Verbraucherpreise Juni 2016: + 0,3 % gegenüber Juni 2015 Inflationsrate leicht gestiegen

Sperrfrist: 12.07.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Juni 2016 um 0,3 %
höher als im Juni 2015. Die Inflationsrate – gemessen am
Verbraucherpreisindex – hat sich damit den zweiten Monat in Folge
leicht erhöht. Eine etwas höhere Rate als im Juni 2016 wurde in
diesem Jahr nur im Januar mit + 0,5 % ermittelt. Im Vergleich zum
Vorm

Großhandelspreise im Juni 2016: – 1,5 % gegenüber Juni 2015

Sperrfrist: 12.07.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Juni 2016 um 1,5 %
niedriger als im Juni 2015. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, hatte die Jahresveränderungsrate im Mai 2016 bei –
2,3 % und im April 2016 bei – 2,7 % gelegen. Gegenüber dem Vormonat
Mai 2016 verteuerten sich die auf Großhandelsebene

KfW-Konjunkturkompass Brexit-Update: Belebung in Deutschland und Eurozone fällt aus

– KfW Research senkt Wachstumsprognose Deutschland für 2016 auf
1,5 %, für 2017 auf 1,2 %
– Prognoserevision Eurozone für 2016 auf 1,3 %, für 2017 auf 1,1 %

Das "Ja" der Briten zum Brexit bremst die erwartete konjunkturelle
Belebung in Deutschland und der Eurozone aus. KfW Research revidiert
infolge des Referendums vom 23. Juni 2016 die Konjunkturprognosen für
das laufende Jahr und für 2017 nach unten: Die deutsche Wirtschaft
dürft

BGA: Robuster Außenhandel in unsicheren Zeiten

"Der deutsche Außenhandel hat sich im Mai
angesichts der globalen Unsicherheiten überraschend positiv
entwickelt. Nach wie vor ist aber deutlich zu erkennen, dass das
Geschäft mit den EU-Ländern die Außenwirtschaft beflügelt und nicht
die schwächelnden Drittmärkte." Dies erklärt Anton F. Börner,
Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung des deu

Chinesischer Asset Management-Markt soll sich bis 2020 auf 8,5 Billionen Dollar mehr als verdoppeln – für internationale Anbieter ein vielversprechender Markt

– Roland Berger-Studie: Starke makroökonomische Entwicklungen und
öffentliche Fördermaßnahmen versprechen ausländischen Unternehmen
langfristiges Wachstumspotenzial
– Pensions- und Geldmarktfonds treiben den chinesischen Asset
Management-Markt an: Volumen für Pensionsfonds bis 2020 von knapp 900
Milliarden Dollar erwartet
– Volumen von Geldmarktfonds wuchs von 2010 bis 2014 um
durchschnittlich 94 Prozent pro Jahr
– Digitale Anbieter, starker Wettbewerb und

Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2016: – 0,8 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 08.07.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe lag nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai
2016 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,8 % niedriger als im
Vormonat. Für April 2016 bestätigte sich der im Vormonat gemeldete
Anstieg von 0,8 % gegenüber März 2016.

8,9 % weniger Unternehmensinsolvenzen im April 2016

Im April 2016 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 1 882 Unternehmensinsolvenzen, das waren 8,9 % weniger
als im April 2015. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach vorläufigen Ergebnissen mit.

Im Wirtschaftsbereich Handel (einschließlich Instandhaltung und
Reparatur von Kraftfahrzeugen) gab es im April 2016 mit 331 Fällen
die meisten Unternehmensinsolvenzen. 322 Insolvenzanträge stellten
Unternehmen des Baugewerbes. Im Wirtschaftsbereich Gastgewerbe w

Deutsche Exporte im Mai 2016: + 1,6 % zum Mai 2015

Sperrfrist: 08.07.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Mai 2016 wurden von Deutschland Waren im Wert von 97,2
Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 76,2 Milliarden Euro
importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Exporte im Mai 2016 um 1,6 % höher und die Importe um 0,1 % niedriger
als

Produktion im Mai 2016: – 1,3 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 07.07.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2016 preis-,
saison- und arbeitstäglich bereinigt 1,3 % niedriger als im Vormonat.
Für April 2016 ergab sich nach Revision der vorläufigen Ergebnisse
ein Anstieg von 0,5 % gegenüber März 2016

Baupreise für Wohngebäude im Mai 2016: + 2,1 % gegenüber Mai 2015

Die Preise für den Neubau konventionell
gefertigter Wohngebäude in Deutschland stiegen im Mai 2016 gegenüber
Mai 2015 um 2,1 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, hatte der Preisanstieg im Februar 2016 im Jahresvergleich
bei 1,7 % gelegen. Von Februar 2016 auf Mai 2016 erhöhten sich die
Baupreise um 0,6 %. Alle Preise beziehen sich auf Bauleistungen am
Bauwerk einschließlich Umsatzsteuer.

Die Preise für Rohbauarbeiten an Wohngeb&au