Zum heutigen Tag der Daseinsvorsorge und internationalem Tag der öffentlichen Dienste bekräftigte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, dass kommunale Infrastrukturen Grundlage und Lebensadern unseres Wohlstandes und unserer Wirtschaft sind. Er forderte eine nationale Smart-City-Strategie, die Kommunen und Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung begleitet. Zur kommunalen Infrastruktur gehören Straßen, […]
Europas äußere Sicherheit bleibt bei der Nato am besten aufgehoben. Sie verfügt bereits über eine sehr tief integrierte militärische Struktur, also gemeinsame Stäbe, gemeinsame Einsatzgrundsätze, gemeinsame Truppenkörper. Außerdem hat sie gegenüber der EU den unschätzbaren Vorteil, dass sie schwierige, aber für Europas Sicherheit ausschlaggebende Partner wie die Türkei und die USA einbezieht, ebenso zwar kleine, […]
Sperrfrist: 22.06.2017 18:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Eine Mehrheit der Brandenburger lehnt die Pläne der Landesregierung für eine Kreisgebietsreform nach wie vor ab. Trotzdem erwarten 52 Prozent der Befragten nicht, dass ein möglicher Volksentscheid die Reform stoppen wird. Das geht aus dem jüngsten BrandenburgTrend […]
Bewohnerparkausweise, Ferienkarten, Führungszeugnisse, Sperrmüll – wofür Bürgerinnen und Bürger früher „aufs Amt“ mussten, können sie mittlerweile bequem im „digitalen Rathaus“, also auf den Online-Serviceportalen vieler Kommunen, beantragen. Damit diese Verwaltungsdienstleistungen einfach und sicher im Internet bezahlt werden können, setzen bereits über eintausend Kommunen in Deutschland auf das Onlinebezahlverfahren giropay. Mit dem Ausbau ihrer Onlineportale kommen […]
Es wirkt geradezu provinziell, wegen der Standortfrage einen innerdeutschen Konkurrenzkampf vom Zaun zu brechen. Von der Entscheidung profitiert nicht nur Sachsen in Form von technologisch anspruchsvollen Jobs. Gut ist die Entscheidung auch für das gesellschaftliche Klima in diesem Land, denn das Gefühl, wirtschaftlich abgehängt zu sein, hat explosives Potenzial. Wer die Nachrichten über gewaltvolle Ausschreitungen […]
– Investitionen in Höhe von 320 Millionen US-Dollar in ein neues Werk in Dresden – Philip Morris schafft 500 neue Arbeitsplätze – Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich und der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Matthias Machnig, begrüßen das Engagement Philip Morris International Inc. (PMI) (NYSE/Euronext Paris: PM) hat bekanntgegeben, 320 Millionen US-Dollar in ein neues Hightech-Werk in Dresden […]
Experten analysieren deutschlandweit Chancen für den Erwerb von Immobilien – In 45 Kreisen und Städten sind die Bedingungen günstig In vielen begehrten Lagen ziehen die Preise für Wohneigentum kräftig an. Wo lassen sich aktuell aber noch Immobilienschätze aufspüren? Nach Berechnungen des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) für den Postbank Wohnatlas 2017 sind immerhin in 45 der 402 […]
Das Inferno, das mitten in der Nacht über die Bewohner des Londoner Grenfell Tower hereinbrach, wird nicht ohne Folgen bleiben. Der Brand wird die Diskussion über vorbeugenden Brandschutz weit über Großbritannien hinaus anheizen. Deutschland steht dabei gut da: Die Vorschriften zum Brandschutz sind hierzulande bereits sehr streng – worüber in anderen Ländern gelegentlich gelästert wird, […]
Städte- und Gemeindebund fordert bessere Integration von Flüchtlingen in Arbeitsmarkt Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat eine durchwachsene Bilanz bei der Integration von Flüchtlingen gezogen. Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, insgesamt sei man „sehr viel professioneller geworden“. In manchen Kommunen laufe die Integration schon sehr gut – in anderen, die viele Flüchtlinge […]
Dataport hat den Online-Zugang zur Verwaltung weiterentwickelt. Das gemeinsame Servicekonto der Länder Berlin, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein ermöglicht es Unternehmen, ihre Organisationsstrukturen künftig noch leichter abzubilden. Für die Zusammenarbeit mit der Verwaltung können Firmen jetzt ganze Personengruppen im Servicekonto berechtigen. Mit dem Servicekonto authentifizieren sich Bürger und Unternehmen gegenüber der Verwaltung, um deren Online-Dienste […]