Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2012 deutlich im Plus

Sperrfrist: 15.05.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutsche Wirtschaft ist zum Jahresbeginn 2012 wieder auf
Wachstumskurs: Um 0,5 % ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten
Quartal 2012 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – gegenüber dem
Vorquartal gestiegen, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis)
mit. Im Schlussquartal 2011 hatte es mit – 0,2 % den ersten kleinen

„Trendence Graduate Barometer 2012“ exklusiv in der COMPUTERWOCHE: Google bleibt auch 2012 beliebtester Arbeitgeber unter deutschen IT-Absolventen

Fast ein Viertel aller Studenten würde sich bei
Google bewerben / Microsoft als größter Gewinner auf Platz 2 / IBM
büßt am stärksten ein / IT-ferne Branchen werden für IT-Absolventen
immer attraktiver / Forschung vor allem für "High Potentials"
interessant / Deutscher IT-Nachwuchs blickt überaus optimistisch in
die berufliche Zukunft / Insgesamt 7.022 Online-Fragebögen
ausgewertet

Unter IT-Absolventen deutscher Hochschulen b

Großhandelspreise April 2012: + 2,4 % gegenüber April 2011

Sperrfrist: 14.05.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im April 2012 um 2,4 % über
denen von April 2011. Im März 2012 hatte die Jahresveränderungsrate +
2,2 % betragen, im Februar 2012 hatte sie bei + 2,6 % gelegen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der
Großhandelsverkaufspreisindex im April 2012 ge

HoheÖl- und Benzinpreise werden zur Gefahr für die Weltkonjunktur: IEA-Chefökonomen Fatih Birol fordert Europas Politiker auf, die Abhängigkeit vom Öl reduzieren / Kein physischer Engpass

13. Mai 2012 – Die anhaltend hohen Preise für
Erdöl und Benzin bedrohen nach Einschätzung der Internationalen
Energieagentur (IEA) die Weltwirtschaft. Sie "könnten die Erholung
der Konjunktur strangulieren und die Weltwirtschaft zurück in die
Rezession treiben", warnte IEA-Chefökonom Fatih Birol im Interview
mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 6/2012, EVT 16. Mai).
Die IEA, ein Zusammenschluss der großen Erdöl-Verbraucherstaate

Verbraucherpreise April 2012: + 2,1 % gegenüber April 2011 Inflationsrate verharrt seit 15 Monaten über der Zwei-Prozent-Marke

Sperrfrist: 11.05.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im April 2012 um 2,1 %
höher als im April 2011. Damit liegt die Inflationsrate bereits seit
Februar 2011 über der Zwei-Prozent-Marke. Im März 2012 hatte die
Inflationsrate – gemessen am Verbraucherpreisindex – ebenfalls bei
2,1 % gelegen. Im Vergleich zum Vormonat März 2012

BGA zur Steuerschätzung: Konsolidierung bleibt vorrangig, ergänzende Wachstumsstrategie notwendig

"Die nachhaltige Konsolidierung der öffentlichen
Haushalte muss vorrangiges Ziel bleiben. Der BGA bestärkt die
Bundesregierung darin, bei der Durchsetzung des Fiskalpakts standhaft
zu bleiben und diesen nicht aufzuweichen. Zugleich braucht es auch
eine investitionsfördernde Wachstumsstrategie. Dies zeigen die
jüngsten Wahlergebnisse wie jetzt in Frankreich und Griechenland.
Wenn die Bürger den Eindruck gewinnen, es werde nur gespart und sie
dabei vergessen, st

Navigieren im Nebel / Deloitte CFO Survey: CFOs steuern durch unsichere Zeiten / Individuelle Geschäftsaussichten positiv

Laut Deloitte CFO Survey beurteilen die
112 befragten CFOs deutscher Großunternehmen ihre Geschäftsaussichten
positiver als noch vor drei Monaten. Für die Wirtschaft insgesamt
erwarten sie steigende Umsätze und Mitarbeiterzahlen. Im eigenen
Unternehmen steht organisches Wachstum weit oben auf der
Prioritätenliste, aber auch defensive Maßnahmen. Die außergewöhnlich
hohe Unsicherheit im Umfeld rührt aus der Euro-Krise. Weit über die
H&auml

–Börse Online—Interview mit US-Ökonom Barry Eichengreen: „Die Schuldenkrise ist nur ein Teil des Ganzen“

Warnung vor verschleppter Bankenkrise und
Rezession in Südeuropa / Schuldenabbau sollte verschoben werden /
Wirtschaftshilfen für Krisenländer gefordert / Deutschland für "wenig
hilfreiche Debatten um Verschwendungssucht und Schlendrian in
Südeuropa" kritisiert

Nach Ansicht von US-Ökonom Barry Eichengreen tut Europa noch zu
wenig, um seine Probleme in den Griff zu bekommen. "Die Schuldenkrise
steht im Vordergrund, sie ist aber nur ein Teil des

März 2012: Rekordwerte bei deutschen Aus- und Einfuhren

Sperrfrist: 09.05.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im März 2012 wurden von Deutschland Waren im Wert von 98,9
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 81,5 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, war das sowohl ausfuhr- als
auch einfuhrseitig der höchste jemals gemeldete Monatswe

Verarbeitendes Gewerbe März 2012: Umsatz saisonbereinigt + 0,2 % zum Vormonat

Sperrfrist: 09.05.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März
2012 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,2 % höher als im
Februar 2012 (nach + 1,2 % im Februar 2012 gegenüber Januar 2012).
Dabei erhöhte sich der Inlandsumsatz im M&auml