Wittenberg präsentiert sich in Halle (S.) zur EinheitsEXPO

Wittenberg präsentiert sich in Halle (S.) zur EinheitsEXPO

Anmoderationsvorschlag:

Gastgeber für die Feier zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober war in diesem Jahr Sachsen-Anhalt. Bei der EinheitsEXPO in Halle (S.) stellte das Land seine Regionen auf einer riesigen Videowand mitten auf dem Marktplatz vor.

Weltgeschichte und riesige Bagger – im Landkreis Wittenberg passt beides zusammen:

Sprechertext:

"Im Landkreis Wittenberg verbinden sich Landschaft, Architektur und Geschichte auf einzigartige Weise. Die Lutherstadt Wittenberg i

Smart City Index: Bochum auf Platz 7 der digitalsten Städte Deutschlands (FOTO)

Smart City Index: Bochum auf Platz 7 der digitalsten Städte Deutschlands (FOTO)

Der Smart City Index des Bitkom untersucht seit 2019 den Digitalisierungsgrad deutscher Großstädte. Bereits im letzten Jahr erreichte Bochum einen beachtenswerten Platz unter den Top 20. In diesem Jahr kann sich Bochum über eine hervorragende Platzierung auf Platz 7 des Rankings freuen – möglich ist dies auch durch die enge und zielgerichtete Zusammenarbeit der städtischen Unternehmen in der Smart City Innovation Unit. Bochum steigt damit von Platz 18 um 11 Plätz

Hamburger Pilotprojekt „Stadtsignale“ startet – Künstliche Intelligenz für lokale News (FOTO)

Hamburger Pilotprojekt „Stadtsignale“ startet – Künstliche Intelligenz für lokale News (FOTO)

Das Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) startet KI-basiertes Smart-City-Pilotprojekt "Stadtsignale" mit den Partnern STRÖER, Content Fleet, Intuitive.AI und HITeC.

Im Rahmen des Projekts entwickeln die Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft ein hyperlokales Informationsnetz, das es den Bürgerinnen und Bürgern erleichtern soll, für sie relevante Stadt-Nachrichten und Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu empfangen. Grundlage dafür is

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Parkgebühren Tübingen

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Parkgebühren Tübingen

Maximale Mobilität ist für viele das höchste Gut, eines, das ihnen im Zweifel wichtiger ist, als ihr CO2-Fußabdruck. Was allerdings begrenzt ist, ist der Platz in den Städten. Die Kommunen im Land dürfen die Preise fürs Anwohnerparken endlich selbst festlegen, eine überfällige Gesetzesänderung. Das ökologisch selbstbewusste Tübingen mit Boris Palmer an der Spitze

Gewerkschaft Mess- und Eichwesen zu Bundesratsbeschluss: Abgase – hier stinkt-s gewaltig!

Scharfe Kritik übt die Gewerkschaft Mess- und Eichwesen (BTE) an der Änderung der Mess- und Eichverordnung, die am 17. September 2021 im Bundesrat auf der Tagesordnung steht (TOP 49): Künftig sollen Abgasmessgeräte nicht mehr von staatlichen Stellen geprüft und geeicht werden. "Das stinkt gewaltig!", ärgert sich BTE-Chef Ronald Kraus.

"Nun wird auf ein System der Selbstkontrolle durch Wirtschaftsakteure vertraut, welches unter anderem auch den Dies

Label StadtGrün naturnah: 6,5 Millionen Menschen profitieren von mehr Natur /15 weitere Städte und Gemeinden freuen sich über die begehrte Auszeichnung

Blühwiesen für Wildbienen statt kurz geschorener Vielschnittrasen. Stadtbäume, die so gepflegt werden, dass sie altern können statt gefällt und ersetzt zu werden. Vorschriften für eine lebendige Vorgartengestaltung ohne Schottersteine. Dies sind nur einige von vielen Maßnahmen, mit denen Städte und Gemeinden Punkte für das Label "StadtGrün naturnah" sammeln können. Die begehrte Auszeichnung wird seit vier Jahren vom Bündnis

Jetzt bewerben: Die besten Radverkehrsprojekte Deutschlands / Bewerbungsphase für den Deutschen Fahrradpreis 2022 startet (FOTO)

Jetzt bewerben: Die besten Radverkehrsprojekte Deutschlands / Bewerbungsphase für den Deutschen Fahrradpreis 2022 startet (FOTO)

Bis zum 01. Dezember 2021 können Sie innovative Projekte der Radverkehrsförderung beim Deutschen Fahrradpreis einreichen. Ausgezeichnet werden Projekte in den zwei Kategorien Infrastruktur und Service & Kommunikation. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 19.000 Euro dotiert.

Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: "Der Deutsche Fahrradpreis zeichnet Projekte und die Menschen hinter den Projekten aus, die sich mit viel Engagement und innovat

rbb-exklusiv: Experten schätzen bei Vonovia/Deutsche Wohnen-Deal mit 1 Milliarde Investitionskosten

Immobilienexperten gehen davon aus, dass die landeseigenen Wohnungsunternehmen in den kommenden zehn Jahren etwa 1 Milliarde Euro in die von Vonovia und Deutsche Wohnen erworbenen Quartiere investieren müssen.

Das ergibt sich aus Kostenschätzungen, die der Redaktion rbb24 Recherche vorliegen. Seit 2016 haben die landeseigenen Berliner Wohnungsbauunternehmen mehr als 41.000 Wohnungen für mehr als 6 Milliarden Euro angekauft. In vielen Fällen handelt es sich um Beständ

dbb beamtenbund und tarifunion: Klare Absage an Einheitsversicherung

Der dbb hat seine klare Absage an eine wie auch immer modellierte Einheitsversicherung im Gesundheitssystem bekräftigt und warnt vor ideologischen Neiddebatten.

"Die Idee der so genannten Bürgerversicherung wird nicht besser – auch wenn man sie wie SPD, Grüne und Linke seit Jahren und derzeit natürlich auch im Bundestagswahlkampf in Leierkasten-Manier wieder und wieder aufs Tapet bringt", stellte dbb Chef Ulrich Silberbach vor dem dbb Bundeshauptvorstand am 14.

Mindeststandards für die Notunterbringung wohnungsloser Menschen / Tag der Wohnungslosen am 11.09.

Anlässlich des Tags der Wohnungslosen am 11.09. fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte Bund, Länder und Kommunen auf, sich für eine menschenwürdige Unterbringung wohnungsloser Menschen einzusetzen, und spricht sich für die Einführung verpflichtender Mindeststandards für die Notunterbringung aus.

"In den kommunalen Notunterkünften leben wohnungslose Menschen oft auf engstem Raum, teilweise unter menschenunwürdigen Bedingungen. V