scheidung wieder verheiratete. Die Kirche wollte das private G
Große Herausforderungen zur Nutzung von Denkmalbauten und der Aufruf zum Umdenken – Schutz vor Verfall
Wandel und Herausforderung
Kirchlicher Denkmalschutz in Zeiten abnehmender Fördergelder