Das Beschleunigungsprogramm zum Ausbau der Ganztagsbetreuung im Grundschulalter erweist sich als nicht erfüllbar. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Christian Haase:
"Selbst Kommunen, die bei der Beantragung der Beschleunigungsmittel auf fertige Planungen zurückgreifen und schnellstmöglich mit der Umsetzung beginnen konnten,
UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt, Bistumssitz, Standort dreier Hochschulen, am rechten Ufer des Flusses Innerste gelegen und deshalb gelegentlich mit Fragen des Hochwasserschutzes konfrontiert: Das niedersächsische Hildesheim, 30 Kilometer südöstlich von Hannover, ist voller Geschichte und Geschichten. Beste Voraussetzungen für das Bürgerprojekt "ZDF in Hildesheim". Ab Montag, 1. November 2021, erkunden Reporter Fabian Köhler und Kameramann Alexander Alfes vi
Die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst der Länder wollen Verschlechterungen bei der Eingruppierung durchsetzen. "Nicht mit uns!", machte der dbb in einer bundesweiten Aktion klar.
Mehr als tausend Beschäftigte des öffentlichen Dienstes der Länder haben die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) im Rahmen einer bundesweiten Aktion eindringlich davor gewarnt, die laufende Einkommensrunde zu einer Negativrunde zu machen. In den Landeshauptstädten zw
– Mehrheit stuft eigene Stadt oder Gemeinde als digital rückständig ein
– Vier von fünf Bürgerinnen und Bürgern möchten online zum Amt
– Zwei Drittel sehen fristgerechte OZG-Umsetzung scheitern
– Zweitägige Smart Country Convention beginnt heute
Von effizienter Verwaltung bis zur intelligenten Mobilität: Die Digitalisierung am eigenen Wohnort geht der Mehrheit der Deutschen zu langsam. Vier von fünf (86 Prozent) fordern von ihrer Stadtverw
Wir setzen uns für größere Gestaltungsspielräume der Kommunen ein
Die Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wurde am heutigen Montag konstituiert. Dazu erklärt der wiedergewählte Vorsitzende Christian Haase:
"Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag hat den höchsten Anteil kommunaler Amts- und Mandatserfahrung aller Bundestagsfraktionen in ihren Reihen. Kommunale Aspekte sind wichtiger denn je bei bundespolitischen Vo
– Bürgerinnen und Bürger in Österreich können ab morgen mit einem günstigen Flatrate-Klimaticket alle öffentlichen Verkehrsmittel im Land nutzen
– DUH fordert: SPD, Grüne und FDP müssen ein günstiges und bundesweit gültiges Klimaticket nach österreichischem Vorbild im Koalitionsvertrag verankern
– DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: "Wir fordern ein Klimaticket von einem Euro pro Tag für Bahn, Bus und Tra
Hochspannung im Wernigeröder Marstall: Europan, Deutsche Gesellschaft zur Förderung von Architektur, Wohnungs- und Städtebau e. V., hatte zusammen mit der Stadt Wernigerode und der Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH, GWW, hinter verschlossenen Türen zur Jurysitzung geladen. Mit dabei: Wernigerodes Oberbürgermeister Peter Gaffert, GWW-Geschäftsführer Christian Zeigermann, Sandra Lewerenz, Gemeinnützige Gesellschaft für Sozialei
Wohnungsmangel, Gentrifizierung, explodierende Preise – Wohnungen sind knapp und Mieten hoch. Vor allem Menschen mit niedrigem oder mittlerem Einkommen haben auf dem freien Wohnungsmarkt wenig Chancen. Die "ZDF.reportage: Mietenwahnsinn – Wenn Wohnen unbezahlbar wird" begleitet am Sonntag, 24. Oktober 2021, 18.00 Uhr im ZDF, Menschen auf ihrer schwierigen Suche nach einer bezahlbaren Wohnung. Der Film von Anja Marx und Oliver Koytek ist ab Freitag, 22. Oktober 2021, 9.00 Uhr, in der
Viele Städte und Gemeinden wollen ihre Verwaltung und öffentlichen Dienstleistungen digitalisieren – Bürgerinnen und Bürger sehen dabei aber noch großen Nachholbedarf. Vor diesem Hintergrund hat der Digitalverband Bitkom eine repräsentative Bevölkerungsumfrage durchgeführt. Welche digitalen Lösungen wünschen sich Bürgerinnen und Bürger an ihrem Wohnort? Wo sehen sie die größten Baustellen? Und bei welchen Themen fordern si
Am 21. Oktober geht mit "Moving Cities" nun erstmals eine Website online, die einen umfassenden Überblick über die Vorreiter-Rolle europäischer Städte bietet. Die neue Website stellt über 40 inspirierende lokale Inklusions-Projekte vor und verrät, was wir von den Vorreiter-Städten lernen können.
Mit ihrem Start bietet die Plattform "moving-cities.eu" in sieben Sprachen ein systematisches Mapping von Kommunen und ihren Lösungsan