Ein finanzieller Sonderzuschuss als deutliches
Zeichen des Willkommens: Für bereits angelaufene oder in Kürze
geplante Sportangebote für Flüchtlinge wird der Landessportbund NRW
noch in diesem Monat insgesamt 211.000 Euro an 471 Sportvereine
bereitstellen. Damit sollen die zusätzlich anfallenden Honorar- sowie
Sachkosten beispielsweise für Übungsleiter/-innen oder Sportgeräte
mit jeweils 500 Euro pro Verein flächendeckend in 52 Städten und
Die Europäische Kommission hat nach Diskussionen
mit EU-Parlament und Ministerrat nun doch entschieden, das
Gesetzespaket zur Novelle des Europäischen Abfallrechts, das seit
Juli letzten Jahres verhandelt wird, zurückzuziehen und einen neuen
Vorschlag vorzulegen.
Dazu Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes
kommunaler Unternehmen (VKU): "Die Europäische Kommission darf nun
keine Zeit verlieren, ihrer Ankündigung eines neuen, ambitio
Bund wird Verantwortung für lebenswerte Städte
gerecht
Das Bundesfinanzministerium hat angekündigt, finanzschwache Städte
und Gemeinden durch ein Sondervermögen in Höhe von 3,5 Mrd. Euro
sowie durch zusätzliche 1,5 Mrd. Euro Leistungen für alle Kommunen
bei der Bewältigung des Investitionsnachholbedarfs zu unterstützen.
Dazu erklärt der Großstadtbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Kai Wegner:
München ist 2015 die Stadt mit der höchsten
Lebensqualität in Deutschland. Weltweit steht erneut Wien an der
Spitze des Städtevergleichs, gefolgt von Zürich und Auckland. Bagdad
bildet das Schlusslicht des Rankings. Zu diesen Ergebnissen kommt die
alljährlich von der Beratungsgesellschaft Mercer durchgeführte
weltweite Vergleichsstudie zur Bewertung der Lebensqualität in 230
Großstädten.
Der Berufsverband City- und Stadtmarketing Bayern (AKCS) wird auch in den kommenden drei Jahren vom Geschäftsführer des Bamberger Stadtmarketing Vereins, Klaus Stieringer, geführt.
Weitsichtige Haushaltspolitik der Union eröffnet
Investitionsmöglichkeiten
Das Bundesfinanzministerium hat am heutigen Dienstag zusätzliche
Investitionen und die weitere Unterstützung finanzschwacher Kommunen
angekündigt. Hierzu erklärt der haushaltspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckhardt Rehberg:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Einigung über die
Zehn-Milliarden-Euro-Investitionsoffensive von Bundesf
Große Koalition setzt Vorschlag der Union für mehr
Investitionen um
Bundesregierung und Koalitionsfraktionen haben sich am gestrigen
Montag über die Verteilung der Mittel aus dem nationalen
Investitionsprogramm verständigt. Wesentlicher Bestandteil der
Einigung ist die Unterstützung der Kommunen bei der Bewältigung des
Investitions-Nachholbedarfs in den kommenden Jahren. Dazu erklärt der
Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der
CDU/CSU
Der Verlag des Verbands kommunales Unternehmen
(VKU) präsentiert ein neues Digital-Angebot: Der "Newsletter
Kommunale Abfallwirtschaft" bündelt die wichtigsten Meldungen aus der
Welt der kommunalen Entsorgungswirtschaft – von Entwicklungen in den
Betrieben über Neuigkeiten aus der Regulierung bis hin zu
Personalwechseln in der Branche. Der Newsletter versteht sich als
digitales Komplementärangebot zur Fachzeitschrift VKS-NEWS, die
ebenfalls im VKU Verlag ersch
Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist eine
Technologie, die große Potenziale für den Klimaschutz birgt. Jedes
Jahr werden um die 60 Millionen Tonnen CO2 durch die KWK eingespart.
Allerdings ist aufgrund der bestehenden politischen Rahmenbedingungen
sowohl der Betrieb als auch der Ausbau der KWK für die Betreiber
nicht auskömmlich. Das führt dazu, dass notwendige Investitionen in
diesem Bereich ausbleiben. Wenn politisch nicht nachgebessert wird,
wird sich die Si
Technologiesprung ermöglicht neue
Geschäftsmodelle – Autohersteller mit neuen Differenzierungsmerkmalen
– Auswirkungen auch auf Warenlogistik, Stadtplanung und
Kfz-Versicherungen
Selbstfahrende Autos werden die Automobilindustrie in den
kommenden Jahrzehnten grundlegend verändern. Autohersteller können
rund um diese neue Technologie innovative Geschäftsmodelle aufbauen,
beispielsweise durch Unterhaltungsangebote oder individuell
zugeschnittene Wartungspakete, d