Kindern und Jugendlichen nach der Pandemie etwas zurückgeben: Initiative „Freischwimmen21“ vergibt Förderungen für außerschulische Angebote

Die Initiative "Freischwimmen21" ist Anfang Juni 2021 gestartet und richtet sich an alle zivilgesellschaftlichen Organisationen in den Kommunen: Vielfältige außerschulische Angebote sollen Kinder und Jugendliche aus der pandemiebedingten Erstarrung wieder in Bewegung und Begegnung bringen. Denn besonders für Kinder und Jugendliche war und ist es eine Zeit voller drastischer Einschränkungen. Um die Folgen abzufedern, spricht "Freischwimmen21" alle zivilges

Haase: Daseinsvorsorge darf keine Frage des Wohnorts werden

Tag der Daseinsvorsorge rückt alltäglich Selbstverständliches in den Blickpunkt

Am heutigen 23. Juni wird der Tag der Daseinsvorsorge begangen. Dazu erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Christian Haase:

"Im Jahr der Bundestagswahl rücken Herausforderungen des Epochenwechsels in den Fokus – gerade mit Blick auf gleichwertige Lebensverhältnisse. Insbesondere hierfür ist die öffentliche Daseinsvorsorge v

Amtliches Ergebnis: Kreis Segeberg erhält RExA-Siegel / Recruiting-Excellence-Audit: „Hervorragende Chance, sich mit den Besten zu messen“ (FOTO)

Amtliches Ergebnis: Kreis Segeberg erhält RExA-Siegel / Recruiting-Excellence-Audit: „Hervorragende Chance, sich mit den Besten zu messen“ (FOTO)

Nicht nur als Heimat der berühmten Karl-May-Spiele möchte der Kreis Segeberg (Schleswig-Holstein) von sich reden machen: Nun hat sich der Kreis Segeberg dem anspruchsvollen Recruiting-Excellence-Audit (RExA) unterzogen – mit einem stattlichen Ergebnis.

Die Kreisverwaltung Segeberg sorgt dafür, dass sich ihre 273.000 Einwohner in den Bereichen Bauwesen, Bildung, Gesundheit, Soziales, Ordnung und weiteren jederzeit auf die rund 1.000 Angestellten und Beamten verlassen können.

Christian Haase MdB zur Zukunft der Innenstädte / Städte und Gemeinden brauchen einen funktionierenden Instrumentenkasten / Städtebauförderung erhöhen und EU-Mittel einsetzen (FOTO)

Christian Haase MdB zur Zukunft der Innenstädte / Städte und Gemeinden brauchen einen funktionierenden Instrumentenkasten / Städtebauförderung erhöhen und EU-Mittel einsetzen (FOTO)

Wenn Innenstädte oder Ortskerne veröden, sind die Marktkräfte zum Erliegen gekommen. Um reale kommunale Eingriffsmöglichkeiten zu eröffnen, bedarf es finanzieller Mittel, um den Zugriff auf Grundstücke und Immobilien jenseits marktwirtschaftlicher Erwägungen zu gewährleisten. Kommunen sind sicher nicht die besseren Entwickler und Investoren, benötigen allerdings den Handlungsrahmen, um überhaupt Initiativen vor Ort ergreifen zu können. Dazu

Drittes VBKI-Symposium: Berliner Stadtgesellschaft diskutierteüber das Berlin von morgen / Klimaschutz und Prosperität in Einklang bringen / 1000 Menschen beteiligten sich

Wie werden wir im Berlin des Jahres 2037 leben und arbeiten – wenn die Stadt ihren 800. Geburtstag feiert? Wie schaffen wir es, Klimaschutz, Wohlstand und wirtschaftliche Prosperität miteinander zu vereinbaren? Wie gelingt es uns, die Zukunft unserer Stadt über Wahlperioden hinaus zu denken? Unter der Überschrift Berlin 2037 – Miteinander. Besser. Leben. bot das Hauptstadtsymposium 2021 des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) am heutigen Freitag, 18. Juni, so etwas

Historischer Tag für die Stadt Werneuchen / – Kooperationsvertrag mit der DNS:NET zum eigenwirtschaftlichen Ausbau der Werneuchener Glasfaserinfrastruktur unterzeichnet

Die Verwaltung von Werneuchen und die DNS:NET Internet Service GmbH wollen den Ausbau per Glasfaser in der Stadt Werneuchen mit ihren mehr als 9.600 Einwohnern gemeinsam mit Hochdruck vorantreiben. Für das Giganetz wurde am 17. Juni 2021 die Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt und DNS:NET als größtem alternativen Breitbandversorger Brandenburgs unterzeichnet. Werneuchens Bürgermeister Frank Kulicke und Stefan Holighaus, Mitglied der Geschäftsleitung der DNS:NET,

Christian Haase MdB: Klare Zuständigkeiten und Verantwortung zwischen Bund, Ländern und Kommunen (FOTO)

Christian Haase MdB: Klare Zuständigkeiten und Verantwortung zwischen Bund, Ländern und Kommunen (FOTO)

Im Vorfeld des virtuellen Kongresses der Kommunalpolitischen Vereinigung von CDU und CSU (KPV) mit dem Kanzlerkandidaten der Union Armin Laschet, dem Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ralph Brinkhaus sowie dem CSU-Generalsekretär Markus Blume fordert Christian Haase, KPV-Bundesvorsitzender und kommunalpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, klare Zuständigkeiten zwischen den staatlichen Ebenen festzulegen:

"Wir befinden uns auf der Zielgeraden

SPERRFRIST 18.6.2021, 6:00 Uhr / rbb-exklusiv: Landgericht zu Kosmosviertel: Städtische Wohnungsbaugesellschaft muss Modernisierungsumlage zurückzahlen

Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND muss möglicherweise hunderten Mieterinnen und Mietern im Kosmosviertel die Modernisierungsumlage zurückzahlen. Das Berliner Landgericht hat in einem ersten Fall entschieden, dass die Umlage nicht korrekt ausgewiesen wurde und deshalb in Gänze unwirksam sei. Im konkreten Fall geht es um mehr als 2000 EUR.

Die Initiative "Mieterprotest Kosmosviertel" hat gegenüber rbb24 Recherche erklärt, dass sie die Ansp

rbb-exklusiv: Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert Öffnung der Hallenbäder im Sommer

Uwe Lübking, Beigeordneter für Sport des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, fordert mehr Einsatz von den Kommunen, um ausgefallenen Schwimmunterricht für Kinder nachzuholen.

Im ARD Mittagsmagazin sagte Lübking: "In diesem Jahr wäre es jetzt auch wichtig, dass die Hallenbäder jetzt auch öffnen, auch im Sommer, damit möglichst viele Kurse auch nachgeholt werden können". Es sei wichtig, dass Kinder sicher schwimmen lernen und gleichzei

Erfolgsbilanz: VIVAWEST hat rund 2.000 Wohnungen in Innovation City-Projekten modernisiert

Klimagerechter Stadtumbau und ganzheitliche Quartiersentwicklung – Projekte mit diesem Ziel setzt die Innovation City Management GmbH gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Bürgerschaft um – darunter auch VIVAWEST. Das Projekt InnovationCity Ruhr | Modellstadt Bottrop wurde gestern nach zehn Jahren Laufzeit im Rahmen einer Feierstunde erfolgreich abgeschlossen. VIVAWEST hat im Projektzeitraum allein in […]