Importpreise im September 2016: – 1,8 % gegenüber September 2015

Sperrfrist: 26.10.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einfuhrpreise waren im September 2016 um 1,8 % niedriger als
im September 2015. Im August 2016 hatte die Jahresveränderungsrate –
2,6 % betragen, im Juli 2016 hatte sie bei – 3,8 % gelegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die
Importpreise im September 2016 gegenüber August 2016 geringf&uu

KfW-Mittelstandspanel: Unternehmen nutzen ihre Finanzkraft, Investitionsschub bleibt aber aus

– Konsum und Wohnungsbau stützen Umsätze und Profitabilität
– Jobmotor Mittelstand: Höhenflug bei Beschäftigung
– Investitionen treten auf der Stelle, keine zusätzlichen Anreize
durch günstiges Finanzierungsumfeld
– Mittelstand zeigt seine Finanzkraft: Investitionsfinanzierung
mit eigenen Mitteln hoch wie nie

Der Mittelstand präsentiert sich in hervorragender Verfassung. Die
kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschla

45 % der Beschäftigten arbeiteten 2014 in tarifgebundenen Betrieben

Im Jahr 2014 arbeiteten rund 45 % der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland in einem
tarifgebundenen Betrieb, das heißt in einem Betrieb, der entweder
einem Branchen- (41 %) oder Firmentarifvertrag (4 %) unterlag. Wie
das Statistische Bundesamt nach Ergebnissen der
Verdienststrukturerhebung weiter mitteilt, lag der Anteil der
tarifgebundenen Betriebe im Jahr 2014 bei knapp 15 %.

Das Ausmaß der Tarifbindung der Beschäftigten variierte zwischen
den Wirtschaf

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2016: – 2,2 % saisonbereinigt zum Vormonat

Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) im August 2016 um 2,2 % niedriger als im Juli
2016. Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich nahm das
Volumen der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigten
Auftragseingänge von Juni bis August 2016 gegenüber März bis Mai 2016
um 3,3 % ab.

Im Vorjahresvergleich war der arbeitstäglich- und preisberein

US-Konjunkturkiller Trump? / Kreditversicherer Coface sieht USA nach Wahlsieg am Rand einer Rezession – Auch Wirtschaft in Europa verliert

Der Kreditversicherer Coface hat berechnet, dass die
Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten die
US-Wirtschaft 2017 an den Rand einer Rezession bringen könnte. "Die
US-Wirtschaft könnte im kommenden Jahr stagnieren und nicht, wie von
uns derzeit prognostiziert, um 1,5 Prozent zulegen", erklärt
Coface-Volkswirt Dr. Mario Jung. Dabei wäre der wirtschaftliche
Schock in der EU noch größer als in den USA: "Europa würde na

Genehmigte Wohnungen von Januar bis August 2016: + 25,1 % gegenüber Vorjahreszeitraum

Von Januar bis August 2016 wurde in Deutschland
der Bau von insgesamt 245 300 Wohnungen genehmigt. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 25,1 %
oder rund 49 200 Baugenehmigungen für Wohnungen mehr als in den
ersten acht Monaten 2015. Eine höhere Zahl an genehmigten Wohnungen
hatte es in den ersten acht Monaten eines Jahres zuletzt im Jahr 2000
gegeben (246 300).

Von den in den ersten acht Monaten 2016 genehmigten Wohnungen
waren 206 400 Neubauwo

Trotz Brexit: Geschäftserwartung der Unternehmensberater steigt

Trotz Brexit und den weltweit zu beobachtenden
wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten hat sich die Stimmung
in der deutschen Consultingwirtschaft gegenüber den letzten Quartalen
verbessert. In der aktuellen Geschäftsklima-Befragung des
Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) für das III.
Quartal 2016 ist der Indexwert nach dreimaligem Rückgang wieder um
7,5 Punkte auf 28,0 Punkte angestiegen. 40 Prozent der
Unternehmensberater bezeichnen ihre aktuell

Öffentliches Finanzvermögen im Jahr 2015 um 3,1 % gestiegen

Das Finanzvermögen des Öffentlichen
Gesamthaushalts (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und
Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) beim
nicht-öffentlichen Bereich belief sich zum Jahresende 2015 auf 555,5
Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,
hat sich damit das Finanzvermögen gegenüber den revidierten
Ergebnissen zum 31. Dezember 2014 um 3,1 % beziehungsweise 16,6
Milliarden Euro erhöht.

Absatz von Zigaretten im 3. Quartal 2016 rückläufig

Im dritten Quartal 2016 wurden in Deutschland
11,3 % weniger Zigaretten versteuert als im dritten Quartal 2015. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, gingen auch
der Absatz von Zigarren und Zigarillos (- 21,9 %) und die Menge des
versteuerten Feinschnitts (- 17,4 %) zurück. Dagegen stieg im
Vergleich zum Vorjahresquartal der Absatz von Pfeifentabak um 33,5 %.

Wie auch schon im Vorquartal ist der Rückgang im dritten Quartal
auf das Inkrafttreten der EU-Taba

Bauindustrie zur Einigungüber Bund-Länder-Finanzbeziehungen: Grundsatzbeschluss zur Gründung einer Infrastrukturgesellschaft für Bundesfernstraßen ist Durchbruch für mehr Effizienz und Transparenz

"Heute wurde ein Meilenstein in der Verkehrspolitik
erreicht: der Weg für eine Infrastrukturgesellschaft für
Bundesfernstraßen ist endlich frei. Es war richtig, dass der Bund,
allen voran Bundesverkehrsminister Dobrindt, trotz Kritik an dem
Vorhaben festgehalten hat". Diese Auffassung vertrat heute der
Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Peter Hübner
anlässlich der Einigung über die Neuordnung der
Bund-Länder-Finanzbezi