Grund- und Gewerbesteueraufkommen im Jahr 2015 um 4,4 % gestiegen

Die Gemeinden in Deutschland haben im Jahr 2015
rund 58,9 Milliarden Euro aus den Realsteuern (Grundsteuer A
beziehungsweise B und Gewerbesteuer) eingenommen, soviel wie noch nie
zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist
das gegenüber 2014 eine Steigerung um 2,5 Milliarden Euro
beziehungsweise 4,4 %.

Die Gewerbesteuer war mit 45,7 Milliarden Euro (+ 4,5 %)
maßgeblich an diesem Ergebnis beteiligt. In elf Bundesländern lag das
Gewerbesteueraufkom

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2016: – 1,8 % saisonbereinigt zum Vormonat

Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) im Juni 2016 um 1,8 % niedriger als im Mai
2016. Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich blieb das
Volumen der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigten
Auftragseingänge von April bis Juni 2016 gegenüber Januar bis März
2016 unverändert.

Im Vorjahresvergleich war der arbeitstäglich- und preis

KfW-Konjunkturkompass: Deutsche Wirtschaft mit solidem Wachstum

– Weiter gute Aussichten für die Binnenkonjunktur, Schwung bei
Unternehmensinvestitionen fehlt jedoch
– Brexit-Votum sorgt für schwächere Exportdynamik in zweitem
Halbjahr
– KfW Research erwartet für 2016 ein Konjunkturplus von 1,8 %, für
2017 von 1,3 %

Nach einem aus ökonomischer Sicht sehr guten ersten Halbjahr
startet die deutsche Wirtschaft in robuster Verfassung in die zweite
Jahreshälfte. Aufgrund eines besser als erwarte

Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2016

Sperrfrist: 24.08.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutsche Wirtschaft hat ihren Wachstumskurs mit etwas
abgeschwächtem Tempo fortgesetzt: Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung am 12. August 2016
mitgeteilt hatte, war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten
Quartal 2016 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,4 % höher
als im e

1. Halbjahr 2016: Staat erzieltÜberschuss von 18,5 Milliarden Euro

Sperrfrist: 24.08.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Staat erzielte im ersten Halbjahr 2016 nach vorläufigen
Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) einen
Finanzierungsüberschuss von 18,5 Milliarden Euro. Gemessen am
Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen (1 543,5 Milliarden Euro)
errechnet sich daraus eine Quote von + 1,2 %. Hierbei handelt es sich
um Daten

BGA: TTIP-Gegner betreiben Bauernfängerei

"Es muss endlich damit Schluss sein, Gefahren zu
erfinden, um den Bürgern in diesem Land Angst vor dem Freihandel zu
machen. Einigen geht es schon lange nicht mehr um eine
Auseinandersetzung über Inhalte, sondern ausschließlich darum, die
Öffentlichkeit gegen TTIP und CETA aufzubringen. Es ist höchst
unredlich dabei auch noch zu behaupten, dem Allgemeinwohl dienen zu
wollen. Ohne Freihandelsabkommen nimmt der freie Warenverkehr als
Fundament unseres Wohlstan

Erzeugerpreise Juli 2016: – 2,0 % gegenüber Juli 2015

Sperrfrist: 19.08.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Juli 2016 um 2,0
% niedriger als im Juli 2015. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise gegenüber dem
Vormonat Juni um 0,2 %.

Die Preisentwicklung bei Energie wirkte sich auch im Juli 2016 am
stärksten auf die Entwicklung des Gesa

BGA fordert Verkehrspolitik aus einem Guss statt Kirchturmdenken und nationalen Alleingängen

"Die Lieferketten sind trotz besorgniserregender
Renationalisierungstendenzen so global aufgestellt wie nie zuvor. Die
damit verbundene, wachsende Verkehrsleistung stellt die Unternehmen
angesichts einer Infrastruktur mit großen Defiziten, verbunden mit
drastischen Emissionsschutzzielen vor enorme Aufgaben." Dies erklärte
Carsten Taucke, Vorsitzender des BGA-Verkehrsausschusses, heute
anlässlich der BGA-Jahrespressekonferenz in Berlin.

Um den dramatischen G&uuml

Genehmigte Wohnungen im 1. Halbjahr 2016: + 30,4 % gegenüber Vorjahreszeitraum

Im 1. Halbjahr 2016 wurden in Deutschland 30,4 %
oder rund 42 700 mehr Baugenehmigungen von Wohnungen erteilt als in
den ersten sechs Monaten 2015. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, wurde von Januar bis Juni 2016 der Bau
von insgesamt 182 800 Wohnungen genehmigt. Eine höhere Zahl hatte es
im 1. Halbjahr eines Jahres zuletzt im Jahr 2000 gegeben (185 000).

Von den in den ersten sechs Monaten 2016 genehmigten Wohnungen
waren 154 500 Neubauwohnungen in Wohngeb

BGA zum BIP: Deutsche Wirtschaft expandiert robust weiter

"Die deutsche Wirtschaft hat in einem schwierigen
außenwirtschaftlichen Umfeld ein bemerkenswert gutes erstes Halbjahr
hingelegt. Während wir für die weitere Konjunkturentwicklung
kurzfristig zuversichtlich sind, wachsen beim langfristigen Ausblick
allerdings die Sorgenfalten." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident
des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA),
heute in Berlin anlässlich der Veröffentlich