Stuttgarter Nachrichten: Gesichtserkennung in Berlin

Die gute Nachricht ist: Wir müssen nicht auf die neuen Technologien verzichten. Wissenschaftler haben verschiedene Möglichkeiten erarbeitet, wie die öffentliche Sicherheit mittels Kameras überwacht werden kann und gleichzeitig die Beeinträchtigung der Privatsphäre verringert wird. Eben jene Technologie der Gesichtserkennung kann genau dafür genutzt werden: So ist es technisch möglich, dass eine Kamera erkennt, ob es […]

luis energy stellt Solar Straßenbeleuchtung vor

luis energy stellt Solar Straßenbeleuchtung vor

Die ausschließlich mit Solarstrom betriebene Straßenbeleuchtung von luis energy hilft Kommunen, ihre Strom- und Betriebskosten nachhaltig zu senken. Die Kombination aus einem Solarzelle, einer stromsparenden LED-Leuchte und einem Lithium Akku mit neuster Steuertechnik ermöglicht einen autarken Betrieb der Straßen- und Wegebeleuchtung, weswegen kein Anschluss ans Stromnetz erforderlich ist. Alle angebotenen Modelle verfügen über die erforderliche […]

Ford kündigt Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Luftqualität insbesondere in städtischen Gebieten an

– Ziel ist die Verbesserung der Luftqualität in den am stärksten belasteten städtischen Gebieten – Umfangreiches „Entsorgungsprogramm“ für ältere Dieselfahrzeuge aller Marken beim Kauf eines neuen Ford, um diese älteren, besonders umweltschädlichen Fahrzeuge dauerhaft von der Straße zu nehmen – 100.000 kostenlose Bike-Sharing-Mitgliedschaften geben Ford-Kunden die Möglichkeit, Bike-Sharing-Fahrräder in städtischen Gebieten zu nutzen, um Emissionen […]

Stuttgarter Nachrichten: Müllentsorgung

Daneben steigt die Gesamtmenge an Müll – darüber täuscht die frohe Botschaft, dass der Abfall pro Person immer weniger wird, nicht hinweg. Der Abfallbericht räumt ein, dass Müllheizkraftwerke und auch Deponien bald an ihre Grenze gelangen – womöglich stehen den Bürgern dann unangenehme Diskussionen über Erweiterungen ins Haus. Die riesigen Mengen an Aushub und Bauschutt […]

Nach Stuttgarter Richterspruch zu Diesel-Fahrverboten: Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung eines „Acht-Punkte-Sofortprogramms für saubere Luft“

Deutsche Umwelthilfe bewertet die von den Autokonzernen geplanten Software-Veränderungen als technisch weitgehend unwirksam und als klar EU-rechtswidrig – Stuttgarter Gericht fordert ab dem 1.1.2018 verbindliche Einhaltung der EU-Luftqualitätsgrenzwerte und erklärt die von den Autokonzernen angebotenen Software-Updates für Diesel-Pkw als ungeeignete Maßnahme – Verwaltungsgericht: „Behörde ist nicht befugt, das zur Einhaltung der überschrittenen Immissionsgrenz¬werte sofort (1.1.2018) […]

Thüga: Stadtwerke müssen Zukunft proaktiv gestalten

– Thüga Holding GmbH & Co. KGaA mit stabilem Jahresergebnis – Zusammenarbeit im Verbund der Thüga schafft Mehrwert für die Partner – Aktuelle Projekte sind auf Transformationsprozesse des Energiemarktes ausgerichtet: o Dekarbonisierungsprojekt zeigt strategische Optionen auf o Elektromobilität als Wachstumsmarkt o Smart City als Entwicklungschance o Digitalisierung als Chance, Dezentralität und Skaleneffekte zu vereinen o […]

Die Zukunft gehört kleineren und kleinsten politischen Einheiten

Ein Drittel der Bayern, mehr als 20% der Saarländer, Sachsen und Thüringer wollen ihr Bundesland unabhängig sehen – und selbst in Schleswig-Holstein wollen immerhin noch 8% der Bürger raus aus der Bundesrepublik. Das Ludwig von Mises Institut Deutschland nimmt dies zum Anlass, einen Auszug aus dem im März erschienenen Buch „Wir schaffen das – alleine!“ […]

eGovernment-Auszeichnung für Justiz Baden-Württemberg

Das Justizministerium Baden-Württemberg ist beim 16. bundesweiten Wettbewerb zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ausgezeichnet worden. Die Behörde erhielt die Silbermedaille für die gemeinsam mit DXC Technology (NYSE: DXC) entwickelte Scan-Lösung –WebScan–. Der Preis wurde in der Kategorie „bestes Modernisierungsprojekt“ verliehen. „Die Justiz in Baden-Württemberg ist bei der Einführung digitaler Gerichtsakten bundesweit Vorreiter“, sagt Guido Wolf, […]

Materna und Partner bekommen Zuschlag für wegweisendes E-Government-Projekt in NRW

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen treibt die Digitalisierung in der Verwaltung weiter voran und führt landesweit die elektronische Aktenführung (E-Akte) ein. Die hierfür wichtigste Infrastrukturkomponente ist ein einheitliches Dokumenten-Management-System (DMS). Das Land NRW hat jetzt einen Rahmenvertrag im zweistelligen Millionenbereich für zunächst acht Jahre für die Einführung eines E-Akten-Systems an das Dortmunder IT-Beratungsunternehmen Materna GmbH vergeben. Die […]

Sechs Stadtwerke qualifizieren sich für den STADTWERKE AWARD 2017 (FOTO)

Sechs Stadtwerke qualifizieren sich für den STADTWERKE AWARD 2017 (FOTO)

Die Nominierten für die diesjährige Verleihung des STADTWERKE AWARD 2017 stehen fest. Die Experten-Jury aus Energiewirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien schickt sechs Konzepte um die begehrte Auszeichnung „Das Stadtwerk der Zukunft“ ins Rennen. Qualifiziert haben sich: DEW 21, Stadtwerke Crailsheim, Stadtwerke Emden, Stadtwerk Haßfurt, Stadtwerke Schweinfurt sowie die Technischen Werke Schussental. Vor der Preisverleihung im […]