Deutschland-Index Anstieg im Juni: Mehr Ausfälle in den kommenden 12 Monaten
Deutschland-Index Anstieg im Juni: Mehr Ausfälle in den kommenden 12 Monaten
Deutschland-Index Anstieg im Juni: Mehr Ausfälle in den kommenden 12 Monaten
Im Wirtschaftsbereich "Verkehr und Lagerei"
erbrachten im Jahr 2010 knapp 1,9 Millionen Personen in 87 550
Unternehmen einen Umsatz von insgesamt 251,7 Milliarden Euro. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg damit im
Jahr 2010 die Zahl der Beschäftigten gegenüber dem Jahr 2009 um 1,9
%. Der Umsatz erhöhte sich im selben Zeitraum um 8,9 %.
Die meisten Arbeitsplätze stellte mit 767 700 tätigen Personen
(Anteil von 40,8 %) der &q
Deutschlands Arbeitskräfte gehören in Europa zu den engagiertesten Mitarbeitern, liegen aber noch deutlich unter dem weltweiten Spitzenniveau. Das ergibt eine neue Studie der Beratungsgesellschaft Tower Watson. Gerhard Kronisch kommentiert die jüngst veröffentlichten Zahlen: Spitzenleistungen der Mitarbeiter kommen nur durch ein gute, auf Vertrauen basierende Führungskultur zustande.
Sperrfrist: 12.07.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Juni 2012 um 1,1 % über
denen von Juni 2011. Im Mai 2012 hatte die Jahresveränderungsrate +
1,7 % betragen, im April 2012 hatte sie bei + 2,4 % gelegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel der
Großhandelsverkaufspreisindex im Juni 2012 gegenübe
Sperrfrist: 11.07.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Juni 2012 um 1,7 %
höher als im Juni 2011. Der Preisauftrieb hat sich damit weiter
abgeschwächt. Im Mai 2012 hatte die Inflationsrate – gemessen am
Verbraucherpreisindex – bei 1,9 % gelegen. Davor wurde zuletzt im
Dezember 2010 eine Teuerungsrate unterhalb von 2,0 % mit damals + 1,
Gute Nachrichten für Verbraucher – die Preise
für Butter sind weiter rückläufig: Von Oktober 2011 bis Juni 2012
sind die Butterpreise um 22,2 % zurückgegangen. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist aber trotz dieses starken
Preisrückganges das Tiefpreisniveau von September 2009 damit immer
noch nicht erreicht.
Die Zahl der Woche (inklusive PDF-Version) ist im Internet-Angebot
des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/press
Der Preisindex für den Neubau konventionell
gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich
Umsatzsteuer) in Deutschland stieg im Mai 2012 gegenüber Mai 2011 um
2,7 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
hatte der Preisanstieg im Februar 2012 im Jahresvergleich bei 2,8 %
gelegen. Von Februar 2012 auf Mai 2012 erhöhte sich der Preisindex um
0,6 %.
Die Preise für Rohbauarbeiten sowie für Ausbauarbeiten stiegen vo
"Das Wachstum im deutschen Außenhandel kühlt sich
ab. Jedoch erwarten wir keinen Absturz, im Gegenteil: Die deutschen
Exporteure können auch weiterhin auf ein positives Wachstum blicken.
Insbesondere unter den äußerst schwierigen Bedingungen und den
Marktunsicherheiten in der EU sollte dies nicht unterschätzt werden.
Nachdem das Vorkrisenniveau schon letztes Jahr erreicht wurde, sind
die Ausfuhren in diesem Jahr bisher um mehr als vier Prozent
gewachse
Sperrfrist: 09.07.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Mai 2012 wurden von Deutschland Waren im Wert von 92,5
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 77,2 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im Mai 2012 um 0,5 % höher und die Einfuhren um 0,2 %
Im April 2012 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 2 573 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 0,5 % weniger als im April
2011. Einen Rückgang der Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem
entsprechenden Vorjahresmonat gab es zuletzt im Februar 2012 (- 4,5
%). In den Monaten Januar 2012 (+ 0,7 %) und März 2012 (+ 1,7 %) war
jeweils ein Anstieg der Unternehmensinsolvenzen registriert worden.
Davor waren die Unternehmensinsolvenze