Frankfurt wächst – aber wohin? / 5. Kongress des Demografienetzwerks FrankfurtRheinMain macht Bedeutung einer strategischen Willkommenskultur deutlich. (FOTO)

Frankfurt wächst – aber wohin? / 5. Kongress des Demografienetzwerks FrankfurtRheinMain macht Bedeutung einer strategischen Willkommenskultur deutlich. (FOTO)

Die gute Nachricht vorab: In FrankfurtRheinMain lebt es sich
besser als von vielen vermutet. Die Region wird als weltoffen,
wirtschaftsstark und kulturell vielfältig wahrgenommen. Zu diesem
Ergebnis kommt die aktuelle Umfrage "Lebensgefühl
FrankfurtRheinMain", die die Vereinigung der hessischen
Unternehmerverbände (VhU), die Frankfurter Rundschau und das
Demografienetzwerk FrankfurtRheinMain anlässlich des 5.
Demografiekongresses durchführten.

F

3. Hamburger Energietage 2016 – 5. und 6. Februar 2016 im CCH / Die große norddeutsche Messe für Immobilien, Energie und neue Mobilität – 15 % Frühbucherrabatt für Aussteller

Am 5. und 6. Februar 2016 werden im CCH – Congress
Center Hamburg zum dritten Mal die Hamburger Energietage stattfinden.
Zentrale Themen sind das nachhaltige Bauen und Modernisieren sowie
die Elektromobilität. Unterstützt wird die zweitägige, kompakte Messe
von führenden Verbänden und Institutionen der Wohnungs-, Immobilien-
und Energiewirtschaft.

Anmeldeschluss für Aussteller ist der 16.11.2015; Frühbucher
sparen bis zum 30.06. 15 %.
http://hamburger-

Fachhandel in Klein- und Mittelstädten scheitert am Strukturwandel / Studie von BearingPoint und IIHD Institut: Eigeninitiative und Aktionismus wichtig, um moderne Konzepte in die Stadt zu tragen

Im deutschen Einzelhandel
zeichnet sich ein Strukturwandel ab, der maßgeblich durch die
voranschreitende Digitalisierung geprägt ist. Während der Handel mit
einem nominalen Wachstum von lediglich 1,5 Prozent nur langsam
wächst, zeichnet sich der Online-Handel als klarer Gewinner dieser
Wachstumsdynamiken ab. So wird der Umsatzanteil des Online-Handels am
Non-Food-Einzelhandel laut GfK im Jahr 2020 auf bis zu 40 Prozent
prognostiziert. Dies entspricht einem durchschnitt

ZDF-Politbarometer April 2015 / Mehrheit: Zuwanderung ist notwendig, aber Fremdenfeindlichkeit weit verbreitet / G7-Treffen: Die meisten halten Ausschluss Putins für falsch (FOTO)

ZDF-Politbarometer April 2015 / 
Mehrheit: Zuwanderung ist notwendig, aber Fremdenfeindlichkeit weit verbreitet / G7-Treffen: Die meisten halten Ausschluss Putins für falsch (FOTO)

Fast zwei Drittel (65 Prozent) sind der Meinung, dass für die
Zukunft Deutschlands die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte
notwendig ist, 31 Prozent sehen das nicht so (Rest zu 100 Prozent
hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dieser Einschätzung
schließen sich die Anhänger der Parteien mehrheitlich an, lediglich
die Anhänger der AfD sind in dieser Frage gespalten. Gleichzeitig
nehmen viele ein Klima der Fremdenfeindlichkei

De Maizière (CDU): Länder müssen schneller abschieben

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat
die Bundesländer aufgefordert, abgelehnte Asylbewerber schneller
abzuschieben.

De Maizière äußerte sich am Freitag im rbb-inforadio vor seinem
Treffen mit den Unionskollegen aus den Ländern. Er wies zugleich den
Vorwurf der Opposition zurück, der Bund stelle den Ländern eine
Abschiebeprämie in Aussicht. "Man kann nicht wie manche Länder hohe
Kosten beklagen, den Bund zu schnelle

Focus: Kita-Tarifstreit – Arbeiterwohlfahrt fordert Beteiligung des Bundes an Kita-Betriebskosten, um Eltern zu entlasten

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) fordert eine völlige
Neuordnung der Finanzierung von Kindergärten und Horten. Ansonsten
würden Gehaltserhöhungen für Erzieherinnen, wie sie die Gewerkschaft
Ver.di verlangt, zu steigenden Kita-Beiträgen führen. Ver.di will
mehr als zehn Prozent Lohnsteigerungen durchsetzen. Der
AWO-Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler warnte gegenüber dem
Nachrichtenmagazin Focus, die "berechtigten Forderungen für Erzieher
im &oum

Schön: Willkommenskultur für junge Flüchtlinge ausbauen und unterstützen

Bund erarbeitet Maßnahmenpaket

Vor allem wegen der Bürgerkriege im Nahen Osten und Afrika kommen
immer mehr unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nach Deutschland.
Um die Situation der Betroffenen zu verbessern, will die Koalition
gesetzliche Neuregelungen auf den Weg bringen. Dazu erklärt die
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine
Schön:

"In Deutschland sind Menschen herzlich willkommen, die vor
Bürgerkriegen o

McKinsey-Studie: Online-Angebote deutscher Behörden noch nicht top

Viel Information, aber nur wenig
Interaktion auf Webportalen – Hindernis: zersplitterte föderale
Zuständigkeiten – Berlin, Düsseldorf und Hamburg im Städtevergleich
an der Spitze

Die digitalen Angebote deutscher Kommunen und Behörden sind noch
zu wenig an den Bedürfnissen von Bürgern und Unternehmen
ausgerichtet. Die Webportale vieler Städte bieten mittlerweile zwar
eine Vielzahl an Informationen, aber nur eingeschränkte
Möglichkeiten,

VKU Niedersachsen/Bremen fordert eine echte Gewässerschutzperspektive / Zu viel Dünger in Niedersachsen

Der Nährstoffbericht 2013/2014, den das
niedersächsische Landwirtschaftsministerium im März 2015 vorgestellt
hat, zeigt erneut die prekäre Lage im Hinblick auf den Anfall und die
Verbringung von Dünger und Gärresten in Niedersachsen. Gegenüber der
letzten Berichtsperiode haben sich die Mengen erneut erhöht. Fast 60
Millionen Tonnen an Dünger und Gärresten fallen derzeit pro Jahr in
Niedersachsen an und führen zu erhöhten Verbringun