Die Zahl der Arbeitgeber, die im kommenden Quartal Mitarbeiter
einstellen wollen, ist in Deutschland auf 10 Prozent gesunken.
Saisonbereinigt erreicht der Netto-Beschäftigungsausblick für das
dritte Quartal 2012 einen Wert von +1 Prozent und damit den
niedrigsten Wert seit dem vierten Quartal 2009. Entlassungen sind
beim überwiegenden Teil aber nicht geplant: Acht von zehn
Arbeitgebern planen, die Mitarbeiterzahl auf dem aktuellen Level zu
halten. Das ist das Ergebnis des
Im ersten Quartal 2012 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 7 483 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 0,6 % weniger als im ersten
Quartal 2011. Zuletzt wurde im ersten Quartal 2010 ein Anstieg der
Unternehmensinsolvenzen registriert (+ 6,7 % gegenüber dem ersten
Quartal 2009). Seitdem war die Zahl der Unternehmensinsolvenzen stets
niedriger als in den entsprechenden Vorjahresquartalen.
Deloitte startet die Bewerbungsphase für
den Axia-Award 2012. Unter dem Motto "Wachstumsmotor Mittelstand –
Wege zum Erfolg" prämiert Deloitte mit dem Axia-Award 2012
Unternehmen, die sich durch hervorragende Leistungen und originelles
Handeln auszeichnen. In diesem Jahr können sich Mittelständler aus
Nordrhein-Westfalen, den Regionen Rhein-Main und Ost sowie
Baden-Württemberg bewerben. Die Awardvergabe findet rollierend statt:
In 2013 haben dann Unterneh
– Leistung des Bundeslandes im Regionalindex sichtbar
– NISAX20 seit Auflegung 2002 besser als DAX30
– Regionalbörse innovativer und zuverlässiger Partner vor Ort
"Die niedersächsische Wirtschaft ist so vielfältig wie das Land
selber. Die 20 Unternehmen im NISAX decken dieses breite Spektrum von
der Automobilindustrie über die Agrar- und Ernährungswirtschaft bis
zu Dienstleistungsunternehmen ab", sagt Niedersachsens
Ministerpräside
"Die Euro-Krise hinterlässt Spuren im Außenhandel.
Die Märkte außerhalb Europas kompensieren jedoch die schleppende
Nachfrage aus den europäischen Nachbarstaaten. Die starke Nachfrage
aus den Märkten außerhalb Europas führt dazu, dass die Exporte weiter
steigen – trotz eines Rückgangs in den europäischen Kernmärkten."
Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes
Großhandel, Außenha
Für die Frankfurter Kapitalmarktexperten
der Delta Limes Equity Partners GmbH (www.delta-is.com) ist der
Mittelstand nach wie vor das zentrale Standbein der deutschen
Wirtschaft – und ein wichtiger Grund für die stabile wirtschaftliche
Lage Deutschlands in der Euro-Krise. Trotz der jüngst von der KfW
Bankengruppe veröffentlichten sehr schlechten Daten zum
Geschäftsklima seien Sorgen zwar berechtigt, aber es bestünde kein
Grund zur Panik, so ein Sprecher der De
Im ersten Quartal 2012 meldeten 32.760 Bundesbürger
Privatinsolvenz an. Gegenüber dem Referenzquartal 2011 entspricht das
einem Rückgang um 3,7 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle
Studie "Schuldenbarometer 1. Quartal 2012" der Hamburger
Wirtschaftsauskunftei Bürgel. Demnach setzt sich der Trend sinkender
Fallzahlen bei den Privatinsolvenzen aus dem letzten Jahr auch 2012
fort. "Die Situation hat sich vor allem aufgrund der verbesserten
Konj
Sperrfrist: 08.06.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April
2012 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 1,3 % niedriger als im
März 2012 (nach + 0,4 % im März 2012 gegenüber Februar 2012). Dabei
verringerte sich der Inlandsumsatz im April 20
Sperrfrist: 08.06.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im April 2012 wurden von Deutschland Waren im Wert von 87,1
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 72,7 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im April 2012 um 3,4 % höher und die Einfuhren um 1,
Die Gastgeberländer der
Fußball-Europameisterschaft (EM) 2012, Polen und die Ukraine, sind
für Deutschlands Außenhandel unterschiedlich bedeutend: So lag Polen
im Jahr 2011 in der Rangliste der wichtigsten Exportpartner mit 43,5
Milliarden Euro auf Rang 10, die Ukraine mit 5,3 Milliarden Euro auf
Platz 37. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) zu Beginn
der Fußball-EM am 8. Juni 2012 mit.
Einfuhrseitig lag Polen mit 32,4 Milliarden Euro auf Rang 1