Hardt: Parlamentspräsident Guaidó ist der legitime Vertreter des venezolanischen Volkes

Maduro muss Macht abgeben und Rückkehr zu Demokratie ermöglichen Zu den aktuellen Entwicklungen in Venezuela erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt: „Der venezolanische Diktator Maduro opfert seine Bevölkerung auf immer brutalere Weise zum eigenen Machterhalt. Er hat im erdölreichsten Land der Erde eine der weltweit größten humanitären Krisen geschaffen. Schon die Präsidentenwahlen im […]

Klimakonferenz für ein gutes Klima im Betrieb

Gerade im Dienstleistungssektor ist der Leistungsdruck oft recht hoch. Laut Bernhard Patter ist damit Krach vorprogrammiert: „Es ist absolut menschlich und nachvollziehbar, wenn es im Arbeitsalltag zu Unstimmigkeiten kommt. Das passiert in den besten Beziehungen.“ Bernhard Patter beobachtete jahrelang im Rahmen seiner Tätigkeit in unterschiedlichen Privathotels, Hotelgruppen oder anderen touristischen Unternehmen stets das gleiche Phänomen. […]

Bilden Sie jetzt Ihre Mitarbeiter fort – Sichern Sie sich Ihren Vorsprung in der Praxis

1. Unternehmenssteuerung voll im Blick – neue Seminare für Ihr Unternehmenswachstum Durch Ihre Kompetenz Führungsstärke und Fähigkeiten zeigen. Klar priorisierte Ziele als Führungsinstrument und dadurch in wenigen Schritten ein erfolgreiches Team bilden. Das Alles erhalten Sie mit dem Inhouse Training mit Schwerpunkt Führung des S&P Unternehmerforum. Ausgewählte S&P Tools, wie Checklisten und Techniken zur Mitarbeiterführung […]

Hardt: Deutschland sollte im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen Allianzen für starken Multilateralismus schmieden

Zweijährige Mitgliedschaft im zentralen Gremium für globale Friedenssicherung wird Deutschland fordern Ab dem 1. Januar 2019 wird Deutschland für zwei Jahre Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen sein. Hierzu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt: „Ab dem 1. Januar ist Deutschland eine der 15 Nationen, die im VN-Sicherheitsrat maßgeblich an der Bewahrung der […]

Was tun mit dem Konflikt zum Jahresende?

Was tun mit dem Konflikt zum Jahresende?

Düsseldorf. In der zweiten Hälfte des vierten Quartals des Jahres landen sie immer wieder im Postfach von Ulla Schnee: Anfragen für Konfliktmoderationen. Nicht etwa für nächstes Jahr, sondern solche, die bitte bis Weihnachten erledigt sein sollen. Meist existieren diese Konflikte bereits seit Jahresbeginn oder länger, doch ist man bis jetzt noch nicht dazu gekommen, sich […]