Die deutschen mittelständischen Unternehmen sehen in der
Staatsschuldenkrise in Südeuropa eine Gefahr für das eigene Geschäft.
In einer repräsentativen Umfrage der DZ BANK unter 1.000
mittelständischen Unternehmen in Deutschland vertraten nahezu drei
Viertel aller Befragten die Auffassung, dass die Krise zu einer
gesamteuropäischen Rezession führen wird. Zudem rechnet jedes zweite
Unternehmen damit, dass sich die Probleme Südeuropas in den ko
Das Investitionsklima für europäische Aktien hat sich im
Citi-Investmentbarometer für das zweite Quartal 2012 deutlich
abgeschwächt. In der aktuellen Erhebung von Citigroup Global Markets
Deutschland AG (Citi Deutschland) und TNS hat sich der Wert des
Aktienbarometers bei Privatanlegern mehr als halbiert – und zwar auf
aktuell +18 Punkte von zuvor +39 Punkten im ersten Quartal 2012. (Bei
dem Barometer sind Werte von -100 bis +100 möglich.) Bei den
professionell
Haushaltskonsolidierung sollte nicht zugunsten
staatlicher Wachstumsprogramme aufgegeben werden. Dies ist das
Ergebnis einer Umfrage unter 119 Ökonomen, die die IW Consult, ein
Tochterunternehmen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, im
Auftrag der WirtschaftsWoche (WiWo) und der Initiative Neue Soziale
Marktwirtschaft (INSM) durchgeführt hat. 98 von 119 Ökonomen lehnen
es ab, den Konsolidierungskurs zu verlassen, um mit staatlichen
Mehrausgaben Wachstumsprogram
Sperrfrist: 20.07.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Juni 2012 um
1,6 % höher als im Juni 2011. Niedriger war die Jahresteuerungsrate
letztmalig im Mai 2010 (+ 0,9 %). Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, sanken die Erzeugerpreise gegenüber dem
Vormonat Mai 2012 um 0,4 %.
Im Wirtschaftsbereich "Verkehr und Lagerei"
erbrachten im Jahr 2010 knapp 1,9 Millionen Personen in 87 550
Unternehmen einen Umsatz von insgesamt 251,7 Milliarden Euro. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg damit im
Jahr 2010 die Zahl der Beschäftigten gegenüber dem Jahr 2009 um 1,9
%. Der Umsatz erhöhte sich im selben Zeitraum um 8,9 %.
Die meisten Arbeitsplätze stellte mit 767 700 tätigen Personen
(Anteil von 40,8 %) der &q
Deutschlands Arbeitskräfte gehören in Europa zu den engagiertesten Mitarbeitern, liegen aber noch deutlich unter dem weltweiten Spitzenniveau. Das ergibt eine neue Studie der Beratungsgesellschaft Tower Watson. Gerhard Kronisch kommentiert die jüngst veröffentlichten Zahlen: Spitzenleistungen der Mitarbeiter kommen nur durch ein gute, auf Vertrauen basierende Führungskultur zustande.
Sperrfrist: 12.07.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Juni 2012 um 1,1 % über
denen von Juni 2011. Im Mai 2012 hatte die Jahresveränderungsrate +
1,7 % betragen, im April 2012 hatte sie bei + 2,4 % gelegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel der
Großhandelsverkaufspreisindex im Juni 2012 gegenübe
Sperrfrist: 11.07.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Juni 2012 um 1,7 %
höher als im Juni 2011. Der Preisauftrieb hat sich damit weiter
abgeschwächt. Im Mai 2012 hatte die Inflationsrate – gemessen am
Verbraucherpreisindex – bei 1,9 % gelegen. Davor wurde zuletzt im
Dezember 2010 eine Teuerungsrate unterhalb von 2,0 % mit damals + 1,
Gute Nachrichten für Verbraucher – die Preise
für Butter sind weiter rückläufig: Von Oktober 2011 bis Juni 2012
sind die Butterpreise um 22,2 % zurückgegangen. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist aber trotz dieses starken
Preisrückganges das Tiefpreisniveau von September 2009 damit immer
noch nicht erreicht.
Die Zahl der Woche (inklusive PDF-Version) ist im Internet-Angebot
des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/press