Für Immobilienkäufer mit Finanzierungsbedarf
bleibt die Kreditaufnahme ein historisch günstiges Vergnügen. "Anfang
Oktober erhalten Darlehensnehmer mit ausreichend Eigenkapital
zehnjährige Baukredite bei Bestanbietern für unter 1 Prozent: ein
goldener Herbst für Häuslebauer", sagt Michiel Goris,
Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG, Deutschlands größtem
Vermittler privater Baufinanzierungen. Wie das
Interhyp-Bauzins-Trendbaromet
Sperrfrist: 06.10.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
August 2016 saison- und arbeitstäglich bereinigt 1,0 % höher als im
Vormonat. Für Juli 2016 ergab sich nach Revision der vorläufigen
Ergebnisse ein Anstieg von 0,3 % gegenüb
Die deutsche Wirtschaft geht gestärkt in den
Herbst 2016. Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg im September deutlich
– nach Rückgängen im Juli und August – und hat den höchsten Wert seit
Mai 2014 erreicht. Die befragten Unternehmen schätzen die aktuelle
Lage überdurchschnittlich gut ein, haben auch für die kommenden
Monate bessere Erwartungen.
Das Wirtschaftswachstum ist nach wie vor robust, der Arbeitsmarkt
in sehr guter Verfassung. Der Beschäf
"Die Globalisierung steckt in der Krise. Alleine
der Begriff macht vielen Menschen Angst und die Offenheit gegenüber
dem Freihandel sinkt, und zwar nicht nur in Deutschland. Tatsache ist
aber auch, dass wir dank der Möglichkeiten der Globalisierung in den
vergangenen 30 Jahren extrem erfolgreich gewesen sind und dass – wenn
wir aufpassen – es auch die nächsten 30 Jahre sein werden. Dafür
müssen insbesondere die Weltmärkte offen bleiben! Die notwendigen
Rah
– Geschäftsklima im September auf Zweieinhalbjahreshoch
– Lageurteile und Erwartungen verbessern sich sehr deutlich
– Stimmungsaufhellung bei Großunternehmen noch kräftiger als im
Mittelstand
Die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland lassen den
Stimmungseinbruch aus dem August rasch und überzeugend hinter sich:
Ihr Geschäftsklima verbessert sich im September laut
KfW-ifo-Mittelstandsbarometer um deutliche 4,2 Zähler und erreicht
Sperrfrist: 30.09.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im August 2016
nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
preisbereinigt (real) 3,7 % mehr um als im Vorjahresmonat. Nominal
(also nicht preisbereinigt) betrug die Umsatzsteigerung 3,9 %. Dabei
ist zu berücksichtigen, dass die Geschäfte im August
Nachfrage nach neuen Mitarbeitern bietet Chancen
auch für Flüchtlinge
Im September ist die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vormonat um
0,2 Prozentpunkte auf 5,9 Prozent gesunken. Dazu erklärt der
arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
"Die Wirtschaftsleistung legt zu, Steuern und Sozialbeiträge
füllen die öffentlichen Kassen und wir haben einen
Beschäftigungsrekord. Im September war
Sperrfrist: 29.09.2016 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am
Verbraucherpreisindex – wird im September 2016 voraussichtlich + 0,7
% betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher
vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die
Verbraucherpreise gegenüber August 2016 voraussichtlich um 0,1%.
Am heutigen Donnerstag stellen die führenden Wirtschaftsinstitute,
im Auftrag der Bundesregierung, ihre Herbstanalyse zur Entwicklung
der deutschen Wirtschaft und der Weltwirtschaft vorgestellt. Hierzu
erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Joachim Pfeiffer:
"Erfreulicherweise ist der wirtschaftliche Ausblick für
Deutschland auch in diesem Herbst positiv. Der dauerhafte
Sperrfrist: 29.09.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im August 2016 waren nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 43,6 Millionen Personen mit
Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber dem Vorjahresmonat
nahm die Zahl der Erwerbstätigen weiterhin kräftig um 505 000
Personen oder 1,2 % zu. Die Erwerbstätigkeit liegt seit