PR-Agenturbranche beklagt Umsatzrückgänge für 2020 / 25. Pfeffer-Ranking liefert realistische Zahlen zu Umsatz- und Mitarbeiterentwicklung (FOTO)

PR-Agenturbranche beklagt Umsatzrückgänge für 2020 / 25. Pfeffer-Ranking liefert realistische Zahlen zu Umsatz- und Mitarbeiterentwicklung (FOTO)

Das 25. Pfeffer-Ranking (https://datenbanken.pr-journal.de/pr-agenturrankings/pfeffers-pr-ranking.html) liegt vor. Das renommierte Umsatz- und Mitarbeiterranking für PR- und Kommunikationsagenturen hat viele Neuerungen zu bieten, die sich in den Ergebnissen niederschlagen: Die Honorarumsätze der 115 teilnehmenden Agenturen mit "PR-DNA" sind im Jahr 2020 im Vergleich zu den Vorjahresergebnissen dieser Agenturen mit 637,3 Millionen Euro um 7,2 Prozent eingebrochen. Auch die Ent

Stimmungsbarometer Automotive: Die deutsche Automobilindustrie rechnet 2021 mit wirtschaftlicher Erholung

– Die Hälfte der Befragten geht von einem Anstieg des Marktanteils reiner Elektroautos (BEV) auf mindestens 30% bis 2025 aus – 86% der Automobilmanager sprechen sich für den Aufbau von Know-how und Produktionskapazitäten von Chips aus – Individuelle Mobilität bleibt für 42% der Befragten über Covid-19 hinaus gefragt – Der Anteil der Befragten, die mehr […]

Arbeitskosten in Deutschland 2020 im oberen EU-Drittel / Bei den Lohnnebenkosten lag Deutschland unter dem EU-Durchschnitt

Arbeitgeber des Produzierenden Gewerbes und wirtschaftlicher Dienstleistungen in Deutschland haben im Jahr 2020 durchschnittlich 36,70 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde bezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag das Arbeitskostenniveau in Deutschland damit innerhalb der Europäischen Union (EU 27 ohne Vereinigtes Königreich) wie schon im Vorjahr auf Rang 7. Dänemark hatte mit 46,90 Euro die höchsten Arbeitskosten je geleistete Stunde, Bulgarien

Deutsche Konsumgüterbranche erholt sich bis 2023 vom Covid-Schock

– Deutsche Non-Food-Händler und -Hersteller könnten nach Umsatzeinbußen von -8,6% im letzten Jahr 2021 um 4,2% wachsen
– Lebensmittelsegment in Deutschland mit minimalen Corona-Einbußen von -0,4% und positiver Prognose

München (ots) – Nach harten Einbußen durch Covid-19 im vergangenen Jahr werden sich deutsche Non-Food-Händler und -Hersteller 2021 schnell erholen, sofern die Impfungen zügig vorangehen und keine neuen Virusmutationen auftauchen, die

Starkes Auftaktquartal für Börsengänge

Bereits vier Unternehmen wagten seit Jahresbeginn den Schritt aufs Frankfurter Börsenparkett / Sie spielten dabei rund 4,5 Milliarden Euro an Erlösen ein – rund viermal so viel wie 2020 insgesamt / PwC-Expertin Nadja Picard zeigt sich optimistisch: "15 Börsengänge liegen 2021 drin"

Nach einem äußerst schwachen IPO-Jahr 2020 kommt endlich wieder Bewegung in den deutschen Emissionsmarkt: Seit Jahresbeginn ist schon vier Unternehmen der Sprung an die Frank

Konsumenten wollen sich nach dem Lockdown etwas gönnen und das Leben mehr genießen

– McKinsey-Umfrage: 57% der Deutschen wollen noch in diesem Jahr mehr reisen, 47% wollen Restaurants und Bars besuchen
– 95% der Konsumenten schränken sich im Lockdown weiter ein, aber bereits 19% geben wieder mehr Geld aus, 18% sparen vermehrt.
– Analyse des McKinsey Global Institute: Deutschland gut aufgestellt für schnelle Konsumerholung nach der Pandemie.

Düsseldorf (ots) – Trotz Virusmutationen, Endlos-Lockdown und Verzögerungen beim Impfen und Testen bleiben d

Private Equity Ausblick 2021: Experten erwarten kräftigen Anstieg von M&A-Transaktionen mit PE-Beteiligungen – insbesondere in Deutschland (FOTO)

Private Equity Ausblick 2021: Experten erwarten kräftigen Anstieg von M&A-Transaktionen mit PE-Beteiligungen – insbesondere in Deutschland (FOTO)

– PE-Markt in Deutschland dürfte um ca. 5 Prozent wachsen, gefolgt von Skandinavien und den Benelux-Staaten
– Technologie, Software, Pharma & Gesundheit sind die attraktivsten Branchen
– Familienunternehmen bleiben die beliebtesten Zielobjekte

München (ots) – Die Private-Equity-Branche blickt optimistisch auf das Jahr 2021: Die große Mehrheit der Fachleute (82 Prozent) erwartet einen Anstieg der M&A-Transaktionen mit Beteiligung von Private Equity (PE) im Vergle

Weiß: Kurzarbeit bleibt weiterhin vereinfacht möglich

Erleichterte Bedingungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld werden bis Juni 2021 verlängert

Das Kabinett hat heute die Verlängerung der erleichterten Bedingungen des Kurzarbeitergeldes bis Juni 2021 beschlossen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

"Viele Unternehmen und Branchen sind aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin massiv von Arbeitsausfällen betroffen. Die besonderen Regelungen f&

Konjunkturexperte rechnet mit Verlust von einer Million Jobs durch Pandemie in Deutschland

Die Corona-Pandemie hat in Deutschland nach Meinung von Professor Stefan Kooths vom Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) bislang rund eine Millionen Arbeitsplätze gekostet. Außerdem erwartet der Konjunkturexperte ein Staatsdefizit von 40 Milliarden Euro, das von der nächsten Bunderegierung ausgeglichen werden müsse. "Wir dürften durch die Pandemie etwa eine Million Jobs verloren haben, im Vergleich zu einer Situation ohne eine solche Krise", sagte Koo

Arbeitgeberpräsident Dulger zum Wirtschaftsgipfel mit Kanzlerin: Wirtschaft übernimmt gesamtgesellschaftli. Verantwortung in Corona-Krise, strukturelle Herausforderungen dürfen nicht überdeckt werden

Zum heutigen Gespräch von Bundeskanzlerin und Bundesministern mit Vertretern von Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften über die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie erklärt Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger:

"Die deutsche Wirtschaft übernimmt selbstverständlich ihre gesamtgesellschaftliche Verantwortung in der Corona-Krise. Wir sehen in einem schnellen Hochfahren der Covid-19-Impfungen und auch der Testungen in Unternehmen einen entscheidenden