Mexiko ist gegen Auswirkungen der Schuldenkrise gut gewappnet /Öffnung des Ölsektors nach den heutigen Präsidentschaftswahlen?

Ein Wirtschaftswachstum von
prognostizierten 4% in 2012, hohe und weiter steigende
Devisenreserven sowie eine geringe Staatsverschuldung: Die
makroökonomischen Zahlen von Mexiko sind beneidenswert. Wenn im
Dezember der neu gewählte Präsident sein Amt antritt, wird er vom
jetzigen Staatsoberhaupt Felipe Calderon eine robust wachsende und
stabile Volkswirtschaft übernehmen. Trotzdem wartet viel Arbeit auf
ihn:

"Strukturreformen sind überfällig. Staatli

Einzelhandelsumsatz im Mai 2012 real um 1,1 % gesunken

Sperrfrist: 29.06.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten nach
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Mai 2012 nominal 1,0 % mehr und real 1,1 % weniger um als im Mai
2011. Allerdings hatte der Mai 2012 mit 24 Verkaufstagen zwei
Verkaufstage weniger als der Mai 2011. Im Vergleich zum April 2012
ist der Umsat

Öffentliches Finanzierungsdefizit im 1. Quartal 2012 bei 33,0 Milliarden Euro

Das kassenmäßige Finanzierungsdefizit der Kern-
und Extrahaushalte des öffentlichen Gesamthaushalts – in Abgrenzung
der Finanzstatistik – lag im ersten Quartal 2012 bei 33,0 Milliarden
Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis
vorläufiger Ergebnisse der vierteljährlichen Kassenstatistik weiter
mitteilt, war damit das Finanzierungsdefizit des öffentlichen
Gesamthaushalts 1,7 Milliarden Euro niedriger als im ersten Quartal
2011. Die öf

Parlamentswahlen im Rohstoff-Mekka / Keine Spur von Wirtschaftskrise in der Mongolei

Die Mongolei wählt heute ein neues
Parlament. Den zwei größten Parteien des Landes, der Mongolischen
Volkspartei (MVP) und der Demokratischen Partei (DP), werden die
größten Chancen zugerechnet. Aus wirtschaftlicher Sicht gehört das
rohstoffreiche Land zu den weltweit am schnellsten wachsenden
Volkswirtschaften. 2011 verzeichnete man ein Wirtschaftswachstum von
17,3 Prozent, für dieses Jahr sehen die Prognosen mit 15 Prozent
ebenfalls mehr als positiv

Verbraucherpreise im Juni 2012: voraussichtlich + 1,7 % gegenüber Juni 2011

Sperrfrist: 27.06.2012 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im Juni 2012
voraussichtlich um 1,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Das
ist die niedrigste Teuerungsrate seit Dezember 2010 mit damals
ebenfalls 1,7 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach
bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, wird der
Verbraucher

Finanzexperten gespalten: Fiskalunion oder „Neuro“ – BILD

Heimische Finanzmarktexperten spalten sich momentan
in zwei Lager: Die Pessimisten, die einen Zerfall der Eurozone für
möglich halten und die Optimisten, die darauf zählen, dass die EU die
Probleme in den Griff bekommen kann. Die Anleger bereiten sich –
teils unterschiedlich – auf die möglichen Szenarien vor, so die
aktuelle Stimmung der Analysten beim Expertenforum "Q-Check" von
APA-Finance und DerBörsianer am Dienstagabend. Ergänzt wurde die
Kapitalmarkt

Importpreise Mai 2012: + 2,2 % gegenüber Mai 2011

Sperrfrist: 27.06.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Preise für importierte Produkte waren im Mai 2012 um 2,2 %
höher als ein Jahr zuvor. Eine geringere Preissteigerung gegenüber
dem Vorjahr gab es zuletzt im Januar 2010 (+ 1,4%). Im April 2012
hatte die Veränderung zum Vorjahr + 2,3 % betragen, im März 2012
waren es + 3,1 %. Wie das Statistische Bundesamt (De

Kreditvolumen in den vergangenen Jahren um 40 Prozent reduziert: Großbanken vergeben immer weniger Kredite an Selbstständige

26. Juni 2012 – Die Großbanken vergeben seit
Jahren immer weniger Kredite an Selbstständige. Wie das
Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe 7/2012, EVT 28. Juni)
berichtet, reduzierten sie seit Anfang 2007 das Kreditvolumen bei
dieser Kundengruppe um rund 40 Prozent. Dagegen haben die
Regionalbanken die Kreditvergabe an Kaufleute und Selbstständige um
rund 30 Prozent ausgebaut. Auch die Sparkassen und
Genossenschaftsbanken weiteten die Kreditvergabe an Selbstständige

Anhaltende Euro-Krise treibt Zahl der Insolvenzen / Auslaufen derÜbergangsregelung bei Überschuldung gefährdet Unternehmen zusätzlich

25. Juni 2012 – Die anhaltende Euro-Krise wird für
immer mehr Unternehmen existenzgefährdend und könnte sie in die
Insolvenz treiben. Auf diese Gefahr hat der Vorstandsvorsitzende des
Verbands Insolvenzverwalter Deutschlands (VID), Dr. Cristoph Niering,
gegenüber dem Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe 7/2012, EVT 28.
Juni) hingewiesen: "Indikator ist diesmal nicht so sehr die deutsche
Binnenkonjunktur, sondern die Entwicklung außerhalb Deutschlands."

Aufträge im Bauhauptgewerbe im April 2012: real + 7,3 % zum Vorjahr

Im April 2012 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum April 2011 preisbereinigt um 7,3 %
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm
dabei die Baunachfrage im Hochbau um 10,8 % und im Tiefbau um 3,7 %
zu.

Der Gesamtumsatz belief sich im April 2012 auf rund 7,1 Milliarden
Euro und stieg damit gegenüber April 2011 leicht um 0,1 %. Ende April
2012 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 723 000 Personen
tätig; das waren etw