Brasilien auf Platz 23 der deutschen Außenhandelspartner

Am 5. August werden in Brasilien die Olympischen
Spiele 2016 eröffnet. Auf der Liste der wichtigsten Handelspartner
Deutschlands rangierte das südamerikanische Land nach vorläufigen
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2015 mit
einem Volumen von 18,4 Milliarden Euro auf Platz 23. Bei den
Ausfuhren belegte Brasilien Platz 26 (9,9 Milliarden Euro) und bei
den Einfuhren Platz 24 (8,5 Milliarden Euro).

In den Jahren 2011 bis 2014 hatte der Wert der Ausfuhr

Einzelhandelsumsatz im Juni 2016 preisbereinigt um 2,7 % höher als im Juni 2015

Sperrfrist: 29.07.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Juni 2016
nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
preisbereinigt (real) 2,7 % mehr um als im Vorjahresmonat. Nicht
preisbereinigt (nominal) betrug der Zuwachs ebenfalls 2,7 %. Die
Geschäfte hatten in beiden Monaten jeweils an 26 Verkaufstagen o

Verbraucherpreise im Juli 2016 voraussichtlich um 0,4 % höher als im Juli 2015

Sperrfrist: 28.07.2016 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am
Verbraucherpreisindex – wird im Juli 2016 voraussichtlich + 0,4 %
betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher
vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, wird gegenüber Juni 2016
mit einem Anstieg der Verbraucherpreise um 0,3 % gerechnet.

Der für europä

Unternehmen in Deutschland auf Wachstum eingestellt: Zehntausende unbefristete Jobs für Fachkräfte

Egal ob Eurokrise oder Brexit: Der deutsche
Arbeitsmarkt zeigt sich von den Unsicherheiten der Weltwirtschaft
unbeeindruckt. Das verdeutlichen aktuelle Auswertungen der
Stellenausschreibungen auf allen relevanten Plattformen in
Deutschland. Nach Berechnungen des StepStone Fachkräfteatlas hat sich
die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern in den letzten drei
Jahren äußerst positiv entwickelt: So stieg der Bedarf im ersten
Halbjahr 2016 im Vergleich zu 2013 um 35 Prozent

Importpreise im Juni 2016: – 4,6 % gegenüber Juni 2015

Sperrfrist: 27.07.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einfuhrpreise waren im Juni 2016 um 4,6 % niedriger als im
Juni 2015. Im Mai 2016 hatte die Jahresveränderungsrate – 5,5 %
betragen, im April 2016 hatte sie bei – 6,6 % gelegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die
Importpreise im Juni 2016 gegenüber Mai 2016 um 0,5 %.

Den grö&szl

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2016: + 3,5 % saisonbereinigt zum Vormonat

Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) im Mai 2016 um 3,5 % höher als im April 2016.
Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich nahm das Volumen
der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigten Auftragseingänge
von März bis Mai 2016 gegenüber Dezember 2015 bis Februar 2016 jedoch
um 0,4 % ab.

Im Vorjahresvergleich war der arbeitstäglich-

Handwerksbranche wächst erneut zweistellig / Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebe

Die anhaltend gute Binnenkonjunktur beflügelt das
R+S-Handwerk. Bereits für das erste Quartal 2016 hatte das
Statistische Bundesamt gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres
ein Wachstum von über zehn Prozent ausgewiesen. Im zweiten Quartal
hat sich das Wachstum des Rollladen- und Sonnenschutz (R+S) Handwerks
nochmals beschleunigt. Das zeigen die vom Bundesverband Rollladen-
und Sonnenschutz (BVRS) ermittelten Daten der Mitgliedsbetriebe.

Über 70 Prozent der

Erzeugerpreise Juni 2016: – 2,2 % gegenüber Juni 2015

Sperrfrist: 20.07.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Juni 2016 um 2,2
% niedriger als im Juni 2015. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise gegenüber dem
Vormonat Mai um 0,4 %. Die Preisentwicklung bei Energie wirkte sich
auch im Juni 2016 am stärksten auf die Entwicklung des Gesamtind

Genehmigte Wohnungen von Januar bis Mai 2016: + 30,6 % gegenüber Vorjahreszeitraum

Im Zeitraum Januar bis Mai 2016 wurden in
Deutschland 30,6 % oder knapp 34 800 mehr Baugenehmigungen von
Wohnungen erteilt als in den ersten fünf Monaten 2015. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde von Januar
bis Mai 2016 der Bau von insgesamt 148 400 Wohnungen genehmigt. Eine
höhere Zahl hatte es in den ersten fünf Monaten eines Jahres zuletzt
im Jahr 2000 gegeben (154 700).

Von den in den ersten fünf Monaten 2016 genehmigten Wohnungen
w

Umsätze in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft 2014 um 2,6 % gesunken

Im Jahr 2014 haben die Unternehmen der Energie-,
Wasser- und Entsorgungswirtschaft mit 20 und mehr Beschäftigten 587,7
Milliarden Euro Umsatz erzielt. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, war das ein Minus von rund 15,9
Milliarden Euro (nominal – 2,6 %) gegenüber 2013. Damit ist der
Umsatz das zweite Jahr in Folge gesunken, nach mehreren Jahren mit
starken Zuwächsen. So lag der Umsatz 2014 immer noch um 32,4 % höher
als 2010.

Die Entwicklung in