ASEAN setzt auf Modernisierung, Deutschland auf gute Geschäfte / Mitgliedsstaaten treffen sich zu Wirtschaftsgipfel in Bangkok

Die nächsten drei Tage wollen hochrangige
Vertreter aus Politik und Wirtschaft auf dem "World Economic Forum on
East Asia" die wirtschaftliche Zukunft der ASEAN-Region diskutieren.
Auf dem Forum, das vom 30. Mai bis zum 01. Juni in Bangkok
stattfindet, sollen die nächsten Schritte zur weiteren
wirtschaftspolitischen Verflechtung des Staatenbundes erörtert
werden. Bis 2015 ist die Gründung einer Wirtschaftsunion geplant.

Mit rund 600 Millionen Einwohnern und

Unternehmensbefragung 2012: Unternehmensfinanzierung trotz Eurokrise stabil

– Finanzierungsbedingungen so gut wie im Boomjahr 2007
– Kleine Unternehmen konnten den Zugang zu Krediten sogar
verbessern
– Erhebliche strukturelle Nachteile kleiner, junger und
innovativer Unternehmen bestehen aber weiterhin.

Die Finanzierungsbedingungen der Unternehmen in Deutschland haben
sich in den vergangenen zwölf Monaten trotz der anhaltenden
Staatsschulden- und Währungskrise insgesamt positiv entwickelt und
können als stabil bezeichnet werd

Studie „Fachkräftemangel 2012“: 42 Prozent aller deutschen Unternehmen haben Probleme mit der Stellenbesetzung

Der Studie "Fachkräftemangel 2012" des Personalberaters ManpowerGroup
zufolge haben aktuell 42 Prozent der deutschen Unternehmen
Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten Fachkräften. Das sind
acht Prozent mehr als im weltweiten Durchschnitt. Seit 2010 ist der
Anteil der Firmen mit Recruiting-Problemen in Deutschland um 13
Prozent gestiegen. Der Personalberater ManpowerGroup führt dieses
Ergebnis nicht nur auf den demografischen Wandel, sondern auch auf
Schw&a

Verbraucherpreise im Mai 2012: voraussichtlich + 1,9 % gegenüber Mai 2011

Sperrfrist: 29.05.2012 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im Mai 2012
voraussichtlich um 1,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, sinkt der Verbraucherpreisindex
gegenüber April 2012 voraussichtlich um 0,2 %.

Damit würde d

CFO Signals: Unternehmensaussichten besser / Laut globalem Deloitte-Report blicken Finanzchefs verhalten optimistisch in die nahe Zukunft

Der aktuelle Deloitte-Report "Global CFO
Signals", wozu CFOs aus 23 Ländern befragt wurden, zeigt: Die
konjunkturelle Unsicherheit ist weltweit das größte Problem. Bei
insgesamt positiven Wachstumsaussichten sehen die deutschen CFOs
Risiken für die Unternehmensentwicklung. Dennoch erwartet die
Mehrheit für die kommenden zwölf Monate sowohl eine verbesserte
Ertrags- als auch Beschäftigungssituation – allerdings bei sinkenden
Margen. Der vorsicht

gv-praxis: Deutsche Kantinen wieder besser besucht Exklusive Studie zum deutschen Catering-Markt / Die 10 umsatzstärksten Cateringunternehmen 2011 auf www.dfv.de zum Download

Im vergangenen Jahr haben deutsche
Unternehmen dank der guten Konjunktur wieder mehr Personal
eingestellt. Davon profitierten auch die Kantinen, die sich über mehr
zahlende Gäste freuen konnten. Mit einem Erlösplus von 5,2 Prozent
(Vj. 2,6 Prozent) war die "Verpflegung am Arbeitsplatz"
Wachstumsmotor der Catering-Branche. Absolut gesehen macht dieses
Segment etwa die Hälfte aller Umsätze (48,5 Prozent) von Deutschlands
führenden Cateringunternehmen au

Importpreise April 2012: + 2,3 % gegenüber April 2011

Sperrfrist: 29.05.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Preise für importierte Produkte waren im April 2012 um 2,3 %
höher als ein Jahr zuvor. Eine geringere Preissteigerung gegenüber
dem Vorjahr gab es letztmalig im Januar 2010 (+ 1,4%). Im März 2012
hatte die Veränderung zum Vorjahr + 3,1 % betragen, im Februar 2012
waren es + 3,5 %. Wie das Statistische Bundes

Aufträge im Bauhauptgewerbe im März 2012: real + 6,0 % zum Vorjahr

Im März 2012 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum März 2011 preisbereinigt um 6,0 %
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm
dabei die Baunachfrage im Hochbau um 13,7 % zu, im Tiefbau dagegen um
1,9 % ab.

Der Gesamtumsatz belief sich im März 2012 auf rund 6,7 Milliarden
Euro und sank damit gegenüber März 2011 um 1,8 %. Ende März 2012
waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 719 000 Personen t&aum

BVR: Weitere Schritte in Richtung einer Fiskalunion erforderlich / Eurobonds kein gangbarer Weg

Die deutsche Wirtschaft befindet sich nach Ansicht
des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
(BVR) unverändert auf Erholungskurs. Diese Entwicklung sei nicht nur
aus deutscher, sondern auch aus europäischer Sicht zu begrüßen. "Mit
seiner soliden Binnennachfrage leistet Deutschland einen wichtigen
Beitrag zum Abbau der wirtschaftlichen Ungleichgewichte im Euroraum,
der allerdings noch mehrere Jahre in Anspruch nehmen wird", erklär

Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2012

Sperrfrist: 24.05.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutsche Wirtschaft ist zum Jahresbeginn 2012 wieder auf
Wachstumskurs: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in
seiner Schnellmeldung vom 15. Mai 2012 mitteilte, stieg das
Bruttoinlandsprodukt (BIP) – preis-, saison- und kalenderbereinigt –
im ersten Quartal 2012 nach vorläufigen Berechnungen um 0,5 % im
Vergleich