Frankfurt, 13. Juni 2012 – Vermögensverwalter
schauen mit Skepsis auf die am Sonntag statt¬findende Wahl in
Griechenland. Georg Graf von Wallwitz, Chef der Eyb & Wallwitz
Vermögensmanagement, sorgt sich um die Stabilität des Euro: "Wenn
nicht schnell eine Fiskalunion oder eine EZB nach US-Muster kommt,
ist der Euro in Gefahr", erklärte der Finanzexperte gegenüber dem
Anlegermagazin –Börse Online– (Ausgabe 25/2012, EVT 14. Juni). Wenn
es tr
Zur Vorstellung des Finanzstandortberichtes 2012
erklärte Dr. Andreas Martin, Mitglied des Vorstandes des
Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, für
das Dialogforum Finanzstandort Deutschland (DFD):
"Die Unsicherheiten an den Finanzmärkten hatten im Jahr 2011
angehalten. Zentrale marktbestimmende Themen waren die
Staatsschuldenkrise in mehreren Ländern des Euroraums und die
institutionellen Reformen der Währungsunion. In diesem schw
Sperrfrist: 13.06.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Mai 2012 um 1,9 %
höher als im Mai 2011. Damit blieb die Inflationsrate – gemessen am
Verbraucherpreisindex – im Mai 2012 erstmals in diesem Jahr unter 2,0
%. Ein noch niedrigerer Wert wurde zuletzt im Dezember 2010 mit + 1,7
% ermittelt. Im Vergleich zum Vormonat April 2012 sank der
Ver
Der Umsatz in ausgewählten
Dienstleistungsbereichen stieg im ersten Quartal 2012 im Vergleich
zum ersten Quartal 2011 nominal um insgesamt 5,4 %. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter
mitteilt, nahm dabei der Umsatz im Wirtschaftsbereich Verkehr und
Lagerei um 3,8 % zu. Im Bereich Information und Kommunikation stieg
er um 5,8 % und bei den freiberuflichen, wissenschaftlichen und
technischen Dienstleistungen um 5,9 %. Am stärksten war die Zunah
– Mittelstand büßt während Veränderungsprozesse 43% an
Produktivität ein
– Zielerreichung im Veränderungsprozess liegt lediglich bei 66%
– Mittelstand in Deutschland setzt auf mehr Kundenorientierung
Mittelständische Unternehmen büßen nach Schätzung ihrer Manager
während eines Veränderungsprozesses durchschnittlich 43% an
Produktivität ein. Dies ergab eine Studie der internationalen
Personalberatung Mercu
Das Land sei von den Hilfsgeldern der EU
abhängig / Tsipras werde bei einem Wahlsieg der Linken wohl kaum die
Regierung bilden / Eine dritte Wahl hielte das Land nicht aus
Frankfurt, 12. Juni 2012 – Der mit seinen Krimis bekannt gewordene
griechische Buch-Autor Petros Markaris sorgt sich um sein Heimatland
und hofft auf den Verbleib in der Euro-Zone. In einem Interview mit
dem Anlegermagazin –Börse Online– (Ausgabe 25/2012, EVT 14. Juni)
erklärte er: "Das Problem i
Die Zahl der Arbeitgeber, die im kommenden Quartal Mitarbeiter
einstellen wollen, ist in Deutschland auf 10 Prozent gesunken.
Saisonbereinigt erreicht der Netto-Beschäftigungsausblick für das
dritte Quartal 2012 einen Wert von +1 Prozent und damit den
niedrigsten Wert seit dem vierten Quartal 2009. Entlassungen sind
beim überwiegenden Teil aber nicht geplant: Acht von zehn
Arbeitgebern planen, die Mitarbeiterzahl auf dem aktuellen Level zu
halten. Das ist das Ergebnis des
Im ersten Quartal 2012 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 7 483 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 0,6 % weniger als im ersten
Quartal 2011. Zuletzt wurde im ersten Quartal 2010 ein Anstieg der
Unternehmensinsolvenzen registriert (+ 6,7 % gegenüber dem ersten
Quartal 2009). Seitdem war die Zahl der Unternehmensinsolvenzen stets
niedriger als in den entsprechenden Vorjahresquartalen.
Deloitte startet die Bewerbungsphase für
den Axia-Award 2012. Unter dem Motto "Wachstumsmotor Mittelstand –
Wege zum Erfolg" prämiert Deloitte mit dem Axia-Award 2012
Unternehmen, die sich durch hervorragende Leistungen und originelles
Handeln auszeichnen. In diesem Jahr können sich Mittelständler aus
Nordrhein-Westfalen, den Regionen Rhein-Main und Ost sowie
Baden-Württemberg bewerben. Die Awardvergabe findet rollierend statt:
In 2013 haben dann Unterneh
– Leistung des Bundeslandes im Regionalindex sichtbar
– NISAX20 seit Auflegung 2002 besser als DAX30
– Regionalbörse innovativer und zuverlässiger Partner vor Ort
"Die niedersächsische Wirtschaft ist so vielfältig wie das Land
selber. Die 20 Unternehmen im NISAX decken dieses breite Spektrum von
der Automobilindustrie über die Agrar- und Ernährungswirtschaft bis
zu Dienstleistungsunternehmen ab", sagt Niedersachsens
Ministerpräside